Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ottobock Kimba Neo Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kimba Neo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kimba Neo
Serviceanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock Kimba Neo

  • Seite 1 Kimba Neo Serviceanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.6.1.4 Austauschen der Stoßschutzpolster (Option) ..................3.6.2 Rücken .............................. 3.6.2.1 Austauschen des Rückeneinschubs ...................... 3.6.2.2 Austauschen des Drehgriffs ......................... 3.6.2.3 Abnehmen und Montieren der Kantelauslösung ..................3.6.2.4 Austauschen der Rückenbasis ......................3.6.2.5 Montieren und Demontieren des Sitztiefenverkürzers ................Kimba Neo...
  • Seite 3 Montage bei einem Sitz mit Blickrichtung in Fahrtrichtung ............... 4.10 Dachadapter ............................4.11 Dach ..............................4.12 Regenschutz ............................4.13 Sommer-/Winterschlupfsack ........................ 4.14 Polsterauflage für die Beinstütze ......................4.15 Antirutschauflage ..........................4.16 Fußblock zur Verkürzung der Unterschenkellänge ................... 4.17 Inkontinenzbezug ..........................Kimba Neo...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Anhänge ................................Anzugsmomente der Schraubverbindungen ................... Übergabeprotokoll ..........................Wartungsplan ............................. 5.3.1 Wartungsplan Straßengestell ....................... 5.3.2 Wartungsplan Sitzeinheit ........................Kimba Neo...
  • Seite 5: Einleitung

    Sitzeinheit Kimba Neo 647G893 647G892 Untergestell Kimba Neo (mit Kim­ 647G891 ba Cross; Kimba Inline) 1.2 Support Technische Fragen beantwortet Ihnen gern Ihr nationales Ottobock Team. Die Kontaktadressen und Telefonnum­ mern finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite der Service-Anleitung. Kimba Neo...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Einleitung 1.3 Produktübersicht Kimba Neo – Straßengestell mit multifunktionaler Sitzeinheit und Option Vorderräder „Lenkbar“ 1 Steckbares Hinterrad 6 Winkelverstellbare Rückenlehne 2 Vorderrad „Lenkbar“ (Option) 7 Verstellbarer Schiebebügel 3 Verzurröse vorn 8 Entriegelungsgriff Faltmechanismus 4 Verstellbare Beinstütze 9 Verzurröse hinten 5 Abnehmbarer Sitz mit Seitenpelotten...
  • Seite 7 Einleitung Kimba Neo – Straßengestell für alternative Sitzsysteme mit Option Vorderräder „Lenkbar“ 1 Steckbares Hinterrad 6 Verstellbarer Schiebebügel 2 Vorderrad „Lenkbar“ (Option) 7 Entriegelungsgriff Faltmechanismus 3 Lenkstopp 8 Separate Sitzwinkelverstellung am Rahmen 4 Verzurröse vorn 9 Verzurröse hinten 5 Sitzaufnahme...
  • Seite 8 Einleitung Kimba Neo – Straßengestell mit Vorderrädern „Starr“ 1 Steckbares Hinterrad 5 Verstellbarer Schiebebügel 2 Steckbares Vorderrad „Starr“ 6 Entriegelungsgriff Faltmechanismus 3 Verzurröse vorn 7 Federung 4 Sitzaufnahme 8 Verzurröse hinten Kimba Neo...
  • Seite 9: Sicherheit

    Lesen Sie zuerst die Service-Anleitung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Machen Sie sich vor der Prüfung und vor dem Gebrauch mit den Funktionen des Produkts vertraut. Sie können dazu diese Service-Anleitung und ande­ re Unterlagen beim Hersteller anfordern (siehe Übersicht der nationalen Ottobock Niederlassungen auf der hinte­ ren Umschlaginnenseite).
  • Seite 10: Einstellhinweise

    Flüssige Gewindesicherung „mittelfest“ und „fest“ 3.5 Straßengestell 3.5.1 Hinterräder 3.5.1.1 Austauschen des Hinterrads 1) Die Bremse lösen. 2) Die Verriegelung an den Hinterrädern herunterdrücken (siehe Abb. 4). 3) Das Rad tauschen und wieder aufstecken. Die Verriegelung muss hörbar einrasten. Kimba Neo...
  • Seite 11: Austauschen Des Radmantels

    1) Das Lenkrad entfernen (siehe voriges Kapitel). 2) Die Befestigungsschraube der Lenkradgabel lösen (siehe Abb. 9). 3) Die Lenkradgabel entfernen und tauschen (siehe Abb. 10). 4) Die Lenkradgabel mit dem mitgelieferten Montagematerial montieren. 5) Die Lenkradgabel mit 25 Nm fest anziehen. Kimba Neo...
  • Seite 12: Austauschen Des Lenkstopps

    4) Den Radmantel tauschen (siehe Abb. 14, Pos. 1). 5) Den Schlauch vor Montage etwas mit Luft befüllen, um Beschädigungen oder Einklemmungen zu vermeiden. 6) Den Radmantel mit Fahrradmontierhebel auf die Felge hebeln. 7) Das Rad wieder montieren (siehe Seite 11). Kimba Neo...
  • Seite 13: Austauschen Des Schlauchs Bei Luftbereifung

    → Die Kolbenstange des Porterzylinders darf nicht gefettet werden (siehe Abb. 18, Pos 2). → Die Führung des Bowdenzugs zwischen Sitzverstellung und Porterzylinder beachten (siehe Abb. 19, Pos. 1). 6) Eine Funktionsprüfung durchführen. Dabei besonders auf das Funktionieren der Sitzkippung und das Arretie­ ren der Sitzkippung im verstellten Zustand achten. Kimba Neo...
  • Seite 14: Austauschen Der Sitzaufnahme (Kantelauslösung Am Standardsitz)

    9) Die Sitzaufnahme mit dem mitgelieferten Montagematerial montieren (siehe Abb. 23). Die Befestigungsschrau­ ben der Sitzaufnahme mit 20 Nm anziehen: 10) Eine Funktionsprüfung durchführen. Dabei besonders auf das Funktionieren der Sitzkippung und das Arretie­ ren der Sitzkippung im verstellten Zustand achten. Kimba Neo...
  • Seite 15: Federung/Hinterradschwinge

    → Im Uhrzeigersinn: Die Federung wird härter. → Gegen den Uhrzeigersinn: Die Federung wird weicher. 2) Die Gleichstellung der Stellringe auf beiden Seiten überprüfen. Zur Orientierung können die 4 Markierungen genutzt werden (siehe Abb. 26, Pos. 2; siehe Abb. 27, Pos. 1). Kimba Neo...
  • Seite 16: Austauschen Der Hinterradschwinge Komplett (Inklusive Bremse)

    4) Die Befestigungsschraube zwischen Hinterradschwinge und unterem Vorderrahmen lösen (siehe Abb. 30, Pos. 2). 5) Die Befestigungsschraube am Achsstummel lösen (siehe Abb. 30, Pos. 3). 6) Die Hinterradschwinge aushängen und tauschen (siehe Abb. 31, Pos. 1). Darauf achten, dass die Feder und die Steckbuchse der Bremse nicht wegspringen (siehe Abb. 31, Pos. 2). Kimba Neo...
  • Seite 17: Rahmen

    → Vorderrahmen für starre Vorderräder (siehe Abb. 36) 7) Den Vorderrahmen mit dem mitgelieferten Montagematerial vernieten/montieren. 8) Die Befestigungsschrauben zwischen Hinterradschwingen und unterem Vorderrahmen fest anziehen (siehe Abb. 33, Pos. 2; siehe Abb. 35, Pos. 2). 9) Die Lenkräder montieren (siehe Seite 11 ff.). Kimba Neo...
  • Seite 18: Austauschen Des Oberen Vorderrahmens

    10) Die Befestigungsschrauben fest anziehen: → siehe Abb. 38, Pos. 1 → siehe Abb. 24, Pos. 1 11) Nur bei Vorderrahmen mit Sitzaufnahme: Die Verbindung zwischen Sitzaufnahme – Bowdenzug sowie Sitz­ aufnahme – Porterzylinder wieder herstellen (siehe Seite 14). 12) Die Lenkräder montieren (siehe Seite 11 ff.). Kimba Neo...
  • Seite 19: Austauschen Des Vorderrahmens (Komplett)

    2) Die Befestigungsschrauben der Federung lösen (siehe Abb. 41, Pos. 2). 3) Die Befestigungsschrauben zwischen Faltrohr und Standrohrkopf lösen (siehe Abb. 41, Pos. 3). 4) Das Faltrohr tauschen. 5) Das Faltrohr mit dem mitgelieferten Montagematerial montieren (siehe Abb. 42). Die Befestigungsschrauben fest anziehen: siehe Abb. 41, Pos. 2/3. Kimba Neo...
  • Seite 20: Austauschen Des Standrohrkopfs

    3. Die Bundbuchsen aus den Bohrungen am Faltrohr entnehmen und für die spätere Montage aufbewahren (siehe Abb. 46). Standrohrkopf entnehmen 1) Den Niet am Standrohrkopf mit einem Spiralbohrer (Ø 5 mm) aufbohren und den Nietdorn mit einem Splinttrei­ ber (Ø 3 mm) in den Rahmen eintreiben (siehe Abb. 47). Kimba Neo...
  • Seite 21 2) Ein Hilfswerkzeug in den Standrohrkopf einsetzen (siehe Abb. 51). 3) Mit dem Schonhammer auf das Hilfswerkzeug schlagen (siehe Abb. 51), bis der Standrohrkopf bündig anliegt (siehe Abb. 52). Einheit aus Faltrohren und Schiebebügel montieren 1) Den Standrohrkopf mit einem neuen Niet (Größe 5x12, siehe Abb. 53, Pos. 1) vernieten. Kimba Neo...
  • Seite 22: Schiebebügel

    1) Je 4 Niete am Rastergelenk mit einem Spiralbohrer (Ø 5 mm) aufbohren und mit einem Splinttreiber (Ø 3 mm) herausschlagen (siehe Abb. 56, Pos. 1/2). 2) Die Rastergelenke entnehmen und tauschen (siehe Abb. 57). 3) Das Rastergelenk mit seitenrichtig angelegter Faltfixierung wieder vernieten (siehe Abb. 58). Kimba Neo...
  • Seite 23: Austauschen Des Schiebebügels

    3.6.1 Polster und Bezüge 3.6.1.1 Austauschen des Sitzpolsters 1) Das Sitzpolster anheben und von der Klettfläche lösen (siehe Abb. 60). 2) Das Sitzpolster austauschen. 3) Das Sitzpolster auflegen und festkletten. 4) Das Sitzpolster an den Seiten unter die Pelotten schieben (siehe Abb. 61). Kimba Neo...
  • Seite 24: Austauschen Des Rückenpolsters

    ► Hüftpelotten (siehe Abb. 66, Pos. 4) ► Abduktionskeil (siehe Abb. 66, Pos. 5) 1) Bei Bedarf das Sitzpolster oder Rückenpolster abnehmen (siehe Seite 23, siehe Seite 24). 2) Den Klettverschluss des Bezugs öffnen. 3) Den Bezug von der Pelotte oder dem Abduktionskeil abnehmen und austauschen. Kimba Neo...
  • Seite 25: Austauschen Der Stoßschutzpolster (Option)

    1) Den Klettverschluss des Stoßschutzpolsters öffnen. 2) Das Stoßschutzpolster entnehmen und tauschen. 3) Das Stoßschutzpolster um den Schiebebügel schlagen und das Klettband schließen. 4) Den Klettverschluss nach unten drehen und das Stoßschutzpolster über den Faltmechanismus bis an die Ent­ riegelungsgriffe schieben (siehe Abb. 71). Kimba Neo...
  • Seite 26: Rücken

    5) Den neuen Rückeneinschub in die Rückenbasis einschieben und auf die gewünschte Höhe einstellen. 6) Die Gewindestifte festziehen (siehe Abb. 72, Pos. 1). 7) Bei Rückeneinschub mit integrierter Kopfstütze: Nach Austauschen des Rückeneinschubs die Polster im Kopfbereich erneut anbringen (siehe Seite 40). 8) Die Thoraxpelotten montieren (siehe Seite 37). 9) Die Rückenpolster aufsetzen (siehe Seite 24). Kimba Neo...
  • Seite 27: Austauschen Des Drehgriffs

    2) Den Sprengring abnehmen und austauschen (siehe Abb. 79). 3) Den Drehriff vom Aufnahmezapfen abziehen und austauschen. 4) Den Drehgriff auf den Aufnahmezapfen schieben und den neuen Sprengring einsetzen (siehe Abb. 76, Pos. 1). 5) Die Abdeckkappe (siehe Abb. 77, Pos. 1) in den Drehgriff hineindrücken. Kimba Neo...
  • Seite 28: Abnehmen Und Montieren Der Kantelauslösung

    → Auf die richtige Einstellung der Stellschraube achten (siehe Abb. 85, Pos. 1). Die Stellschraube darf nicht bis zum Anschlag festgeschraubt werden. Die richtige Einstellung der Stellschraube ist gefunden, sobald sich der Gleitstein zur Auslösung der Sitzkantelung (siehe Abb. 86, Pos. 2) beim Herausdrehen der Stell­ schraube (siehe Abb. 86, Pos. 1) etwas zu bewegen beginnt. Kimba Neo...
  • Seite 29: Austauschen Der Rückenbasis

    5) 4x Lagerbuchsen entnehmen (siehe Abb. 87, Pos. 3). 6) Die Rückenbasis vom Grundrahmen trennen und austauschen. 7) Die Rückenbasis mit dem mitgelieferten Montagematerial montieren (siehe Abb. 88). INFORMATION: Verwenden Sie bei der Option "Kopfstütze, individuell einstellbar" die kurze Rücken­ basis (siehe Abb. 89). Kimba Neo...
  • Seite 30: Montieren Und Demontieren Des Sitztiefenverkürzers

    4) Die Rückenbasis mit je 2x Befestigungsschrauben und 2x Lagerbuchsen an die Sitztiefenverkürzer an beiden Seiten montieren (siehe Abb. 90, Pos. 2;siehe Abb. 91, Pos. 2). INFORMATION: Sichern Sie dabei die Befestigungsschrauben mit flüssiger Gewindesicherungsmasse mittlerer Festigkeit (siehe Abb. 92). 5) Die Hüftpelotten montieren (siehe Seite 38). Sitztiefenverkürzer demontieren 1) Die Hüftpelotten abnehmen (siehe Seite 38). Kimba Neo...
  • Seite 31: Beinstütze Und Kniewinkelanlage

    Flanschmuttern (siehe Abb. 95, Pos. 2) nicht aus den Gleitern herausfallen. 3) Die Beinstütze von beiden Rohren der Beinstützenaufnahme (siehe Abb. 94, Pos. 2) abnehmen und austau­ schen. 4) Die Beinstütze auf beide Rohre schieben. 5) Die Befestigungsschrauben in den Gleitern mit 5 Nm festziehen (siehe Abb. 94, Pos. 1). Kimba Neo...
  • Seite 32: Austauschen Von Kleinteilen An Der Beinstütze

    INFORMATION: Beginnen Sie das Kantenschutzprofil an der Fersenseite in der Mitte (siehe Abb. 97, Pos. 2) aufzustecken. Folgen Sie dem Verlauf der Kante (siehe Abb. 97, Pfeile). Schließen Sie an der Fersenseite in der Mitte ab. b) Beinstütze winkelverstellbar, für kurze Unterschenkellänge 1) Die Beinstütze abnehmen (siehe Seite 31). 2) Das defekte Kantenschutzprofil abnehmen. Kimba Neo...
  • Seite 33: Austauschen Der Kniewinkelanlage (Komplett)

    9) Bei Bedarf: Die Hüftpelotten montieren (siehe Seite 38). 10) Die Rändelmuttern einsetzen und handfest anziehen (siehe Abb. 102, Pos. 1, siehe Abb. 115, Pos. 1). 11) Die Sitzeinheit aufsetzen. Informationen zum Aufsetzen der Sitzeinheit entnehmen Sie bitte der Gebrauchsan­ weisung für Benutzer (Kapitel "Sitzeinheit abnehmen/aufsetzen", Kennzeichen siehe Seite 5). Kimba Neo...
  • Seite 34: Austauschen Der Beinstützenaufnahme

    9) Den Klemmhebel schließen (siehe Abb. 106, Pos. 3). 10) Die Schwenkhebel (siehe Abb. 106, Pos. 4) mit den Befestigungsschrauben an die Endstücke des „Verstellteil Sitz“ montieren (siehe Abb. 105, Pos. 2). 11) Die Kniewinkelanlage an den Grundrahmen montieren (siehe Seite 33). 12) Die Beinstütze montieren (siehe Seite 31). Kimba Neo...
  • Seite 35: Austauschen Des „Verstellteil Sitz

    12) Die Kniewinkelanlage montieren (siehe Seite 33). 13) Die Hüftpelotten montieren (siehe Seite 38). 14) Die Sitzeinheit aufsetzen. Informationen zum Aufsetzen der Sitzeinheit entnehmen Sie bitte der Gebrauchsan­ weisung für Benutzer (Kapitel "Sitzeinheit abnehmen/aufsetzen", Kennzeichen siehe Seite 5). 15) Die Polster aufsetzen (siehe Seite 23, siehe Seite 24). Kimba Neo...
  • Seite 36: Pelotten

    8) Die Kopfstützpelotten auf der Rückseite des Rückenlechs mit Rändelmuttern befestigen (siehe Abb. 110). Bei Bedarf die Breite in den Langlöchern einstellen. 9) Die Rändelmuttern handfest anziehen. 10) Bei einem Standardpolster: Das Rückenpolster über die Pelotten nach hinten zurückklappen und den Reiß­ verschluss schließen. Bei einem Mikrofaserpolster: Den Reißverschluss schließen. Kimba Neo...
  • Seite 37: Austauschen Der Thoraxpelotten

    → Auf der Rückseite des Rückeneinschubs die Rändelmuttern an den Befestigungsschrauben befestigen. Bei Bedarf die Breite und Höhe der Pelotten einstellen (siehe Abb. 114). → Die Rändelmuttern handfest anziehen. 6) Das Rückenpolster über die Pelotten nach hinten zurückklappen und den Reißverschluss schließen (siehe Abb. 65). Kimba Neo...
  • Seite 38: Austauschen Der Hüftpelotten

    → 2x Gewindestifte aus der Rohrklemmung entnehmen (siehe Abb. 120, Pos. 1). → Den Drehgriff (siehe Abb. 121, Pos. 1) und die Befestigungsschraube (siehe Abb. 121, Pos. 2) von der Klemmtraverse abnehmen (siehe Abb. 121, Pos. 3). → Das Rückenblech von den Rohren der Rückenbasis (siehe Abb. 120, Pos. 2) abziehen. Kimba Neo...
  • Seite 39 10) Den Drehgriff (inklusive Rückensicherung: siehe Abb. 121, Pos. 4) mit der Befestigungsschraube an die Klemmtraverse montieren. 11) Die Rückenbasis montieren (siehe Seite 29). 12) Den Rückeneinschub montieren (siehe Seite 26). 13) Die Bezüge seitenrichtig über die Pelotten stülpen (siehe Seite 24). 14) Das Rückenpolster aufsetzen (siehe Seite 24). Kimba Neo...
  • Seite 40: Montage Von Optionen/Zubehör

    3) Die Formscheibe so ausrichten, dass die Bohrungen von Formscheibe und Adapter in gerader Linie liegen (siehe Abb. 125, siehe Abb. 126). 4) Die Innensechskantschrauben einsetzen und mit 5 Nm festziehen. 5) Den festen Sitz der Stütze prüfen. 4.1.2.2 Kopfstützenhalter montieren 1) Die Befestigungsschrauben durch die Bohrungen in der Rückenlehne und im Kopfstützenhalter führen. Kimba Neo...
  • Seite 41: Zusätzlichen Verbindungssteg Montieren

    2) Die Schraube von außen durch die kleine Bohrung führen (siehe Abb. 132, Pos. 2) und in den Gurtumlenker eindrehen. 3) Unterlegscheibe und Hutmutter von innen aufsetzen. Noch nicht vollständig festziehen. 4) Den Gurtumlenker so positionieren, dass der Halbrundring über der großen Bohrung liegt (siehe Abb. 131, Pos. 1). 5) Unterlegscheibe und Hutmutter festziehen. Kimba Neo...
  • Seite 42: Beckengurte

    4) Den Gurt auf den Sitz legen. Das Gurtende nehmen (siehe Abb. 136, Pos. 1) und zwischen Sitzfläche und Hüftpelotte nach außen führen (siehe Abb. 136, Pos. 2). 5) Das Gurtende durch die großen Bohrungen des Grundrahmens führen (siehe Abb. 136, Pos. 3; siehe Abb. 137, Pos. 1). 6) Das Gurtende zwischen Sitzfläche und Hüftpelotte nach vorn führen (siehe Abb. 137, Pos. 2). Kimba Neo...
  • Seite 43 7) Die Kunststoffschlaufe (siehe Abb. 133, Pos. 2) und das Gurtpolster (siehe Abb. 133, Pos. 3) auf den Gurt zie­ hen. 8) Das Gurtende durch die Gurtschnalle (siehe Abb. 134, Pos. 1) ziehen. → Lässt sich das Gurtschloss (siehe Abb. 133, Pos. 4) schließen, wenn es auf der Mitte des Sitzes liegt, ist der Beckengurt richtig montiert. Kimba Neo...
  • Seite 44: 2-Punkt-Beckengurt Mit Kunststoffschnalle

    Bei verstellbaren Armlehnen: Die Gurtenden hinter dem Armlehnenhalter führen (siehe Abb. 140, Pos. 1). 5) Die Gurtenden durch die 3-Schlitz-Anbauplatten führen (siehe Abb. 141). Die Gurtlänge einstellen und den Gurt festziehen. 6) Bei Bedarf die überstehenden Gurtenden abschneiden und durch Hitzeeinwirkung (z. B. mit einem Feuerzeug) die freien Enden anschmelzen. Kimba Neo...
  • Seite 45: 4-Punkt-Beckengurt Mit Kunststoffschnalle

    Die Haltegurte (siehe Abb. 142, Pos. 3) vor dem Armlehnenhalter führen. 5) Die Gurtenden durch die 3-Schlitz-Anbauplatten führen (siehe Abb. 141). Die Gurtlänge einstellen und den Gurt festziehen. 6) Bei Bedarf die überstehenden Gurtenden abschneiden und durch Hitzeeinwirkung (z. B. mit einem Feuerzeug) die freien Enden anschmelzen. Kimba Neo...
  • Seite 46: Vierpunktgurt

    Montage von Optionen/Zubehör 4.2.3 Vierpunktgurt Klappschnallen, mit Niete Kunststoffschlaufe Schultergurte, links und rechts Gurtschnalle Gurtpolster Gurtschloss mit Entriegelungsknopf Beckengurt Kimba Neo...
  • Seite 47: Fünfpunktgurt

    5) Den Beckengurt (siehe Abb. 145, Pos. 4) montieren (siehe Seite 42). → Lässt sich das Gurtschloss (siehe Abb. 145, Pos. 7) schließen, wenn es auf der Mitte des Sitzes liegt, ist der Vierpunktgurt richtig montiert. 4.2.4 Fünfpunktgurt Klappschnallen mit Niete Gurtumlenker, fest Kimba Neo...
  • Seite 48 (siehe Abb. 148, Pos. 5) hinter dem Sitz durch die Gurtschnalle führen (siehe Abb. 150, siehe Abb. 151, siehe Abb. 152). INFORMATION: Achten Sie darauf, dass Sie das Kunststoffteil nicht über die Führung im Metallteil hinausschieben. 8) Abschließend den rechten Beckengurt erneut durch die Kunststoffschlaufe führen. Kimba Neo...
  • Seite 49: Positionierungshilfen

    INFORMATION: Bei Verwendung eines Schlupfsacks diesen an der vorgegebenen Stelle einschneiden (siehe Seite 64), den Schlupfsack einlegen und den Abduktionskeil locker verschrauben. 2) Den Abduktionskeil bei Bedarf im Langloch in der Tiefe verstellen. 3) Den Abduktionskeil endgültig verschrauben. 4.3.2 Beckenbügel Informationen zum Anbau enthält die dem Produkt beigelegte Anleitung. Kimba Neo...
  • Seite 50: Brust-Schulterpelotte

    4) Die unteren Befestigungsgurte (siehe Abb. 157, Pos. 4) zwischen Sitzfläche und Rückenlehne (siehe Abb. 159, Pos. 4) nach hinten führen und in den unteren Klappschnallen an der Rückseite befestigen (siehe Abb. 159, Pos. 3). 5) Bei Bedarf die überstehenden Gurtenden der Befestigungsgurte abschneiden und durch Hitzeeinwirkung (z. B. mit einem Feuerzeug) die freien Enden anschmelzen. Kimba Neo...
  • Seite 51: Positionierungsweste

    4) Die mittleren und unteren Befestigungsgurte (siehe Abb. 160, Pos. 3, 4) um die Rückenholme herum nach hin­ ten führen und in den Klappschnallen (siehe Abb. 160, Pos. 1) befestigen (siehe Abb. 162, Pos. 3). 5) Bei Bedarf die überstehenden Gurtenden der Befestigungsgurte abschneiden und durch Hitzeeinwirkung (z. B. mit einem Feuerzeug) die freien Enden anschmelzen. Kimba Neo...
  • Seite 52: Sitzhose

    4) Die Gurtenden des langen Befestigungsgurts (siehe Abb. 163, Pos. 4) um die Rückenlehne herum nach hinten führen und in den Klappschnallen befestigen (siehe Abb. 165, Pos. 3). 5) Bei Bedarf die überstehenden Gurtenden des langen Befestigungsgurts (siehe Abb. 165, Pos. 4) abschneiden und durch Hitzeeinwirkung (z. B. mit einem Feuerzeug) die freien Enden anschmelzen. Kimba Neo...
  • Seite 53: Nackenstütze

    2) Die gewünschte Position des Lendenstützpolsters ermitteln. 3) Den mitgelieferten Klettstreifen zum Festkletten des Lendenstützpolsters auf die Rückenlehne aufkleben (siehe Abb. 170) oder vorhandene Klettstreifen nutzen. 4) Das Lendenstützpolster festkletten. 5) Das Rückenpolster mit der Kappe über die Rückenlehne ziehen und den Reißverschluss schließen. Kimba Neo...
  • Seite 54: Klett-Fußriemen

    2) Den Haltebügel nach oben herausziehen (siehe Abb. 173, Pos. 2). Haltebügel aufsetzen 1) Die Stativfedern links und rechts am Haltebügel eindrücken (siehe Abb. 172). 2) Den Haltebügel nach unten drücken, bis die Stativfedern hinter den Auslösern einrasten (siehe Abb. 173, Pos. 2). Kimba Neo...
  • Seite 55: Haltebügelbezug Abnehmen Und Aufsetzen

    1) Die Stativfeder eindrücken (siehe Abb. 174). 2) Die Armlehne nach oben herausziehen oder in die Aufnahme einstecken. 4.5.2 Armlehnen einstellbar Einstellbare Armlehnen montieren Die Montage erfolgt an den seitlichen Langlöchern der Hüftpelotten: 1) Den Bezug der Hüftpelotte anheben. Kimba Neo...
  • Seite 56: Ankipphilfe

    3) Die Tiefe der Armlehne einstellen (siehe Abb. 178, Pos 2). 4) Die Flügelmuttern festziehen und das Armlehnenpolster aufsetzen. 4.6 Ankipphilfe 1) Die Ankipphilfe an der Verzurröse hinten mit 2 Befestigungsschrauben montieren (siehe Abb. 179, Pos. 1). 2) Die Hutmuttern fest anziehen (siehe Abb. 180, Pos. 1). Kimba Neo...
  • Seite 57: Therapietisch

    3) Den Therapietisch nach oben herausziehen. Position des Therapietischs einstellen a) Höhe einstellen 1) Die Innensechskantschrauben mit einem Innensechskantschlüssel Größe 4 am Gestänge lösen (siehe Abb. 181, Pos. 2). 2) Das Gestänge auf beiden Seiten parallel in die gewünschte Höhe schieben. 3) Die Innensechskantschrauben festziehen. Kimba Neo...
  • Seite 58: Ablagetasche

    Pos. 1; siehe Abb. 184, Pos. 1). 4.9 Beatmungsplattform WARNUNG Unzulässige Verwendung in Kraftfahrzeugen zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP) Schwere Unfallverletzungen durch Verwendung mit nicht geprüften Produktkombinationen ► Die Nutzung des Produkts in KMP in Verbindung mit der Option Beatmungsplattform ist nicht zulässig. Kimba Neo...
  • Seite 59 Fahrtrichtung im Sitz Das Beatmungsgerät wird mit Gurten unter Verwendung der Schlitze an der Beatmungsplattform befestigt. Die Verwendung einer Anti-Rutsch-Unterlage wird empfohlen. Ein Drehen der Sitzeinheit ist nur möglich, wenn die Beatmungsplattform ummontiert wird. Übersicht Montageset Beatmungsplattform Kimba Neo...
  • Seite 60: Montage Bei Einem Sitz Mit Blickrichtung Gegen Die Fahrtrichtung

    4) Die Beatmungsplattform T1 auf das Rohr des Vorderrahmens aufsetzen (siehe Abb. 194, Pos. 1). 5) Die Auflager der Beatmungsplattform T1 in die Verzurrösen einhängen und montieren (siehe Abb. 195; siehe Abb. 194 Pos. 2). → Die Beatmungsplattform T1 ist montiert (siehe Abb. 194). Kimba Neo...
  • Seite 61: Montage Bei Einem Sitz Mit Blickrichtung In Fahrtrichtung

    4) Die Beatmungsplattform T2 auf das Rohr des Vorderrahmen aufsetzen (siehe Abb. 197, Pos. 1). 5) Die Auflager der Beatmungsplattform in die Verzurrösen einhängen und montieren (siehe Abb. 198; siehe Abb. 197, Pos. 2). → Die Beatmungsplattform T2 ist montiert (siehe Abb. 197). Kimba Neo...
  • Seite 62: Dachadapter

    Pos. 2/3). → Die Beatmungsplattform T1 ist montiert (siehe Abb. 202) 4.10 Dachadapter INFORMATION Der Dachadapter dient zur späteren Montage des Dachs an einer multifunktionalen Sitzeinheit. Siehe dazu die Gebrauchsanweisung (Benutzer) – Kennzeichen 647G892. 1) Das Rückenpolster abnehmen (siehe Seite 24). Kimba Neo...
  • Seite 63: Dach

    Das Rastgelenk rastet automatisch ein (siehe Abb. 206, Pos. 3). Abnehmen des Dachs 1) Die Lehne in eine senkrechte Position bringen. 2) Die Rastzungen des Dachs durch leichten Druck aus dem Steckerteil ausrasten (siehe Abb. 206, Pos. 2). 3) Die Rastzungen herausziehen und das Dach abnehmen. Kimba Neo...
  • Seite 64: Regenschutz

    Optionen hindurchführen zu können: Beckengurt (siehe Abb. 209, Pos. 1), Abduktionskeil und Fünf­ punktgurt (siehe Abb. 209, Pos. 2), Sitzhose (siehe Abb. 209, Pos. 3). 2) Die Befestigungskordeln (siehe Abb. 209, Pos. 4) je nach Befestigungssituation festbinden: → Hinterseite: z. B. am Sitzblech (siehe Abb. 210, Pos. 1) → Vorderseite: z. B. am Beinstützenrohr (siehe Abb. 210, Pos. 2) Kimba Neo...
  • Seite 65: Polsterauflage Für Die Beinstütze

    2) Die selbstklebende Antirutschauflage auf die Auflagefläche aufkleben (siehe Abb. 214). 4.16 Fußblock zur Verkürzung der Unterschenkellänge 1) Die Auflagefläche der Beinstütze reinigen. 2) Das selbstklebende Klettband im richtigen Abstand aufkleben (Abstand siehe Unterseite Fußblock). 3) Den Fußblock auf das Klettband aufdrücken. Kimba Neo...
  • Seite 66: Inkontinenzbezug

    → Das obere waagrechte Klettband um die Rückenlehne führen und zusammenkletten (siehe Abb. 220, Pos. 2). Dabei müssen die senkrechten Klettbänder mit dem waagrechten Klettband festgehalten werden (siehe Abb. 220, Pos. 3). 6) Das Rückenpolster unten an der Rücklehne nach hinten führen und mit der Drehverriegelung befestigen (siehe Abb. 64). Kimba Neo...
  • Seite 67 2) Den Inkontinenzbezug vom Sitzpolster abziehen und ablegen. 3) Den Inkontinenzbezug vom Rückenpolster entfernen. Dazu alle Klettbänder öffnen und den Inkontinenzbezug vom Rückenpolster abziehen. 4) Den Inkontinenzbezug gemäß den Waschsymbolen auf dem Pflegeetikett waschen. INFORMATION: Schließen Sie vor dem Waschen die Klettbänder mit voller Fläche. Kimba Neo...
  • Seite 68: Anhänge

    Anhänge 5 Anhänge 5.1 Anzugsmomente der Schraubverbindungen Soweit nicht anders angegeben, Schraubverbindungen handfest anziehen. Kimba Neo...
  • Seite 69: Übergabeprotokoll

    ► Übergeben Sie dem Benutzer oder einer Begleitperson eine Kopie des ausgefüllten Übergabeprotokolls. Eine Einweisung des Benutzers oder der Begleitperson in das Produkt sowie die Aufklärung über die Restrisiken ist erfolgt. Kunde: Baujahr: Seriennummer: Übergabe des Produkts wurde durchgeführt von: Ort / Datum: Unterschrift Fachhändler: Unterschrift Benutzer bzw. Begleitperson: Kimba Neo...
  • Seite 70: Wartungsplan

    Anhänge 5.3 Wartungsplan 5.3.1 Wartungsplan Straßengestell Wartungsplan Kimba Neo (Straßengestell) Kunde: Pos. Bereich Prüfung (Checkliste zum Abhaken) Seriennummer: Funktion/Einstellung auf Beschädigung/ Ver­ Verschraubungen ge­ (je nach Ausstattung) formung geprüft prüft* Lenkräder Bereifung (Verschleiß) Luftdruck (nur bei Luftbereifung) Gabel/Lenkachsen Arretierung Lenkstopp Laufverhalten der Räder (Rundlauf)
  • Seite 71: Wartungsplan Sitzeinheit

    Anhänge 5.3.2 Wartungsplan Sitzeinheit Wartungsplan Kimba Neo (Multifunktionale Sitzein­ Kunde: heit) Pos. Bereich Prüfung (Checkliste zum Abhaken) Seriennummer: Funktion/Einstellung auf Beschädigung/ Verschraubungen (je nach Ausstattung) Verformung geprüft geprüft Polster/Bezüge Oberfläche (Verschleiß) Verschlüsse Rückenbasis Winkelverstellung (Klemmung) Rückeneinschub Drehgriffe (Befestigung + Funk­...
  • Seite 72 Anhänge Seriennummer: Funktion/Einstellung auf Beschädigung/ Verschraubungen (je nach Ausstattung) Verformung geprüft geprüft Die Wartung wurde durchgeführt von: Kimba Neo...
  • Seite 73 Kimba Neo...
  • Seite 74 Kimba Neo...
  • Seite 75: Other Countries

    Burlington, Ontario, L7L 5N5, Canada 1050-161 Lisboa · Portugal T +1 800 665 3327 · F +1 800 463 3659 T +351 21 3535587 · F +351 21 3535590 CACustomerService@ottobock.com Ottobock SE & Co. KGaA ottobockportugal@mail.telepac.pt www.ottobock.ca Max-Näder-Straße 15 · 37115 Duderstadt · Germany T +49 5527 848-1590 · F +49 5527 848-1676 Otto Bock Polska Sp.
  • Seite 76 Ihr Fachhändler | Your specialist dealer Printed by: Otto Bock Mobility Solutions GmbH Lindenstraße 13 · 07426 Königsee/Germany www.ottobock.com...

Inhaltsverzeichnis