Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ottobock Anleitungen
Rollstühle
490E75 1_C
Ottobock 490E75 1_C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ottobock 490E75 1_C. Wir haben
2
Ottobock 490E75 1_C Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Ottobock 490E75 1_C Gebrauchsanweisung (132 Seiten)
Elektrorollstuhl
Marke:
Ottobock
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Vorwort
7
2 Produktbeschreibung
8
Funktion
8
Produktübersicht
9
3 Sicherheit
11
Bedeutung der Warnsymbolik
11
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Auswirkungen von Elektromagnetischen Störungen auf das Produkt und den Benutzer
12
Typenschild und Warnschilder
13
Beschilderung am Produkt
13
Typenschild
13
Warnschilder
14
4 Anlieferung
14
Lieferumfang
14
Zubehör
14
Zubehör anderer Hersteller
15
Aufbewahrung
15
Aufbewahrung bei Täglichem Gebrauch
15
Aufbewahrung bei Längerer Abwesenheit
15
5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
16
Sicherheitshinweise
16
Inbetriebnahme
16
Einstellungen
16
Anpassen der Steuerung
17
6 Gebrauch
17
Sicherung
17
Seitenteile
17
Abnehmen/Anbauen der Seitenteile
17
Hochschwenken der Seitenteile
18
Einstellen der Seitenteile
19
Anpassen der Bedienpultposition
19
Beinstützen
20
Abnehmen/Anbauen der Beinstützen
20
Einstellen der Beinstützen
21
Rückenlehne
23
Hochklappen/Herunterklappen der Rückenlehne
23
Einstellen des Rückenwinkels
25
Einstieg und Transfer
25
Steuerung
27
Steuerung VR2
27
Bedienpult
27
Tasten- und Anzeigefunktionen
27
Bedienpult
28
Tasten- und Anzeigefunktionen
29
Steuerung R-Net mit Bedienpult CJSM
30
Bedienpult
30
Tasten- und Anzeigefunktionen
31
Einstellmöglichkeiten
34
Steuerung R-Net mit Bedienpult JSM-LED-L
35
Bedienpult
35
Tasten- und Anzeigefunktionen
35
Einstellmöglichkeiten
37
Steuerung R-Net mit TEN° Bedienpult/Ten° LCD-Modul
37
Bedienpult TEN
37
Tastenfunktionen
38
TEN° LCD-Modul
39
Tastenfunktionen
40
Anzeigefunktionen
40
Einstellmöglichkeiten
46
Umfeldkontrolle über Bluetooth
47
Endgeräte Aktivieren
48
Kopplung
48
Auswahl der Verbundenen Geräte
52
Endgeräte Deaktivieren
52
Bedienung der Mausfunktionen Beim PC
52
Bedienung der Funktionen Beim Ios-Gerät
53
Bedienung der Funktionen Beim Android-Gerät
53
Umfeldkontrolle über Infrarot (IR)
53
IR-Geräte Bedienen
53
IR-Codes Erlernen und Zuordnen
54
IR-Codes Aktivieren und Deaktivieren
56
Fahrfunktionen
56
Sicherheitshinweise
56
Hinweise zum Fahren
58
Ein- und Ausschalten
59
Wahl der Fahrstufen
60
Fahren
61
Reichweite
62
Kippschutz
62
Wegfahrsperre
62
Steuerung VR2
62
Steuerung R-Net
63
Anpassen der Fahreigenschaften
65
Bremsentriegelung/Bremsverriegelung
65
Batterien/Ladevorgang
66
Sicherheitshinweise
66
Allgemeines
67
Hinweise zum Laden der Batterie
67
Ladegerät
67
Laden der Batterie
68
Sitz
70
Sicherheitshinweise
70
Sitztyp
71
Contour-Polster
71
Abnehmen und Aufsetzen der Bezüge
72
Reinigen der Bezüge
73
Rückenbespannung
73
ADI Rückenlehne (Baxx Line)
74
Sitzkissen
74
Montageset für Kopf-/Nackenstützen
74
Kopfstütze
75
Elektrische Sitzfunktionen
75
Sicherheitshinweise
75
Elektrische Sitzhöhenverstellung
76
Elektrische Sitzkantelung
77
Kombination Sitzhöhenverstellung/Sitzkantelung
77
Elektrische Rückenwinkelverstellung
78
Elektrische Beinstützen
78
Steuerung Elektrischer Sitzfunktionen
79
Steuerung VR2
79
Steuerung R-Net
80
Funktionen des Joysticks
81
Mechanische Sitzfunktionen
84
Sicherheitshinweise
84
Mechanisch Hochschwenkbare Beinstützen
84
Beckengurt
85
Anpassen
85
Verwenden
86
Federung
87
Steuerungszubehör
87
Begleitpersonensteuerung
87
Begleitpersonensteuerung VR2
87
Begleitpersonensteuerung R-Net
88
Joystickaufsatz
91
Weiteres Zubehör
91
Bedienpulthalter
91
Beleuchtung
92
Beleuchtung für den Straßenverkehr
92
Beleuchtung für Fußwege
93
Gurte/Gurtsysteme
93
Anpassen
94
Verwenden
94
Lenkradarretierung
96
Lenkradgabel Gefedert
96
Elektronische Spurstabilisierung
96
Therapietisch
97
Sicherheitshinweise
97
Verwenden des Produkts
97
Reinigung
98
Wartung
98
Gepäckträger
99
Kantensteighilfe
99
Externe Stromversorgung
100
Handheizung
100
Übersicht über Weiteres Zubehör
100
Demontage und Transport
101
Sicherheitshinweise
101
Verringern des Packmaßes
101
Transportfertig machen
102
Verwenden in Kraftfahrzeugen zur Beförderung Mobilitätsbehinderter Personen (KMP)
103
Notwendiges Zubehör
103
Verwenden des Produkts IM Fahrzeug
104
Einschränkungen Beim Gebrauch
105
Verbotene Verwendung
106
Pflege
106
Sicherheitshinweise
106
Reinigung
106
Desinfektion
106
7 Wartung und Reparatur
107
Sicherheitshinweise
107
Wartung
107
Wartungsintervalle
107
Reparatur
108
Tauschen einer Defekten Sicherung
109
Wechseln einer Defekten Beleuchtung
109
Tauschen einer Batterie
109
Störungsbeseitigung
109
Anzeigetypen
109
Verhalten bei Warnungen und Fehleranzeigen
110
Fehlerübersicht Rollstuhlsteuerung
110
Fehlerübersicht Begleitpersonensteuerung
119
Verhalten bei Pannen
119
8 Entsorgung
120
Sicherheitshinweise
120
Hinweise zur Entsorgung
120
9 Rechtliche Hinweise
120
Haftung
120
CE-Konformität
120
Garantie
120
Nutzungsdauer
120
10 Technische Daten
120
11 Anhänge
128
Grenzwerte für IM Zug Transportierbare Rollstühle
128
Other Countries
131
Werbung
Ottobock 490E75 1_C Gebrauchsanweisung (40 Seiten)
Marke:
Ottobock
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Vorwort
5
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Verwendungszweck
5
Indikationen
6
Kontraindikationen
6
Absolute Kontraindikationen
6
Relative Kontraindikationen
6
Qualifikation
6
3 Sicherheit
7
Bedeutung der Warnsymbolik
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Sicherheitshinweise zur Montage
8
Sicherheitshinweise zur Programmierung
8
Sicherheitshinweise zur Wartung und Reparatur
9
Weitere Hinweise
9
Typenschild
9
4 Anlieferung
9
Lieferumfang
9
Zubehör
9
Zubehör anderer Hersteller
10
Lagerung
10
5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
11
Einsetzen der Batterien
11
Batterieabdeckung Abnehmen/Montieren
11
Batterie Entnehmen/Einsetzen
11
Einsetzen der Sicherung
12
Laden der Batterien
12
Hochklappen/Herunterklappen der Rückenlehne
12
Anbau von Beigelegtem Zubehör
12
Anbau der Handheizung
12
Anbau von Zubehör anderer Hersteller
12
6 Einstellungen
13
Voraussetzungen
13
Grundeinstellungen
13
Einstellen des Standardsitzes
13
Einstellen der Sitztiefe
13
Einstellen des Schwerpunkts
14
Einstellen der Seitenteile
14
Einstellen der Beinstützen
14
Einstellen der Rückenbespannung
15
Einsetzen von Schaumstoffteilen
15
Einstellen des VAS-Sitzes
16
Vorbereitende Arbeiten
16
Einstellen der Sitzbreite
17
Einstellen der Rückenbreite
17
Einstellen der Sitztiefe
17
Einstellen des Schwerpunkts
18
Einstellen der Seitenteile
18
Einstellen der Beinstützen
19
Einstellen der Rückenbespannung
19
Einstellen der ADI Rückenlehne (Baxx Line)
20
Einstellen der Gurtlänge
20
Sicherheitshinweise
20
Einstellen des Beckengurts
20
Einstellen Weiterer Gurtsysteme
20
Montieren und Einstellen des Therapietischs
20
Lieferumfang
20
Montage
21
Einstellen der Tiefe
22
7 Anpassen der Steuerung
22
Programmierzubehör
22
Rollstuhlsteuerung
22
Begleitpersonensteuerung
23
Umfeldkontrolle
23
Umfeldkontrolle über Bluetooth
23
Verkabelung
23
Programmierung
24
Umfeldkontrolle über Infrarot (IR)
24
Verkabelung
24
Menübaum Konfigurieren
24
Sammlung Bearbeiten
25
IR-Codes Erlernen und Zuordnen
26
IR-Codes Aktivieren und Deaktivieren
28
IR Control Mode Konfigurieren
28
8 Übergabe
28
Endkontrolle
28
Transport zum Kunden
29
Verringern des Packmaßes
29
Transportfertig machen
29
Übergabe des Produkts
29
9 Wartung und Reparatur
30
10 Entsorgung
30
Hinweise zur Entsorgung
30
Hinweise zum Wiedereinsatz
30
11 Rechtliche Hinweise
30
Haftung
30
CE-Konformität
30
Garantie
31
Nutzungsdauer
31
12 Technische Daten
31
13 Anhänge
38
Benötigte Werkzeuge
38
Anzugsmomente der Schraubverbindungen
38
Other Countries
39
Werbung
Verwandte Produkte
Ottobock 490E75-0_C
Ottobock 490E75 0_C
Ottobock 490E75
Ottobock 490E75-1 ZA07
Ottobock 490E75-1 ZA08
Ottobock 490E75-1 ZA12
Ottobock Invader 480S26-20000_K
Ottobock Avantgarde 4
ottobock. 491S75
ottobock. 491S32
Ottobock Kategorien
Medizinische Ausstattung
Hilfsmittel
Rollstühle
Adapter
Körperpflegemittel
Weitere Ottobock Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen