Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messvorbereitungen; Beschreibung Der Bedienelemente; Batterien Einsetzen; Mechanische Nullpunktkontrolle - Gossen MetraWatt MAVOWATT 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Messvorbereitungen

3.1 Beschreibung der Bedienelemente

An der Stirnseite des Leistungsmessgerätes befinden sich fünf
Anschlussklemmen (1, Bild 1), zwei für den Stromanschluss mit den
Bezeichnungen I* (1) und I (3) und drei für den Spannungsanschluss mit
den Bezeichnungen L1 (2), L2 (5) und L3 (8). Sie sind gegen zufälliges
Berühren geschützt.
Das Bedienfeld des Leistungsmessers besteht aus:
Einem Spannungsbereichschalter (4, Bild 1), mit den vier Bereichen
50 V, 100 V, 250 V und 500 V.
Einem Strombereichschalter (5, Bild 1), der in vier Bereiche 0,25 A, 1 A,
5 A und 25 A schaltbar ist. Einem Messartschalter (6, Bild 1), der 12
Stellungen aufweist.

3.2 Batterien einsetzen

Achtung:
Vor dem Öffnen des Batteriefaches auf der Unterseite des
Gerätes muss das Gerät von den Messkreisen allpolig
!
getrennt werden!
➭ Lösen Sie die Schlitzschraube des Batteriefachdeckels mit einem
geeigneten Werkzeug oder mit einer Münze und nehmen Sie den
Deckel ab.
➭ Setzen Sie zwei 9 V-Flachzellenbatterien 6F22, 6LF22 oder 6LR61
nach IEC 86-2 in die beiden Fächer ein.
Achtung:
An die Batterieanschlusskontakte dürfen keine anderen
Spannungsquellen als die vorgesehenen 9 V-Flach-
!
zellenbatterien angeschlossen werden. Die Anschlusskontakte
dürfen nicht miteinander verbunden werden!
➭ Setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben Sie ihn fest.

3.3 Mechanische Nullpunktkontrolle

➭ Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
➭ Bringen Sie das Gerät in die waagrechte Lage.
➭ Prüfen Sie die mechanische Nullstellung des Zeigers.
➭ Korrigieren Sie, wenn nötig, die Nullstellung mit dem Einsteller
0
" auf der Frontplatte.
GMC-I Messtechnik GmbH
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis