Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktisches Beispiel; Beispiel: Änderung Der Quelle Für Den Drehzahlsollwert; Beispiel: Umkehrung Des Analogen Sollwertsignals - gefran ADV200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktisches Beispiel
Die im Folgenden aufgeführten Beispiele zeigen auf, mit welcher Philosophie und Modalität im Inneren der
einzelnen "Funktionsblöcke" mehr oder weniger komplexe Vorgänge vorgenommen werden können, deren
Ergebnis den Ausgang des Blocks darstellt.
• Beispiel: Änderung der Quelle für den Drehzahlsollwert
Der Hauptsollwert des Antriebs (in der voreingestellten Konfiguration) Ramp Ref 1 Anzeige (PAR: 620) wird
vom Ausgang des Funktionsblockes "Block Rampensollwert" erzeugt und hat als voreingestellte Quelle das
Signal Ana Eingang 1 Anz (PAR: 1500), das vom Ausgang des Funktionsblocks "Block Analogeinganges 1"
stammt, in diesem Falle bezogen auf Analogeingang 1 der Signalklemmleiste.
Zum Ändern der Sollwertquelle von einem Analogeingang auf einen antriebsinternen digitalen Sollwert muss
das Eingangssignal zu "Block Rampensollwert" geändert werden, indem man den Parameter Ramp Ref 1
Quelle (PAR: 610) aufruft und einen neuen Sollwert unter den in der Auswahlliste L_MLTREF aufgeführten
Werten eingibt, zum Beispiel Dig Ramp Ref 1 (PAR: 600).

• Beispiel: Umkehrung des analogen Sollwertsignals

Zur Umkehrung des Ausgangssignals zum Block des Analogeingangs 1 "Block Analogeinganges 1" muss der
Parameterwert Ana Eing 1 Zeichen (PAR: 1526), der auf Null voreingestellt ist (keine Maßnahme) geändert
werden und die Quelle des Befehlsignals unter den in der Auswahlliste L_DIGSEL2 aufgeführten Quellen, zum
Beispiel Dig Eingang X Anz, Eins (immer aktivierte Funktion), usw. ausgewählt werden.
Eingangsquelle
Ramp Ref 1 Quelle
Ramp Ref Inv Quelle
Null
Aus den oben aufgeführten Schemata kann man die interne Bearbeitungsphilosophie der einzelnen "Funktions-
blöcke" und das Ergebnis dieser Änderungen auf den anderen zusammengeschlossenen "Funktionsblöcken"
erkennen.
Hinweis !
In der Folge wird eine Kurzbeschreibung der Funktionen der anderen Parameter geliefert, welche in den Funktionsblöcken aufge-
führt und in den beispielsweisen Änderungen nicht aufgeführt wurden.
Der Parameter Ana Eing 1 alt Quell (PAR: 1528) ermöglicht das Aufrufen eines Alternativsollwerts für den
Ausgang Ana Eingang 1 Anz (PAR: 1500).
Der Parameter Ana Eing 1 alt. Wert (PAR: 1524) legt den Wert des Alternativsollwerts für den Ausgang Ana
Eingang 1 Anz (PAR: 1500) fest.
Der Parameter Ramp Ref Inv Quelle (PAR: 616) ermöglicht das Aufrufen der Quelle für den Umkehrungsbe-
fehl des Ausgangs von Funktionsblock "Block Rampensollwert".
Das im Ausgang aus dem Block "Block Rampensollwert" resultierende Signal wird in Parameter Ramp Ref 1
Anzeige (PAR: 620) angezeigt.
6
Block Analogeinganges 1
Ana Eing 1 Zeichen
Null
Null
Block Rampensollwert
* -1
Ana Eingang 1 Anz
* +1
Ana Eing 1 alt. Wert
Ana Eing 1 alt Quell
+1
Ramp Ref 1 Anzeige
-1
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis