Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X Decomp Anzeige zu konfigurieren, Modbus oder Feldbus müssen daher den gewünschten Wert in den Parameter
Input Word decomp schreiben.
Die Umschaltung zwischen Vor Ort <=> Fern erfolgt mit dem Wert der Variablen, die in Quelle LOKAL / FERN kon-
figuriert wurde, d.h. es kann sich um einen Standard-Digitaleingang, einen Digitaleingang der Erweiterungskarte,
Modbus, Feldbus, LOKAL / FERN handeln.
Unter Voreinstellungsbedingungen ist die verbundene Variable LOKAL / FERN, die mit der Taste LOC der Bedienein-
heit geschrieben wird; zur Umschaltung ist es daher erforderlich, die Taste LOC zu drücken.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Umschaltung Vor Ort n Fern durch Drücken der Taste LOC auf der Bedieneinheit
nur dann, wenn Terminal Enable = 0.
Beispiel 1
Beim automatischen Maschinenbetrieb arbeitet der Antrieb in der Betriebsart Fern -> Digital -> Feldbus.
Beim manuellen Maschinenbetrieb arbeitet der Antrieb in der Betriebsart Vor Ort ->Klemmen -> Standard-Digitalein-
gang.
Wird der Maschinenbetrieb von automatisch auf manuell umgeschaltet, muss der Antrieb zwischen der Betriebsart
Fern und Vor Ort umschalten. Der Befehl zur Durchführung der Umschaltung kann per Standard-Digitaleingang oder
Feldbus geliefert werden.
Beispiel 2
Wenn die Maschine von Schaltpult A aus gesteuert wird, arbeitet der Antrieb in der Betriebsart Vor Ort ->Klemmen ->
Standard-Digitaleingang.
Wenn die Maschine von Schaltpult B aus gesteuert wird, arbeitet der Antrieb in der Betriebsart Fern ->Digital -> Digi-
taleingang der Erweiterungskarte.
Bei Umschaltung des Schaltpults muss der Antrieb zwischen Betriebsart Fern und Vor Ort umschalten. Der Befehl zur
Durchführung der Umschaltung kann per Standard-Digitaleingang oder Digitaleingang der Erweiterungskarte geliefert
werden.
Diese Konfiguration ist zulässig, denn in den Auswahllisten für die digitalen Befehle sind die variablen Klemmen ver-
fügbar.
Menü
PAR
Beschreibung
11.1
1000 Befehle FERN
Dieser Parameter legt die Herkunft der Befehlssignale fest, wenn der Antrieb in der Betriebsart Fern verwendet
wird.
Der Freigabebefehl kann nur über die Hardware eingestellt werden, indem an Klemme 7 eine positive Span-
nung (+24VDC) angelegt wird.
0 Klemmen
1 Digital
Wird der Parameter auf Klemmen eingestellt, ist die Freigabeklemme (7) die Quelle für den Befehl ENABLE
Status, und der Ursprung für den Befehl START Status wird mit dem Parameter Quelle START konfiguriert.
Wird der Parameter auf Digital eingestellt, wird der Ursprung für den Befehl ENABLE Status mit dem Para-
meter Quelle ENABLE konfiguriert, und der Ursprung für den Befehl START Status wird mit dem Parameter
Quelle START konfiguriert.
Wird außer der an Quelle ENABLE angeschlossenen Variablen auch Digital zur Erzeugung des Befehls
ENABLE Status eingestellt, muss auch an der Freigabeklemme die Hardewarefreigabe geliefert werden.
Menü
PAR
Beschreibung
11.2
1002 Befehle LOKAL
Dieser Parameter legt die Herkunft der Befehlssignale fest, wenn der Antrieb in der Betriebsart Vor Ort verwen-
det wird.
48
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
ENUM
Def
Min
Klemmen
0
Def
Min
Keypad
0
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Max
Zugr
Mod
1
RWZ FVS
Max
Zugr
Mod
2
ERWZ FVS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis