Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Leichtlast
Schwerlast einstellen, wenn eine hohe Überlast verlangt wird:
(Steuerung Asynchronmotoren): der Antrieb ist in der Lage, 180% des Nennstroms für eine Dauer von 0,5
Sekunden abzugeben, und 150% für die Dauer von 1 Minute alle 5 Minuten.
(Steuerung Synchronmotoren): der Antrieb ist in der Lage, 200% des Nennstroms für eine Dauer von 3
Sekunden abzugeben, und 160% für die Dauer von 1 Minute alle 5 Minuten.
Eine leichte Überlast (Leichtlast) ermöglicht es dem Antrieb, einen Strom im Ausmaß von 110% gegenüber
dem Nennstrom auszugeben, und zwar für die Dauer von 1 Minute alle 5 Minuten.
Menü
PAR
Beschreibung
4.11
568 Taktfrequenz mode
Einstellung der Betriebsart für die Taktfrequenz. Die Taktfrequenz wird werkseitig auf 4 kHz für die Größen von
2,2 kW bis 37 kW eingestellt (für die kleineren Größen ist die Taktfrequenz werkseitig auf 8 kHz eingestellt);
dieser Wert kann zu einer Geräuscherhöhung führen. Die Einstellung einer höheren Taktfrequenz führt zu
einem Anstieg der Verluste des Antriebs und folglich zu einer höheren Kühlkörpertemperatur, obwohl zwar die
Geräuschentwicklung verringert wird. Zwecks Kombination der Vorteile beider Einstellungen ermöglicht der
ADV die Kontrolle der Kühlkörpertemperatur, indem die Taktfrequenz verringert wird, falls es zu einer Tempera-
turerhöhung kommt.
0 Konstant
1 Variabel
Wird Konstant eingestellt, ist die Modulationsfrequenz feststehend und wird über den Parameter Taktfrequenz
ausgehend von der Umrichterbaugröße eingestellt. Wenn ein Modulationsfrequenzwert gewählt wird, der über
dem Voreinstellungswert liegt, wird eine Herabstufung des Antriebs-Ausgangsstroms angewendet.
Wird Variabel eingestellt, wird die Taktfrequenz auf 8 kHz eingestellt (bei den Baugrößen von 2,2 kW bis 37 kW
/ niedrigere Werte sind für die Antriebe mit höheren Leistungen festgelegt), und es wird auch eine Kontrolle des
Temperaturwerts des Antriebskühlkörpers und der Ausgangsfrequenz durchgeführt. Falls die Kühlkörpertempe-
ratur eine vorher festgelegte Schwelle überschreitet (hängt von der Umrichter-Baugröße ab) oder die Ausgangs-
frequenz unter den Wert von 5 Hz absinkt, wird die Modulationsfrequenz automatisch auf 4 kHz reduziert (dies
gilt stets für die Baugrößen von 2,2 kW bis 37 kW), wodurch es möglich ist, die Herabstufung des Ausgangs-
stromwerts zu vermeiden. (Bei Überschreiten der Ausgangsfrequenz von 7 Hz wird die Schaltfrequenz auf den
Wert 8 kHz zurückgebracht). Die Verringerung der Taktfrequenz erfolgt mit einem einzigen Schritt. Bei dieser
Einstellung hat der mit dem Parameter Taktfrequenz gewählte Taktfrequenzwert keine Wirkung.
Menü
PAR
Beschreibung
4.12
570 Passwort
Es kann ein Passwort eingegeben werden, damit der Benutzer die Parameter vor unerwünschten Zugriffen
schützen kann: es kann aus einer Kombination von maximal 5 Zahlen bestehen, die der Kunde frei wählt. Au-
ßer diesem und dem Parameter Daten Speichern werden alle Parameter gesperrt.
Nach Kennworteingabe die Taste E einmal drücken, um es zu speichern, und noch einmal, um es zu aktivieren
(auf dem Display erscheint die Anzeige, dass das Kennwort aktiviert ist = Freigegeben).
Damit das Passwort auch nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten des Geräts gültig bleibt, muss es mit
dem Befehl Daten Speichern gespeichert werden.
Mit dem aktivierten Passwort wird jeder Versuch, einen Parameter zu ändern, blockiert und auf dem Display
scheint Password enabled auf.
Zur Deaktivierung des Passworts muss auf den Parameter Passwort (570) im Menü EINSTELLUNG AN-
TRIEB zugegriffen werden.
Sichergehen, dass das Passwort aktiv (Freigegeben) ist, die Taste E drücken und die Zahlenkombination, aus
denen das Passwort besteht, eingeben.
Noch einmal E drücken. Nun erscheint die Anzeige, dass das Passwort nicht mehr aktiv (Deaktiviert) ist.
Damit das Passwort auch nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten des Geräts deaktiviert bleibt, muss
diese Konfiguration mit dem Befehl Daten Speichern gespeichert werden.
Wenn versucht wird, ein falsches Passwort einzugeben, scheint die Meldung Password wrong auf.
Menü
PAR
Beschreibung
4.13
572 Applikation Code
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
UINT32
UM
Typ
FB BIT
UINT32
Def
Min
Konstant
0
Def
Min
0
0
Def
Min
0
0
Max
Zugr
Mod
1
ERWZS FVS
Max
Zugr
Mod
99999
ERW FVS
Max
Zugr
Mod
4294967295
ERW FVS
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis