Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masimo Red DCI Serie Gebrauchsanweisung Seite 9

Wiederverwendbare spo2-finger–sensoren für erwachsene und kinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Serie Red DCI® und DCIP™
Wiederverwendbare SpO2-Finger–sensoren für Erwachsene und Kinder
Wiederverwendbar
ANWENDUNGSGEBIETE
Der wiederverwendbare Sensoren der Serie Red DCI® und DCIP™ ist für Einzelmessungen oder die kontinuierliche nicht invasive Überwachung
der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO2) und Pulsfrequenz indiziert.
Red DCI- und DCIP-Sensoren dürfen nur zusammen mit Geräten verwendet werden, die Masimo Rainbow® SET®-Technologie unterstützen oder die
PCX-2108A
02/13
für die Verwendung von Rainbow-kompatiblen Sensoren lizenziert sind. Wenden Sie sich an den Hersteller des betreffenden Oximeter-Systems, um
sicherzustellen, dass die verwendeten Instrumente und Sensoren kompatibel sind. Jeder Instrumentenhersteller ist dazu verpflichtet, genau anzugeben,
mit welchen Sensormodellen die von ihm hergestellten Instrumente kompatibel sind.
HINWEIS: Setzen Sie die wiederverwendbaren Red-Sensoren nicht bei Geräten ein, die keine Masimo Rainbow SET-Technologie unterstützen.
Sensorenindikationen:
Anbringungsstelle
Sättigungsgenauigkeit, bewgungslos
Sättigungsgenauigkeit, Bewegung
Pulsfrequenzgenauigkeit, bewegungslos
Pulsfrequenzgenauigkeit, Bewegung
Genauigkeit bei schwacher Durchblutung
Wiederverwendbare Red DCI- und DCIP-Sensoren wurden auf ihre Genauigkeit bei Verwendung mit Radical-7™ Puls-CO-Oximetern getestet
Masimo Rainbow SET -Technologie.
GEGENANZEIGEN
Red DCI- und DCIP-Sensoren dürfen nicht bei mobilen Patienten oder über längere Zeiträume eingesetzt werden. Die Sensoren müssen
mindestens alle vier (4) Stunden entfernt und an einer anderen Stelle angebracht werden.
ANLEITUNG
A) Anbringungsstelle auswählen
Wählen Sie eine Anbringungsstelle aus, die gut durchblutet ist und die die Bewegungsfreiheit von Patienten am wenigsten einschränkt.
Wählen Sie möglichst den Ring- oder Mittelfinger der nicht dominierenden Hand.
Alternativ können Sie auch einen anderen Finger der nicht dominierenden Hand wählen. Wählen Sie stets eine Anbringungsstelle aus,
durch die das Detektorfenster des Sensors vollkommen bedeckt wird. Wenn die Hände nicht als Anbringungsstelle verwendet werden
können, wählen Sie am besten den großen Zeh oder den daneben befindlichen Zeh.
Diese Stelle sollte bei Anbringung des Sensors vollkommen sauber und trocken sein.
B) Sensor am Patienten befestigen
1.
Öffnen Sie den Sensor, indem Sie auf die Gelenkklappen drücken. Legen Sie den Finger auf das Sensorfenster. Der fleischigste Teil des
Fingers muss das Detektorfenster in der unteren Hälfte des Sensors bedecken. Die obere Hälfte des Sensors ist dort, wo sich das Kabel
befindet. Die Fingerspitze muss den Fingeranschlag im Inneren des Sensors berühren. Bei einem langen Fingernagel kann der Nagel evtl.
über den Fingeranschlag hinausragen (Abb. 1).
2.
Die Gelenkklappen des Sensors müssen sich öffnen, damit der Sensor entlang des Fingers gleichmäßigen Halt findet. Prüfen Sie, ob der
Sensor richtig sitzt. Um genaue Messwerte zu erhalten, muss das Detektor-Fenster vollkommen bedeckt sein (Abb. 2).
3.
Richten Sie den Sensor so aus, dass das Kabel zur Oberseite der Hand des Patienten verläuft (Abb. 3). Schließen Sie den Sensor am
Patientenkabel oder direkt am Gerät an.
C) Sensor aus dem Patientenkabel herausziehen
1.
Drücken Sie an beiden Seiten des Patientenkabel-Steckverbinders mit Daumen und Zeigefinger fest auf die grauen Knöpfe.
2.
Ziehen Sie den Sensor heraus (Abb. 4).
G E B R A U C H S A N W E I S U N G
Enthält keinen Latex aus Naturkautschuk
LATEX
Nicht steril
Red DCI
Masimo SET-Technologie
> 30 kg
Finger oder Zehe
± 2%
± 3%
± 3 Schläge pro Minute
± 5 Schläge pro Minute
SpO2 ± 2%
Puls ± 3 Schläge pro Minute
9
Körpergewicht
Nicht entsorgen
Red DCIP
Masimo SET-Technologie
10 - 50 kg
Finger
± 2%
± 3%
± 3 Schläge pro Minute
± 5 Schläge pro Minute
SpO2 ± 2%
Puls ± 3 Schläge pro Minute
4116F-eIFU-1116
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Red dcip serie

Inhaltsverzeichnis