Subfehler: 13.3
Beschreibung: Ungültige Daten
Reaktion: Geber 1 – Kritischer Fehler aktuell
Die Daten des Gebertypenschilds (Mess-Schritte/Strichzahl/
Multi-Turn) sind ungültig.
Subfehler: 13.4
Beschreibung: Fehler bei der Spureinmessung
Reaktion: Geber 1 – Kritischer Fehler aktuell
Bei der Spureinmessung wurde ein Fehler festgestellt.
Subfehler: 13.5
Beschreibung: Interne Warnung
Reaktion: Geber – Warnung
Der Geber hat eine Warnung gemeldet.
Subfehler: 13.6
Beschreibung: Signalpegel zu niedrig
Reaktion: Geber 1 – Kritischer Fehler aktuell
Bei der Pegelkontrolle unterschreitet der Vektor die zulässige
Grenze.
Subfehler: 13.7
Beschreibung: Signalpegel zu hoch
Reaktion: Geber 1 – Kritischer Fehler aktuell
Bei der Pegelkontrolle überschreitet der Vektor die zulässige
Grenze.
Subfehler: 13.8
Beschreibung: Pegelüberwachung
Reaktion: Geber 1 – Kritischer Fehler aktuell
Bei der Pegelkontrolle überschreitet der Vektor die zulässige
Grenze.
Subfehler: 13.9
Beschreibung: Quadrantenkontrolle
Reaktion: Geber 1 – Kritischer Fehler aktuell
Bei der Quadrantenkontrolle (Sinusgeber) wurde ein Fehler
festgestellt.
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
Fehler am Einachsmodul/Doppelachsmodul
Maßnahme
– Inbetriebnahmeparameter prüfen.
– Geber tauschen.
Hinweis: In der Handbetriebsart "Notbetrieb" kann der Antrieb
auch ohne den fehlerhaften externen Lagegeber mit dem Mo-
torgeber verfahren werden.
Maßnahme
– Gerät ausschalten und wieder einschalten.
– Verdrahtung prüfen.
– Störquellen prüfen (z .B. aus dem Bereich der EMV).
– Geber prüfen. Bei Bedarf tauschen.
Hinweis: In der Handbetriebsart "Notbetrieb" kann der Antrieb
auch ohne den fehlerhaften externen Lagegeber mit dem Mo-
torgeber verfahren werden.
Maßnahme
– Verdrahtung prüfen.
– Störquellen prüfen (Lichtstrahlunterbrechung, Reflektor, Da-
tenleitungen usw.).
– Sensor reinigen.
Maßnahme
– Verdrahtung prüfen.
– Störquellen prüfen (z. B. aus dem Bereich der EMV).
– Geber prüfen.
Hinweis: In der Handbetriebsart "Notbetrieb" kann der Antrieb
auch ohne den fehlerhaften externen Lagegeber mit dem Mo-
torgeber verfahren werden.
Maßnahme
Übersetzungsverhältnis des eingesetzten Resolvers prüfen.
Hinweis: In der Handbetriebsart "Notbetrieb" kann der Antrieb
auch ohne den fehlerhaften externen Lagegeber mit dem Mo-
torgeber verfahren werden.
Maßnahme
Einbaulage des Resolvers prüfen.
Hinweis: In der Handbetriebsart "Notbetrieb" kann der Antrieb
auch ohne den fehlerhaften externen Lagegeber mit dem Mo-
torgeber verfahren werden.
Maßnahme
– Gerät ausschalten und wieder einschalten.
– Verdrahtung prüfen.
– Störquellen prüfen (z. B. aus dem Bereich der EMV).
– Geber prüfen. Bei Bedarf tauschen.
Hinweis: In der Handbetriebsart "Notbetrieb" kann der Antrieb
auch ohne den fehlerhaften externen Lagegeber mit dem Mo-
torgeber verfahren werden.
Produkthandbuch – MOVIDRIVE
Betrieb
10
10
433
®
modular