•
Verriegelung der konischen Walze einstellen:
•
Spannhebel verriegeln/entriegeln:
8.16.4
Dehnung der eingelegten Folie prüfen
Der Rundballen muss mit der passenden Foliendehnung gebunden werden. KRONE empfiehlt
eine Vordehnung von 5–15 %. Ob diese Vordehnung von 5–15 % erreicht wurde, kann wie folgt
überprüft werden.
2
RP000-024
ü Ein Rundballen ist mit Folienbindung gepresst und auf dem Feld abgelegt.
ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert,
Mit einem Folienstift auf die Folie 2 horizontale Linien (1) mit dem Abstand X=100 mm
zeichnen.
Das Stück (2) rund um die 2 eingezeichneten Linien ausschneiden. Dabei darauf achten,
alle Folienlagen auszuschneiden.
Alle Folienlagen des ausgeschnittenen Stücks (2) mindestens 3 Minuten ruhen lassen.
Den Abstand X zwischen den eingezeichneten Linien (1) messen.
Æ Wenn der Abstand X zwischen 86 und 95 mm liegt, ist die Vordehnung korrekt eingestellt.
Gemessener
Wert X
< 86 mm
86 mm
95 mm
> 95 mm
INFO
KRONE empfiehlt 3,5–4 Folienlagen für eine optimale Folienbindung,
minimal erforderlichen Folienlagen richten sich nach der Erntegutbeschaffenheit.
Bei Rundballen mit einem Durchmesser größer als 130 cm und/oder sehr trockenem oder
sehr nassem Erntegut empfiehlt KRONE mindestens eine zusätzliche Folienlage.
Comprima F 155 XC
Original-Betriebsanleitung 150001050_01_de
siehe Seite 184
1
X
Vordehnung
Bewertung
> 15 %
Die Vordehnung ist zu stark. Die Bremskraft an der Bin-
dematerialbremse reduzieren,
15 %
korrekt
5 %
korrekt
< 5 %
Die Vordehnung ist zu schwach. Die Bremskraft an der
Bindematerialbremse erhöhen,
Netz- und Folienbindung
siehe Seite 185
siehe
Seite 27.
siehe
siehe
siehe
Bedienung
8
8.16
Seite 181.
Seite 181.
Seite 143. Die
97