Beschädigte Hydraulikschläuche
Beschädigte Hydraulikschläuche können abreißen, platzen oder Öldurchschüsse hervorrufen.
Dadurch kann die Maschine beschädigt und Personen schwer verletzt werden.
Die Maschine stillsetzen und sichern,
Bei Verdacht, dass Hydraulikschläuche beschädigt sind, umgehend eine Fachwerkstatt
kontaktieren,
Heiße Oberflächen
Die folgenden Bauteile können im Betrieb heiß werden und Personen können sich daran
verbrennen:
•
Ballenkammer
•
Magnetspulen der Steuerventile
•
Getriebe
Genügend Abstand von heißen Flächen und angrenzenden Bauteilen halten.
Maschinenteile abkühlen lassen und Schutzhandschuhe tragen.
2.4.19
Gefahren bei bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine
Arbeiten nur an der stillgesetzten Maschine
Wenn die Maschine nicht stillgesetzt und gesichert ist, können sich Teile unbeabsichtigt
bewegen, oder die Maschine kann sich in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer
verletzt oder getötet werden.
Vor allen Reparatur-, Wartungs-, Einstell- und Reinigungsarbeiten an der Maschine die
Maschine stillsetzen und sichern,
Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
Unsachgemäße Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten gefährden die Betriebssicherheit.
Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Ausschließlich die Arbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Vor allen Arbeiten die Maschine stillsetzen und sichern,
Alle übrigen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten nur von einer qualifizierten
Fachwerkstatt ausführen lassen.
Arbeiten an oder auf hochgelegenen Bereichen der Maschine
Bei Arbeiten an oder auf hochgelegenen Bereichen der Maschine besteht Absturzgefahr.
Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Vor allen Arbeiten die Maschine stillsetzen und sichern,
Auf sicheren Stand achten.
Eine geeignete Absturzsicherung verwenden.
Den Bereich unterhalb der Montagestelle vor herabfallenden Gegenständen sichern.
Comprima F 155 XC
Original-Betriebsanleitung 150001050_01_de
siehe
Seite 203.
siehe
Grundlegende Sicherheitshinweise
siehe
Seite 27.
Seite 27.
siehe
siehe
Sicherheit
Seite 27.
Seite 27.
2
2.4
25