Bei Ausführung „Zugöse"
WARNUNG! Erhöhte Verletzungsgefahr! Darauf achten, dass sich während des Ankuppelns
(insbesondere während der Rückwärtsfahrt des Traktors) niemand zwischen Traktor und
Maschine befindet.
Mit dem Traktor rückwärts an die Deichsel fahren, bis die Zugöse der Maschine in die
Anhängevorrichtung des Traktors eingeführt ist.
Die Maschine stillsetzen und sichern,
Die Anhängevorrichtung gemäß der Betriebsanleitung des Traktorherstellers sichern.
Bei Ausführung „Kugelkopfzugöse"
WARNUNG! Erhöhte Verletzungsgefahr! Darauf achten, dass sich während des Ankuppelns
(insbesondere während der Rückwärtsfahrt des Traktors) niemand zwischen Traktor und
Maschine befindet.
Mit dem Traktor rückwärts an die Deichsel fahren und die Kugelkopfkupplung des Traktors
unter die Kugelkopfanhängung der Maschine bringen.
Bei Ausführung „Mechanischer Stützfuß": Über den Stützfuß die Deichsel absenken, bis
die Kugelkopfzugöse auf der Kugelkopfanhängung aufliegt.
Bei Ausführung „Hydraulischer Stützfuß": Das doppeltwirkende Steuergerät (grün, 5+)
betätigen, um über den Stützfuß die Deichsel abzusenken, bis die Kugelkopfzugöse auf der
Kugelkopfanhängung aufliegt.
Die Maschine stillsetzen und sichern,
Die Anhängevorrichtung gemäß der Betriebsanleitung des Traktorherstellers sichern.
7.2
Gelenkwelle an den Traktor montieren
Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung des Gefahrenbereichs der Gelenkwelle
Wird der Gefahrenbereich der Gelenkwelle nicht beachtet, können Personen schwer verletzt
oder getötet werden.
Um Unfälle zu vermeiden, den Gefahrenbereich der Gelenkwelle beachten,
Seite 19.
HINWEIS
Traktorwechsel
Wird die Gelenkwellenlänge bei einem Traktorwechsel nicht überprüft, kann es zu Schäden
an der Maschine kommen.
Um Schäden an der Maschine zu vermeiden, bei jedem Traktorwechsel die
Gelenkwellenlänge prüfen und gegebenenfalls korrigieren,
ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert,
Comprima F 155 XC
Original-Betriebsanleitung 150001050_01_de
Gelenkwelle an den Traktor montieren
siehe
Seite 27.
siehe
Seite 27.
WARNUNG
siehe
siehe
Seite 27.
Inbetriebnahme
7.2
siehe
Seite 50.
7
55