Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Betrieb - Stiga SNOW MASTER Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
DE
SYMBOLE
An der Schneefräse befinden sich die folgenden Symbole,
die an die bei der Anwendung erforderliche Vorsicht und
Aufmerksamkeit erinnern sollen.
Sie haben folgende Bedeutung:
Warnung.
Vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung lesen.
Gefahr - rotierende Schneeschraube.
Gefahr - rotierende Gebläse.
Nicht mit den Händen in den Auswurf fassen.
Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten.
Darauf achten, daß Unbefugte einen Sicherheit-
sabstand vom Gerät einhalten.
Den Auswurf niemals auf Zuschauer richten.
Vor Reinigung, Wartung und Service den Motor ab-
stellen und das Zündkerzenkabel abziehen.
Verbrennungsgefahr.
Gehörschutz tragen.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

ALLGEMEINES
Die Anweisungen sorgfältig durchlesen. Machen Sie sich
mit allen Bedienelementen und der richtigen Anwendung
der Schneefräse vertraut.
Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht ver-
trauten Personen die Anwendung der Schneefräse gestat-
ten. Lokale Vorschriften können betreffend das Alter des
Anwenders Einschränkungen enthalten.
Die Schneefräse niemals anwenden, wenn andere Perso-
nen sich in der Nähe aufhalten. Dies gilt besonders für
Kinder und Tiere.
Bitte beachten, daß der Anwender für Unfälle und Schä-
den, die anderen Menschen oder deren Eigentum zuge-
fügt werden, haftet.
Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse
vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem
Einfluß von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder
wenn Sie müde oder krank sind.
54
DEUTSCH
VORBEREITUNG
Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren
und alle losen Fremdkörper entfernen.
Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente freikupp-
eln.
Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden.
Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
Warnung - Benzin ist sehr feuergefährlich.
a. Benzin stets in für diesen Zweck vorgesehenen Behäl-
tern aufbewahren.
b. Benzin nur im Freien auffüllen und dabei nicht
rauchen.
c. Benzin auffüllen, bevor der Motor gestartet wird. Den
Tankdeckel niemals öffnen oder Benzin auffüllen, wenn
der Motor läuft oder noch warm ist.
d. Den Tankdeckel richtig fest drehen und eventuell ver-
schüttetes Benzin aufwischen.
Die Höhe des Räumschilds so einstellen, daß es auf
Kieswegen nicht den Boden berührt.
Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei lau-
fendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts Gegen-
teiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
Die Schneefräse sollte sich zuerst an die Außentempera-
tur anpassen können, bevor sie in Betrieb genommen
wird.
Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und Servicemaßnah-
men immer Schutzbrille oder Visier tragen.

BETRIEB

Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen fern-
halten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen, Bür-
gersteigen und/oder Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf
versteckte Gefahren und den Verkehr achten.
Den Auswurf niemals auf eine öffentliche, befahrene
Straße richten.
Wenn die Schneefräse auf einen Fremdkörper trifft, den
Motor abstellen, das Zündkerzenkabel von der Zündker-
ze abziehen und die Fräse gründlich auf eventuelle Schä-
den untersuchen. Ggf. die Schäden reparieren, bevor die
Schneefräse wieder in Betrieb genommen wird.
Wenn die Schneefräse stärker als normal zu vibrieren be-
ginnt, den Motor abstellen und die Ursache suchen. Vi-
brationen sind normalerweise ein Zeichen für Probleme.
Den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abziehen
wenn:
a. die Fahrerposition verlassen wird.
b. Räumschild oder Auswurf verstopft sind und gereinigt
werden müssen.
c. Reparaturen oder Einstellungen gemacht werden müs-
sen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

928et1333eSnow busterSnow king928e

Inhaltsverzeichnis