Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitsvorschriften; Vorbereitung - Stiga SNOW CUBE Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
DE

1 ALLGEMEINES

Dieses Symbol kennzeichnet eine WARNUNG.
Ein Nichtbefolgen der Anweisungen kann
schwerwiegende Personen- und bzw. oder
Sachschäden nach sich ziehen.
1.1
SYMBOLE
An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener
darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine
Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung.
Vor einer Benutzung der Maschine muss
die Gebrauchsanleitung gelesen und
verstanden werden.
Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten,
das Zündkabel abnehmen und die
Anweisungen lesen.
Lebensgefahr – rotierendes Gebläse.
Lebensgefahr – rotierende
Schneeschraube.
Keine Hände in die Auswurföffnung
führen.
Hände und Füße von rotierenden Teilen
fernhalten.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
Darauf achten, dass sich Unbefugte und
Umstehende in einem sicheren Abstand
zur Maschine befinden.
Den Auswurf niemals auf Personen
richten.
Einen Gehörschutz tragen.
1.2
VERWEISE
1.2.1 Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind mit 1,
2, 3 usw. nummeriert.
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A, B, C usw.
bezeichnet.
Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2 wird wie
folgt angegeben:
"Siehe Abb. 2:C" oder kurz "(2:C)".
1.2.2 Überschriften
Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß
folgendem Beispiel nummeriert.
„1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle" ist eine
Zwischenüberschrift zu „1.3 Sicherheitskontrolle" und ist ihr
untergeordnet.
Bei einem Verweis auf Überschriften wird häufig lediglich
die Nummer der Überschrift angegeben: z.B. „Siehe 1.3.1".
36
DEUTSCH
2.1
Bitte lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit allen Bedienelementen und der richtigen
Anwendung der Schneefräse vertraut.
Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht
vertrauten Personen die Anwendung der Schneefräse
gestatten. Das Mindestalter des Fahrers kann durch
örtliche gesetzliche Bestimmungen festgelegt sein.
Die Schneefräse niemals anwenden, wenn sich andere
Personen in der Nähe aufhalten. Dies gilt insbesondere
für Kinder und Tiere.
Bitte bedenken Sie, dass der Fahrer für Personen- oder
Sachschäden verantwortlich ist, die er verursacht.
Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse
vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem
Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder
wenn Sie müde oder krank sind.
2.2
Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren
und alle losen Fremdkörper entfernen.
Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente
freikuppeln.
Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden.
Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
Warnung - Benzin ist sehr feuergefährlich.
A. Benzin stets in für diesen Zweck vorgesehenen
B. Benzin nur im Freien auffüllen und dabei nicht
C. Benzin auffüllen, bevor der Motor gestartet wird. Den
D. Den Tankdeckel richtig fest drehen und eventuell
Die Höhe des Räumschilds so einstellen, dass es auf
Kieswegen nicht den Boden berührt.
Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei
laufendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts
Gegenteiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
Die Schneefräse sollte sich zuerst an die
Außentemperatur anpassen können, bevor sie in Betrieb
genommen wird.
Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und
Servicemaßnahmen immer Schutzbrille oder Visier
tragen.
2.3
Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen
fernhalten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
Die Schneefräse darf ausschließlich für Schnee
verwendet werden.
Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen,
Bürgersteigen und Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf
versteckte Gefahren und den Verkehr achten.
Den Auswurf niemals auf eine öffentliche, befahrene
Straße richten.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

ALLGEMEINES

VORBEREITUNG

Behältern aufbewahren.
rauchen.
Tankdeckel niemals öffnen oder Benzin auffüllen,
wenn der Motor läuft oder noch warm ist.
verschüttetes Benzin aufwischen.
BETRIEB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis