Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga SNOW MASTER Gebrauchsanweisung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
DE
11. Die Riemenführung justieren (siehe unten).
12. Den Riemenschutz wieder montieren.
JUSTIERUNG DER RIEMENFÜHRUNG
1. Riemenschutz demontieren.
2. Den Kupplungshandgriff für die Schneeschraube herun-
terdrücken.
3. Den Abstand zwischen Riemenführung und Riemen kon-
trollieren. Er sollte 3 mm betragen (Abb. 31).
4. Wenn nötig, die Schraube der Riemenführung lockern und
den richtigen Abstand einstellen.
5. Die Schraube fest anziehen.
6. Den Riemenschutz wieder montieren.
JUSTIERUNG DER BEDIENHEBELDRÄHTE
Wenn die Riemen justiert oder ausgetauscht werden, sind die
Bedienhebeldrähte zu justieren.
1. Den Draht am Kupplungshandgriff aushaken (Abb. 32).
2. Den Kupplungshandgriff bis zum Anschlag vorschieben
(bis er den Kunststoffschutz am Holm berührt).
3. Den Draht gespannt halten und die Lage des Z-förmigen
Drahtendes beachten.
4. Wenn der Draht richtig eingestellt ist, soll sich das Drah-
tende genau vor dem Loch im Kupplungshandgriff befinden
(siehe Abb. 32).
Wenn eine Justierung notwendig ist:
5. Die Schneefräse nach vorn auf den Räumschild aufstellen.
6. Den Draht durch die Feder schieben, so daß der Gewinde-
teil sichtbar wird (Abb. 33).
7. Den Gewindeteil festhalten und die Mutter nach oben oder
unten justieren, bis die korrekte Einstellung erreicht ist.
8. Den Draht wieder durch die Feder ziehen. Das obere Drah-
tende am Kupplungshandgriff einhaken.
9. Auf beiden Seiten so justieren.
Die Schneefräse starten und kontrollieren, ob die
Schneeschraube bei freigekuppeltem Kupplungshandgriff
rotiert.
Falls sie rotiert, bitte an eine autorisierte Servicewerkstatt
wenden.
JUSTIERUNG DER SCHALTUNG
1. Die Schneefräse nach vorn auf den Räumschild aufstellen.
2. Bodenblech demontieren.
3. Den Schalthebel auf "1" stellen.
4. Der Abstand zwischen der Mitte des Friktionsrads und der
rechten Kante der Antriebsscheibe soll 76 mm betragen
(Abb. 34).
Wenn dies nicht der Fall ist, folgendermaßen einstellen:
Modelle SNOW MASTER - SNOW BUSTER - SNOW
KING:
62
DEUTSCH
1. Die Schrauben am Schalthebel lösen (Abb. 35).
2. Das Friktionsrad auf den richtigen Abstand einstellen.
3. Die Schrauben am Schalthebel anziehen.
4. Bodenblech wieder montieren.
Modelle 928E - 928ET - 1333E:
1. Die Stoppmutter an der Schaltstange lösen.
2. Das Kugelgelenk vom Schaltarm demontieren (Abb. 36).
3. Die Länge der Schaltstange so einstellen, daß das Kugel-
gelenk direkt vor das Loch im Schaltarm kommt.
4. Das Kugelgelenk wieder an den Schaltarm montieren.
5. Die Stoppmutter anziehen.
6. Bodenblech wieder montieren.
AUSTAUSCH DES FRIKTIONSRADS
1. Die Schneefräse nach vorn auf den Räumschild aufstellen.
2. Bodenblech demontieren.
3a. Modelle SNOW MASTER - SNOW BUSTER -
SNOW KING:
Die Schrauben am Schalthebel lösen (Abb. 35).
3b. Modelle 928E - 928ET - 1333E:
Das Kugelgelenk vom Schaltarm demontieren, (Abb. 36).
4. Das Friktionsrad von der Nabe abschrauben (Abb. 37, G).
5. Die vier Schrauben demontieren, die die Lager der Sechs-
kantachse halten (auf beiden Seiten), (Abb. 38).
6. Die Sechskantachse schrägstellen, indem sie an der rech-
ten Seite herausgezogen wird.
7. Das rechte Lager entfernen.
8. Das Friktionsrad auf der Achse nach rechts schieben und
austauschen.
9. Die Lager wieder montieren. Darauf achten, daß die Sech-
skantachse in beiden Lagern läuft.
10. Das Friktionsrad an der Nabe festschrauben. Kontrollie-
ren, ob die Sechskantachse frei rotieren kann.
11a. Modelle SNOW MASTER - SNOW BUSTER -
SNOW KING:
Die Schrauben am Schalthebel anziehen.
11b. Modelle 928E - 928ET - 1333E:
Die Schaltstange wieder am Schaltarm montieren.
12. Antriebsscheibe und Friktionsrad müssen fett- und ölfrei
sein. Das Bodenblech wieder montieren.
AUSTAUSCH DER BRECHBOLZEN
Die Schneeschrauben sind mit Spezialbolzen an der Achse
befestigt, die so konstruiert sind, daß die brechen, wenn et-
was im Räumschild hängenbleibt.
Immer Original Brechbolzen verwenden! Andere
Bolzentypen können die Schneefräse stark beschä-
digen.
1. Den Motor abstellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

928et1333eSnow busterSnow king928e

Inhaltsverzeichnis