Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Teile Defekt Sind; Garantie - Stiga SNOW MASTER Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
2. Zündkerzenkabel abziehen.
3. Abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand ge-
kommen sind.
4. Alle Fremdkörper, die in der Schneeschraube hängengeb-
lieben sind, entfernen.
5. Die Schneeschraubenachse schmieren (siehe oben).
6. Einen neuen Original-Brechbolzen (N) montieren. Die
Abstandscheibe (P) nicht vergessen, (gilt nicht für 1333E),
(Abb. 39).
JUSTIERUNG DER RAUPENBANDE (MODELL
928ET)
Wenn sich die Schneefräse nicht gleichmäßig vorwärtsbe-
wegt oder wenn die Raupenbande rutschen, ist evtl. eine Jus-
tierung erforderlich:
1. Die Einstellung durch Anheben das Raupenband in der
Mitte kontrollieren.
2. Den Abstand zwischen das Raupenband und dem Oberteil
des Stützbleches messen. Er darf höchstens 32 mm betragen
(Abb. 40).
Wenn der Abstand größer ist, folgendermaßen justieren:
3. Das Raupenband durch drehen der Stellschraube spannen,
H.
4. Das Raupenband der anderen Seite ebenfalls kontrollieren.
AUFBEWAHRUNG
Die Schneefräse niemals mit Kraftstoff im Tank in
einem geschlossenen Raum mit schlechter Belüft-
ung aufbewahren. Es können sich Benzingase bil-
den, die in Verbindung mit offenem Feuer,
Funken, brennenden Zigaretten o. ä. Brandgefahr
bedeuten.
Wenn die Schneefräse länger als 30 Tage unbenutzt aufbe-
wahrt werden soll, wird empfohlen:
1. Benzintank leeren.
2. Motor starten und laufenlassen, bis er aufgrund von Ben-
zinmangel stehenbleibt.
3. Vergaser entleeren, indem das Drainageventil eingedrückt
wird (Abb. 41).
Benzintank und Vergaser im Freien leeren, wenn
der Motor kalt ist. Nicht rauchen. In einen für
Benzin vorgesehenen Behälter leeren.
4. Motoröl wechseln, wenn dies nicht in den letzten drei Mo-
naten gemacht wurde.
5. Zündkerze herausdrehen und etwas Motor-öl in das Loch
geben (ca. 30 ml). Den Motor ein paarmal herumziehen und
die Zündkerze wieder eindrehen.
6. Die ganze Schneefräse gründlich reinigen.
7. Alle Schmierpunkte wie unter "SCHMIEREN" beschrie-
DEUTSCH
ben schmieren.
8. Die Schneefräse auf Schäden untersuchen, ggf. reparieren.
9. Evtl. Lackschäden ausbessern.
10. Nackte Metallflächen rostschutzbehandeln.
11. Die Schneefräse nach Möglichkeit im Innenbereich auf-
bewahren.
Autorisierte Servicewerkstätten führen Reparaturen und Ser-
vice aus. Sie verwenden Originalersatzteile.
Machen Sie einfachere Reparaturen selbst? Verwenden Sie
immer Originalersatzteile. Sie passen immer und erleichtern
die Arbeit.
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei Ser-
vicewerkstätten.
Bei der Bestellung: geben Sie die Modellbezeichnung, das
Kaufjahr sowie die Modell- und Typennummer des Motors
an.
Die Garantie gilt ein Jahr nach dem vom Käufer nachge-
wiesenen Liefertag.
Alle Material- oder Fabrikationsfehler werden kostenlos von
einer autorisierten Servicewerkstatt repariert.
Bei Garantiereparaturen ist die Schneefräse vom Käufer gut
gereinigt abzuliefern. Transportkosten zur und von der Ser-
vicewerkstatt bestreitet der Käufer.
Die Garantie gilt nicht bei: Normalem Verschleiß; unachtsa-
mer Behandlung oder Anfahren eines Gegenstands; Anwen-
dung der falschen Schmierölsorte oder unzureichender
Schmierung; Anwendung der falschen Kraftstoffsorte; Per-
sonen- oder Sachschäden; Justierung des Vergasers oder
Gashebels; Geräten, die von einer nicht autorisierten Werk-
statt repariert wurden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vorheri-
ge Mitteilung zu verändern.

WENN TEILE DEFEKT SIND

GARANTIE

DE
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

928et1333eSnow busterSnow king928e

Inhaltsverzeichnis