Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga SNOW MASTER Gebrauchsanweisung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
4. ZÜNDSCHLÜSSEL
Der Zündschlüssel muß zum Anlassen des Motors in das
Schloß eingedrückt werden. Den Schlüssel nicht drehen!
1. Schlüssel eingedrückt - der Motor kann gestartet
werden.
2. Schlüssel herausgezogen - der Motor kann nicht
gestartet werden.
5. STARTHANDGRIFF
Manueller Seilstart mit Rückspulen.
6. ÖLMEßSTAB
Zur Kontrolle des Ölstands im Motor. Der Ölmeßstab
hat zwei Markierungen:
FULL = maximaler Ölstand
ADD = minimaler Ölstand
7. TANKDECKEL
Benzin einfüllen.
8. ÖLABLAßSCHRAUBE
Zum Ablassen des Motoröls beim Ölwechsel.
9. STARTKNOPF - ELEKTROSTART (MODELLE
SNOW KING - 928E - 928ET - 1333E)
Aktiviert den elektrischen Startmotor.
10. ANSCHLUßKABEL - ELEKTROSTART (MODEL-
LE SNOW KING - 928E - 928ET - 1333E)
Zur Stromversorgung des elektrischen Startmotors. Das Ka-
bel über ein geerdetes Verlängerungskabel an eine geerdete
220/230 Volt-Steckdose anschließen. Ein Erdschlußschalter
sollte verwendet werden.
Punkte 11 - 19, siehe Abbildung 12.
11. SCHALTHEBEL
Die Schneefräse hat 6 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge
zur Steuerung der Geschwindigkeit.
Der Schalthebel darf nicht bewegt werden, wenn der
Kupplungshandgriff für den Antrieb eingedrückt ist.
12. KUPPLUNGSHANDGRIFF - ANTRIEB
Den Antrieb der Räder/Ketten einkuppeln, wenn ein
Gang eingelegt ist und der Handgriff zum Führungs-
holm heruntergedrückt ist.
Befindet sich am linken Rohr des Holmes.
13. KUPPLUNGSHANDGRIFF - SCHNEESCHRAU-
BE
Kuppelt die Schneeschraube und das Gebläse ein,
wenn der Handgriff zum Führungsholm herunter-
gedrückt ist.
Befindet sich am rechten Rohr des Holmes.
DEUTSCH
14A. RICHTSCHIRM - AUSWURF (MODELLE SNOW
MASTER - SNOW BUSTER - SNOW KING)
Die Flügelmutter lösen und die Höhe des Richtschirms
einstellen (Abb. 13).
Gesenkt - kürzere Auswurfweite.
Hochgestellt - längere Auswurfweite.
14B. RICHTSCHIRM - AUSWURF (MODELLE 928E -
928ET - 1333E)
An die Schalterblende montierte Fernbedienung zur
Einstellung des Richtschirms (Abb. 14).
1. Hebel nach vorn - längere Auswurfweite.
2. Hebel nach hinten - kürzere Auswurfweite.
15. EINSTELLKURBEL
Ändert die Auswurfrichtung des Schnees.
1. Die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen - der Auswurf
wird nach rechts gedreht.
2. Die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen - der
Auswurf wird nach links gedreht.
16. STÜTZKUFEN
Zur Höheneinstellung des Räumschilds über dem Boden.
17. RADSPERRE
SNOW MASTER, SNOW BUSTER und SNOW KING
Das linke Rad der Schneefräse ist mit Hilfe eines Si-
cherungssplints an der Radachse montiert. Dieser Si-
cherungssplint kann in zwei Lagen eingestellt werden:
a) innere Lage - Zweiradantrieb (Abb. 15A)
b) äußere Lage - Einradantrieb (Abb. 15B). Wird bei leichte-
ren Verhältnissen angewendet. Erleichtert das Steuern der
Schneefräse in Kurven.
928E und 1333E
Siehe Abb. 15C. Um das Hantieren auf hartem Untergrund
zu verleichtern, kann man das linke Rad aus- und einkuppeln
wie folgt:
1. Knopf (1) herausziehen.
2. Knopf um 90° (1/4 Umdrehung) drehen und loslassen.
18. BANDSPERRE (MODELL 928ET)
Um die Schneefräse leichter bewegen zu können, ohne den
Motor zu starten, können die Raupenbande freigekuppelt
werden:
a) freigekuppelter Antrieb (äußere Lage). Den Si-
cherungssplint auf beiden Seiten der Schneefräse in das Loch
in der Achse außerhalb des Antriebsrads stecken (Abb. 16A).
b) normaler Antrieb. Den Sicherungssplint auf beiden Seiten
der Schneefräse in das Loch in der Nabe des Antriebsrads
und durch das Loch in der Achse stecken (Abb. 16B).
DE
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

928et1333eSnow busterSnow king928e

Inhaltsverzeichnis