Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Gegen Unzulässig Hohe Oberflächentemperaturen - SEW-Eurodrive EDR 71 Serie Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
5
Motoren der Ausführung 2G, 2D, 2GD, 3G, 3D und 3GD
5.12.3
Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperaturen
Schutz ausschließlich mit Motorschutzschalter
Schutz ausschließlich mit Kaltleiter-Temperaturfühler (/TF)
Schutz mit Motorschutzschalter und zusätzlichem Kaltleiter-Temperaturfühler
70
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Beachten Sie bei Installation von Motoren mit S1-Kennzeichnung mit Motorschutz-
schalter nach EN 60947 Folgendes:
Bei Ausführung 2G und 2GD: Die Ansprechzeit des Motorschutzschalters muss
bei dem auf dem Typenschild aufgeführten Anzugsstromverhältnis I
als die Erwärmzeit t
E
Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase allpolig abschalten.
Der Motorschutzschalter muss von einer benannten Stelle zugelassen und mit
einer entsprechenden Kennzeichnung für den Explosionsschutz versehen sein.
Der Motorschutzschalter muss an den Bemessungsstrom des Motors gemäß dem
Typenschild angepasst sein. Bei der Ausführung 2G, 2D und 2GD steht der zuläs-
sige Bemessungsstrom des Motors zudem auf der Baumuster-Prüfbescheinigung.
Motoren mit S1, S4-50-%-Kennzeichnung, die mit Kaltleiter-Temperaturfühler ausge-
rüstet sind: Der Kaltleiter-Temperaturfühler ist durch ein hierfür geeignetes Gerät aus-
zuwerten. Die gültigen Installationsvorschriften diesbezüglich sind einzuhalten.
WARNUNG
Zerstörung der Temperaturfühler und infolge dessen Explosionsgefahr durch unzu-
lässige Erhitzung des Motors.
Verletzungen und Tod durch Explosion.
Legen Sie keine Spannungen > 30 V an.
Die Kaltleiter-Temperaturfühler entsprechen DIN VDE V 0898-1-401.
Kontroll-Widerstandsmessung (Messgerät mit U ≤ 2,5 V oder I < 1 mA):
Messwerte normal: 20 – 500 Ω, Warmwiderstand > 4000 Ω
Der Kaltleiter-Temperaturfühler (/TF) ist zur Aufrechterhaltung einer betriebssicheren
Isolation und zur thermischen Überwachung erforderlich.
Die Auswertefunktion der Temperaturüberwachung muss in Verbindung mit dem Tem-
peraturfühler-Messkreis aktiviert sein und bei Übertemperatur zwingend wirksam wer-
den.
Die für den ausschließlichen Schutz mit Motorschutzschalter genannten Konditionen
treffen auch hier zu. Der Schutz über die Kaltleiter-Temperaturfühler (/TF) stellt nur
eine ergänzende Schutzmaßnahme dar, die für die Zulassung unter Umgebungsbe-
dingungen mit Explosionsgefahr keine Bedeutung hat.
des Motors.
/I
kürzer sein
A
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis