Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Bremsenansteuerungen; Optionale Gleich- Und Wechselstromseitige Trennung - SEW-Eurodrive EDR 71 Serie Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.16.2
Zulässige Bremsenansteuerungen
HINWEIS
Die folgenden Angaben beziehen sich auf Motoren, die für den Einsatz bei einer Um-
gebungstemperatur von -20 °C bis +40 °C ausgelegt und in den thermischen Klassen
130  (B) oder 155  (F) ausgeführt sind. Abhängig vom Optionsumfang des Motors
kann es Abweichungen geben.
Beachten Sie im Einzelfall immer zusätzlich die Angaben in der Auftragsbestätigung
und auf dem Typenschild des Motors.
Die Bremse ist je nach Ausführung für den Betrieb mit Wechselspannung (AC) oder
Gleichspannung (DC) ausgelegt. Dabei wird eine Bremsenansteuerung von
SEW‑EURODRIVE verwendet, die entweder im Klemmenkasten des Motors (Katego-
rie 3D) oder im Schaltschrank (Kategorie 3G, 3GD) verbaut ist.
Die Bremsen BE03 – 2 können auch mit Gleichspannung (DC) ohne Bremsenansteu-
erung von
auf dem Typenschild des Motors. In diesem Fall muss an der Klemmenleiste im Klem-
menkasten ein geeigneter Überspannungsschutz mit Hilfe von Varistoren vorhanden
sein. Die Varistoren sind nicht im Lieferumfang des Motors enthalten.
Folgende Arten der Bremsenansteuerung sind nicht zugelassen:
Eine Übersicht der verfügbaren Bremsenansteuerungen von
der technischen Daten finden Sie in Kapitel "Bremsenansteuerung" (→ 2 198).
Tod oder schwere Verletzungen
Starke und unerwartete Verlängerung des Anhaltewegs.
5.16.3

Optionale gleich- und wechselstromseitige Trennung

Bei Bremsen, die mit einer AC-Spannung betrieben werden, muss beim Anschluss
darauf geachtet werden, dass die vom Anlagenhersteller vorgesehene Abschaltungs-
art korrekt umgesetzt wird. Es wird unterschieden zwischen folgenden Arten:
Die korrekte Art der Abschaltung muss durch entsprechende Verdrahtung gewährleis-
tet sein. Bestimmte Bremsenansteuerungen von
gleich- und wechselstromseitige Abschaltung durch integrierte Schaltrelais (z.  B.
BMP1.5) oder angebaute Schaltrelais (z. B. BSR oder BUR bei Kategorie 3D).
Auf den mitgelieferten Schaltbildern ist die Abschaltungsart durch ein Piktogramm ge-
kennzeichnet.
SEW‑EURODRIVE
Betrieb
mit
Wechselspannung
SEW‑EURODRIVE mit Bremsen BE03 – 122.
Betrieb
mit
Gleichspannung
SEW‑EURODRIVE mit Bremsen BE5 – 122.
Betrieb mit Bremsenansteuerungen anderer Hersteller.
WARNUNG
Betreiben Sie jede Bremse mit einer eigenen Bremsenansteuerung.
Beachten Sie die Projektierungshinweise im Katalog oder halten Sie Rückspra-
che mit SEW-EURODRIVE.
Wechselstromseitige Abschaltung (AC-Abschaltung) mit normaler Einfallzeit
Gleich- und wechselstromseitige Abschaltung (AC/DC-Abschaltung) mit verkürzter
Einfallzeit
Elektrische Installation
betrieben werden. Beachten Sie hierzu die Angaben
(AC)
ohne
(DC)
ohne
SEW‑EURODRIVE
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Bremse anschließen
Bremsenansteuerung
Bremsenansteuerung
SEW‑EURODRIVE
realisieren die
5
von
von
und
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis