Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächentemperaturen; Schutz Gegen Unzulässig Hohe Oberflächentemperaturen; Schutz Ausschließlich Mit Motorschutzschalter - SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G, 2D und 2GD
5.6.6
Oberflächentemperaturen
Die Oberflächentemperatur beträgt maximal 120 °C. Die Oberflächentemperatur des
Motors entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder der Konformitäts- bzw. EG-Baumus-
terprüfbescheinigung.
5.6.7
Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperaturen
Die Zündschutzart der erhöhten Sicherheit erfordert, dass der Motor vor Erreichen der
maximalen zulässigen Oberflächentemperatur abgeschaltet wird.
Der Motorschutz kann mit Motorschutzschalter oder Kaltleiter-Temperaturfühler erfol-
gen. Die Art des Motorschutzes entnehmen Sie bitte der EG-Baumusterprüfbescheini-
gung.
5.6.8
Schutz ausschließlich mit Motorschutzschalter
Beachten Sie bei Installation mit Motorschutzschalter nach EN 60947 folgendes:
5.6.9
Schutz ausschließlich mit Kaltleiter-Temperaturfühler (TF)
Der Kaltleiter-Temperaturfühler ist durch ein hierfür geeignetes Gerät auszuwerten. Die
gültigen Installationsvorschriften diesbezüglich sind einzuhalten.
5.6.10 Schutz mit Motorschutzschalter und zusätzlichem Kaltleiter-Temperaturfühler
Die für den ausschließlichen Schutz mit Motorschutzschalter genannten Konditionen
treffen auch hier zu. Der Schutz über die Kaltleiter-Temperaturfühler (TF) stellt nur eine
ergänzende Schutzmaßnahme dar, die für die Zulassung unter Ex-Bedingungen keine
Bedeutung hat.
HINWEIS ZUM EXPLOSIONSSCHUTZ
Die Wirksamkeit der installierten Schutzeinrichtungen ist vor der Inbetriebnahme
nachzuweisen.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
Bei Kategorie 2G und 2GD: Die Ansprechzeit des Motorschutzschalters muss bei
dem auf dem Typenschild aufgeführten Anzugsstromverhältnis I
die Erwärmzeit t
des Motors.
E
Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase sofort abschalten.
Der Motorschutzschalter muss von einer benannten Stelle zugelassen und mit einer
entsprechenden Prüfnummer versehen sein.
Der Motorschutzschalter muss auf den Motornennstrom gemäß dem Typenschild
oder EG-Baumusterprüfbescheinigung eingestellt sein.
Elektrische Installation
5
/I
kürzer sein als
A
N
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis