Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsströme; Allgemeines Zur Bestimmung Der Betriebsströme - SEW-Eurodrive EDR 71 Serie Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
9
Betriebsströme
9.3
Betriebsströme
9.3.1
Allgemeines zur Bestimmung der Betriebsströme
9.3.2
Legende
188
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Die Tabellen in diesem Kapitel zeigen die Betriebsströme der Bremsen BE.. bei unter-
schiedlichen Spannungen.
Der Beschleunigungsstrom I
BE03 – BE62, 400 ms bei BE60 – BE122 in Verbindung mit der Bremsenansteuerung
BMP3.1) beim Lüften der Bremse. Bei Verwendung der Bremsenansteuerung BG..,
BS24 oder BMS.. und bei direkter Gleichspannungsversorgung ohne Steuergerät (nur
möglich bei Bremsengröße BE03 – BE2) tritt kein erhöhter Einschaltstrom auf.
Die Werte für die Halteströme I
sung nur Geräte, die zur Messung von Effektivwerten geeignet sind.
HINWEIS
Die nachfolgend genannten Betriebsströme und Leistungsaufnahmen verstehen sich
als Nennwerte. Sie beziehen sich auf eine Spulentemperatur von +20 °C.
In der Regel sinken Betriebsströme und Leistungsaufnahme im Normalbetrieb auf-
grund der Erwärmung der Bremsspule ab.
Beachten Sie, dass bei Spulentemperaturen unter +20 °C, je nach Umgebungstem-
peratur, die realen Betriebsströme um bis zu 25 % höher ausfallen können.
Die folgenden Tabellen zeigen die Betriebsströme der Bremsen bei unterschiedlichen
Spannungen.
Folgende Werte werden angegeben:
P
Nennwert der elektrischen Leistungsaufnahme der Bremsspule in Watt.
B
U
Nennspannung (Bemessungsbereich) der Bremse in V (AC oder DC).
N
I
Nennhaltestrom in A (AC). Effektivwert des Bremsstroms in der Zuleitung zur
H
Bremsenansteuerung von SEW‑EURODRIVE
I
Nennhaltestrom in A (DC) in der Bremsleitung bei direkter Gleichspannungs-
G
versorgung
oder
Nennhaltestrom in A (DC) in der Bremsleitung bei DC-24-V-Versorgung über
BS24, BSG oder BMV.
I
Beschleunigungsstrom in A (AC oder DC) bei Betrieb mit SEW-Bremsenan-
B
steuerung für Schnellerregung.
I
/I
Einschaltstromverhältnis ESV.
B
H
I
/I
Einschaltstromverhältnis ESV bei DC-24-V-Versorgung mit BSG oder BMV.
B
G
(= Einschaltstrom) fließt für kurze Zeit (ca. 160  ms bei
B
sind Effektivwerte. Verwenden Sie zur Strommes-
H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis