Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen An Der Bremse - SEW-Eurodrive EDR 71 Serie Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3
Störungen an der Bremse
Störung
Mögliche Ursache
Bremse lüftet nicht falsche Spannung am Bremsen-
steuergerät
Bremsensteuergerät ausgefallen
max. zulässiger Arbeitsluftspalt
überschritten, da Bremsbelag ab-
genutzt
Spannungsfall entlang der Zulei-
tung > 10 %
mangelnde Kühlung, Bremse wird
zu heiß
Bremsspule hat Windungs- oder
Körperschluss
Gleichrichter defekt
Bremse bremst
Arbeitsluftspalt nicht korrekt
nicht
Bremsbelag verschlissen
Bremsmoment falsch
Arbeitsluftspalt so groß, dass Stell-
muttern der Handlüftung anliegen
Handlüftvorrichtung nicht richtig
eingestellt
Bremse durch Handlüftung HF fest-
gestellt
Bremse fällt ver-
Bremse wird nur auf der Wechsel-
zögert ein
spannungsseite geschaltet
Störungen an der Bremse
Maßnahme
Richtige Spannung anlegen; Angabe der Brem-
senspannung auf dem Typenschild
Bremsenansteuerung erneuern, Widerstände und
Isolation der Bremsspulen überprüfen (Wider-
standswerte siehe Kapitel "Widerstände")
Schaltgeräte überprüfen, ggf. austauschen
Arbeitsluftspalt messen bzw. einstellen.
Wenn Belagträgerdicke unterschritten, Belagträ-
ger austauschen.
Für richtige Anschluss-Spannung sorgen, Angabe
der Bremsenspannung auf dem Typenschild Ka-
belquerschnitt der Bremsleitung überprüfen, ggf.
Querschnitt erhöhen
Kühlluftzufuhr durchführen bzw. Kühlluftwege frei-
machen, Luftfilter kontrollieren, ggf. reinigen oder
austauschen.
Widerstände und Isolation der Bremsspulen über-
prüfen (Widerstandswerte siehe Kapitel "Wider-
stände");
Komplette Bremse mit Bremsenansteuerung
wechseln (Fachwerkstatt),
Schaltgeräte überprüfen ggf. austauschen
Gleichrichter und Bremsspule tauschen, ggf. ist es
wirtschaftlicher die komplette Bremse zu wech-
seln
Arbeitsluftspalt messen bzw. einstellen.
Wenn Belagträgerdicke unterschritten Belagträger
austauschen.
Belagträger komplett wechseln.
Projektierung überprüfen und ggf. Bremsmoment
ändern, siehe Kapitel "Technische Daten" >
"Schaltarbeit, Arbeitsluftspalt Bremsmomente"
durch Art und Anzahl der Bremsfedern.
durch Wahl einer anderen Bremse
Arbeitsluftspalt einstellen.
Stellmutter der Handlüftung richtig einstellen
Gewindestift lösen, ggf. entfernen
gleich- und wechselspannungsseitig schalten;
Schaltbild beachten
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Betriebsstörung
10
221

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis