Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5200/R Erweiterte Informationen Seite 991

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5200/R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Schaltrelais
Hinweis: Voraussetzung ist, dass die Ausschaltsteuerung vom Relais
unterstützt wird (bei einigen Relais, z. B. den a/b-Schaltmodulen, lässt
sich das Ausschalten nicht steuern).
Schaltdauer
Gibt an, nach wie vielen Sekunden die TK-Anlage das Relais ausschaltet.
Mögliche Eingaben: 0 bis 6000 (0 nur bei manuellen Relais).
Hinweis: Die Schaltdauer wirkt bei Relais mit den Betriebsarten Licht,
Türöffner, Alarm, Rechner-Relais und manuelles Relais.
Hinweis: Damit die TK-Anlage das Relais nach der festgelegten
Schaltdauer ausschalten kann, muss für das Relais die
Ausschaltsteuerung eingeschaltet sein und diese vom Relais unterstützt
werden (bei einigen Relais, z. B. den a/b-Schaltmodulen, lässt sich das
Ausschalten nicht steuern). Alternativ kann die Haltezeit des Relais
genutzt werden.
Haltezeit
Soll das Ausschalten nicht von der TK-Anlage gesteuert werden (bei
einigen Relais, z. B. den a/b-Schaltmodulen, lässt sich das Ausschalten
nicht steuern), kann anstelle der Schaltdauer die Haltezeit des Relais
genutzt werden. Sinnvoll ist dies lediglich, wenn die Haltezeit des Relais
ausreichend lang ist, z. B. für einen Türöffner.
Die TK-Anlage benötigt Angaben dazu, wie lange das Relais gehalten
wird, um dies an den Systemtelefonen zu signalisieren (siehe Anleitung
des betreffenden Geräts).
Voraussetzung:
COMpact 5200/5200R/5500R - Firmware V7.4B - Erweiterte Informationen V09 08/2019
- 991 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis