Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsführung; Schutzmaßnahmen; Netzsicherung; Netzsicherung Im Stand-Alone-Betrieb - Stober SD6 Serie Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Anschluss
8.2
Leitungsführung
Halten Sie bei der Installation der elektrischen Ausrüstung die für Ihre Maschine bzw. Anlage
gültigen Bestimmungen ein, z. B. DIN IEC 60364 oder DIN EN 50110.
8.3
Schutzmaßnahmen
Berücksichtigen Sie die folgenden Schutzmaßnahmen.
8.3.1

Netzsicherung

Die Netzsicherung gewährleistet den Leitungs- und Überlastschutz im Antriebsregler. Beachten
Sie die nachfolgend beschriebenen, je nach Konstellation variierenden Anforderungen.
8.3.1.1

Netzsicherung im Stand-Alone-Betrieb

Information
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie unbedingt die empfohlenen
Auslöseschwellen und Auslösecharakteristiken der Sicherungselemente.
Information
Beachten Sie, dass der Ladestrom nach dem Zuschalten der Leistungsversorgung kleiner als
der Eingangsnennstrom des Leistungsteils I
Sie können beim Betrieb eines einzelnen Antriebsreglers folgende Schutzgeräte einsetzen:
§
Ganzbereichsschmelzsicherungen für den Kabel- und Leitungsschutz mit Betriebsklasse gG
nach IEC 60269-2-1 oder Auslösecharakteristik träge nach DIN VDE 0636
§
Leitungsschutzschalter mit Auslösecharakteristik C nach EN 60898
§
Leistungsschalter
Information
Für Gerätetypen der Baugröße 3 ist ausschließlich der Betrieb mit Netzdrosseln sowie
Netzsicherungen für Betriebsklasse gG zulässig.
58
ist.
1N,PU
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis