Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Klemmenspezifikationen; Übersicht - Stober SD6 Serie Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 | Anhang

13
Anhang
13.1

Klemmenspezifikationen

Relevante Informationen für die Projektierung der Anschlussverdrahtung entnehmen Sie den
folgenden Kapiteln.
Die DIN EN 60204-1 enthält grundlegende Empfehlungen, die bei der Auswahl von Leitern
berücksichtigt werden sollten. Sie gibt im Kapitel „Leiter, Kabel und Leitungen" neben den
Angaben zur maximalen Strombelastbarkeit der Adern in Abhängigkeit von der Verlegeart auch
Hinweise zum Derating, beispielsweise für erhöhte Umgebungstemperaturen oder Leitungen
mit mehreren belasteten Einzeladern.
WARNUNG!
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag und thermische
Überlastung!
▪ Konfektionieren Sie die Leiterenden den Klemmenspezifikationen entsprechend.
▪ Überprüfen Sie bei vorkonfektionierten Kabeln und Leitern die Leiterenden und passen Sie
diese gegebenenfalls an.
13.1.1
Übersicht
Welche Spezifikationen für welche Anschlüsse in Abhängigkeit vom Typ des Antriebsreglers
oder Zubehörs zu beachten sind, verdeutlichen die folgenden Tabellen.
Antriebsregler
Typ
SD6A02
SD6A04
SD6A06
SD6A14
SD6A16
SD6A24
SD6A26
SD6A34
SD6A36
SD6A38
Tab. 159: Klemmenspezifikationen für das Grundgerät
32
Auf dem Sicherheitsmodul ST6 befinden sich neben den Anschlüssen für die Sicherheitstechnik auch die
funktionalen Anschlüsse X2, X5, X6 (ohne Bezug zur Sicherheitstechnik).
148
X1
FMC 1,5 -ST-3,5
GFKC 2,5 -ST-7,62
[} 149]
SPC 5 -ST-7,62
SPC 16 -ST-10,16
MKDSP 25 -15,00
X10, X20
X11
BLDF 5.08 180 SN
[} 152]
[} 151]
[} 153]
[} 154]
[} 155]
STÖBER
X30
GFKIC 2,5 -
ST-7,62 [} 153]
ISPC 5 -
STGCL-7,62
[} 154]
ISPC 16 -ST-10,16
[} 155]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis