3 Parameterbeschreibungen
1-61 Lastausgleich hoch
Range:
100 %*
[0 - 300 %]
Motorgröße:
3
0,25 kW - 7,5 kW
1-62 Schlupfausgleich
Range:
Application
[-500 - 500 %]
dependent*
1-63 Schlupfausgleich Zeitkonstante
Range:
Application
[0.05 - 5.00 s]
dependent*
1-64 Resonanzdämpfung
Range:
100 %*
[0 - 500 %]
1-65 Resonanzdämpfung Zeitkonstante
Range:
5 ms*
[5 - 50 ms]
1-66 Min. Strom bei niedr. Drz.
Range:
100 %*
[Application dependant]
54
Funktion:
Zum Ausgleich von Spannung und Last wenn der Motor bei maximaler Drehzahl läuft und zum
Erzielen einer optimalen U/f-Kennlinie kann ein %-Wert eingegeben werden. Der Frequenzbereich,
innerhalb dessen der Parameter aktiv ist, hängt von der Motorgröße ab.
Frequenz (Changeover)
> 10 Hz
Funktion:
Eingabe des Schlupfausgleichs in %, um Schwankungen der Motornenndrehzahl n
Der Schlupfausgleich wird automatisch anhand der Motornenndrehzahl n
Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn in Par. 1-00
moment
[2] (Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung) oder in Par. 1-01
[0] (spezieller Motorbetrieb) eingestellt ist.
Funktion:
Dieser Parameter beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit des Schlupfausgleichs. Ein hoher Wert
führt zu einer langsamen Reaktion, ein niedriger Wert zu einer schnellen Reaktion. Bei Resonanz-
problemen muss ggf. die Zeit vergrößert werden.
Funktion:
Eingabe des Werts für die Resonanzdämpfung. Die Einstellungen in Par. 1-64
Resonanzdämpfung Zeitkonstante
und Par. 1-65
seitigen. Werden weniger Resonanzschwankungen gewünscht, muss der Wert in Par. 1-64
nanzdämpfung
erhöht werden.
Funktion:
Resonanzdämpfung
Die Einstellungen in Par. 1-64
te
können eventuell höherfrequente Resonanzen beseitigen. Wählen Sie die Zeitkonstante, die die
beste Resonanzdämpfung liefert.
Funktion:
Eingabe des minimalen Motorstroms bei niedriger Drehzahl. Siehe dazu Par. 1-53
Umschaltpunkt
. Eine Erhöhung dieses Stroms verbessert das Motordrehmoment bei niedriger Dreh-
zahl.
Min. Strom bei niedr. Drz.
Par. 1-66
ohne Rückf.
[0] eingestellt ist. Der Frequenzumrichter läuft bei Drehzahlen unter 10 Hz mit kon-
stantem Motorstrom.
Wenn die Drehzahl über 10 Hz liegt, steuert das Motorfluxmodell im Frequenzumrichter den Motor.
Momentengrenze motorisch
Par. 4-16
Min. Strom bei niedr. Drz.
Par. 1-66
automatisch an. Durch den Parameter mit dem höchsten Wert
Min. Strom bei niedr. Drz.
wird Par. 1-66
bei niedr. Drz.
besteht aus dem momentgebenden und dem magnetisierenden Strom.
Beispiel: Stellen Sie Par. 4-16
Momentengrenze motorisch
grenze generatorisch
auf 60 %. Par. 1-66
tomatisch auf rund 127 % eingestellt.
Dieser Parameter ist nur beim FC 302 verfügbar.
®
MG.33.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
M,N
Regelverfahren Drehzahl mit Rückf.
können eventuell höherfrequente Resonanzen be-
Resonanzdämpfung Zeitkonstan-
und Par. 1-65
wird nur aktiviert, wenn in Par. 1-00
Momentengrenze generatorisch
und/oder Par. 4-17
angepasst. Die aktuelle Einstellung in Par. 1-66
auf 100 % und Par. 4-17
Min. Strom bei niedr. Drz.
wird je nach Motorgröße au-
auszugleichen.
M,N
berechnet.
[1] oder
Dreh-
Steuerprinzip U/f
Resonanzdämpfung
Reso-
Steuerprinzip
Regelverfahren Drehzahl
passen
Min. Strom
Momenten-