Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FC300 Programmierungshandbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Parameterbeschreibungen
3.3.3 1-2* Motordaten
Parametergruppe 1-2* dient zum Eingeben der Motornenndaten anhand der Werte auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors.
Die Parameter in Parametergruppe 1-2* können bei laufendem Motor nicht geändert werden.
ACHTUNG!
Eine Wertänderung in diesem Parameter wirkt sich auf die Einstellung anderer Parameter aus.
3
1-20 Motornennleistung [kW]
Range:
Application
[Application dependant]
dependent*
1-21 Motornennleistung [PS]
Range:
Application
[Application dependant]
dependent*
1-22 Motornennspannung
Range:
Application
[Application dependant]
dependent*
1-23 Motornennfrequenz
Range:
Application
[20 - 1000 Hz]
dependent*
1-24 Motornennstrom
Range:
Application
[Application dependant]
dependent*
1-25 Motornenndrehzahl
Range:
Application
[10 - 60000 RPM]
dependent*
48
Funktion:
Funktion:
Funktion:
Funktion:
Min.-Max. Motorfrequenz: 20-1000 Hz
Stellen Sie einen Wert ein, der den Angaben auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors
entspricht. Wird ein Wert abweichend von 50 Hz oder 60 Hz eingestellt, so ist eine Korrektur in
Motormagnetisierung bei 0 UPM.
Par. 1-50
Für 87-Hz-Betrieb bei 230/400-V-Motoren die Typenschilddaten für 230 V/50 Hz einstellen.
Max. Drehzahl [UPM]
Par. 4-13
und Par. 3-03
angepasst werden
Funktion:
Funktion:
Geben Sie die auf dem Typenschild des Motors angegebene Nenndrehzahl an. Diese Daten dienen
zur Berechnung des optimalen Schlupfausgleichs.
ACHTUNG!
Die Motordrehzahl muss immer unter der Synchrondrehzahl liegen.
®
MG.33.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
Steuerprinzip Umschaltpunkt
bis Par. 1-53
Max. Sollwert
müssen bei der 87-Hz-Anwendung
erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis