FC300-Programmierungshandbuch
[77]
Über Max.-Istwert
[80]
Warnung Übertemp.
[82]
Netzsp.auss.Bereich
[85]
Warnung
[86]
Alarm (Abschaltung)
[87]
Alarm (Absch.verrgl.)
[90]
Bus OK
[91]
Mom.grenze u. Stopp
[92]
Stör. Bremse (IGBT)
[93]
Mech. Bremse
[94]
Sich.Stopp aktiv
[100]
Vergleicher 0
[101]
Vergleicher 1
[102]
Vergleicher 2
[103]
Vergleicher 3
[104]
Vergleicher 4
[105]
Vergleicher 5
[110]
Logikregel 0
[111]
Logikregel 1
[112]
Logikregel 2
[113]
Logikregel 3
[114]
Logikregel 4
[115]
Logikregel 5
[120]
Timeout 0
[121]
Timeout 1
[122]
Timeout 2
[123]
Timeout 3
[124]
Timeout 4
[125]
Timeout 5
[126]
Timeout 6
[127]
Timeout 7
[130]
Digitaleingang 18
[131]
Digitaleingang 19
[132]
Digitaleingang 27
Über Max.-Istwert
[77] Der Istwert liegt über dem in Par. 4-57
Wert.
Warnung Übertemp.
[80] Die Temperaturgrenze entweder im Motor, im Frequenzumrichter oder im
Bremswiderstand wurde überschritten.
Netzsp.auss.Bereich
[82] Die Netzspannung liegt außerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs.
Warnung
[85] Eine Warnung ist aktiv.
Alarm (Abschaltung)
[86] Ein Alarm (mit Abschaltung) ist aktiv.
Alarm (Absch.verrlg.)
[87] Ein Alarm (mit Abschaltblockierung) ist aktiv.
Bus OK
[90] Aktive Kommunikation (kein Timeout) über die serielle Kommunikationsschnittstelle.
Mom.grenze u. Stopp
[91] Das Signal ist invers, d. h. logisch „0", wenn dem Frequenzumrichter ein
Stoppsignal erteilt wurde und er sich in der Momentgrenze befindet.
Stör. Bremse (IGBT)
[92] Der Bremsen-Transistor (IGBT) hat einen Kurzschluss.
Mech. Bremse
[93] Die mechanische Bremse ist aktiv.
Vergleicher 0
[100] verwendet das Ergebnis von Vergleicher 0 in der Logikregel.
Vergleicher 1
[101] verwendet das Ergebnis von Vergleicher 1 in der Logikregel.
Vergleicher 2
[102] verwendet das Ergebnis von Vergleicher 2 in der Logikregel.
Vergleicher 3
[103] verwendet das Ergebnis von Vergleicher 3 in der Logikregel.
Vergleicher 4
[104] verwendet das Ergebnis von Vergleicher 4 in der Logikregel.
Vergleicher 5
[105] verwendet das Ergebnis von Vergleicher 5 in der Logikregel.
Logikregel 0
[110] verwendet das Ergebnis von Logikregel 0.
Logikregel 1 [111] verwendet das Ergebnis von Logikregel 1.
Logikregel 2
[112] verwendet das Ergebnis von Logikregel 2.
Logikregel 3
[113] verwendet das Ergebnis von Logikregel 3.
Logikregel 4
[114] verwendet das Ergebnis von Logikregel 4.
Logikregel 5
[115] verwendet das Ergebnis von Logikregel 5.
Timeout 0
[120] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 0.
Timeout 1
[121] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 1.
Timeout 2
[122] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 2.
Timeout 3
[123] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 3.
Timeout 4
[124] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 4.
Timeout 5
[125] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 5.
Timeout 6
[126] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 6.
Timeout 7
[127] Logikregel benutzt Ergebnis von SLC Timer 7.
Digitaleingang 18
[130] verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 18 in der Logikregel Hoch =
WAHR.
Digitaleingang 19
[131] verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 19 in der Logikregel. Hoch =
WAHR.
Digitaleingang 27
[132] verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 27 in der Logikregel Hoch =
WAHR.
®
MG.33.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
Warnung Istwert hoch
eingestellten
3
181