3 Parameterbeschreibungen
ACHTUNG!
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (Par. 14-01
4-16 Momentengrenze motorisch
Range:
3
Application
[Application dependant]
dependent*
Wenn Par. 4-16
erfolgt eine automatische Anpassung von Par. 1-66
ACHTUNG!
Der Frequenzumrichter wird bei Drehmomentspitzen ausgelöst, d. h. die Drehmomentgrenze wird intern im Frequenzumrichter erfasst
und nicht über LCP oder Feldbus.
4-17 Momentengrenze generatorisch
Range:
100.0 %*
[Application dependant]
ACHTUNG!
Der Frequenzumrichter wird bei Drehmomentspitzen ausgelöst, d. h. die Drehmomentgrenze wird intern im Frequenzumrichter erfasst
und nicht über LCP oder Feldbus.
4-18 Stromgrenze
Range:
Application
[Application dependant]
dependent*
4-19 Max. Ausgangsfrequenz
Range:
132.0 Hz*
[1.0 - 1000.0 Hz]
ACHTUNG!
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (Par. 14-01
Max. Ausgangsfrequenz
Par. 4-19
84
Funktion:
Momentengrenze motorisch
bei Einstellung von Par. 1-00
Min. Strom bei niedr. Drz.
Funktion:
Eine Drehmomentbegrenzungsfunktion, die im übersynchronen Bereich über Motornenndrehzahl
arbeitet.
Ein Abfallen der Motormagnetisierung wird automatisch durch einen Stromanstieg kompensiert.
Funktion:
Funktion:
Dieser Parameter definiert das absolute Limit der Ausgangsfrequenz. Dies gewährleistet eine er-
höhte Sicherheit in Anwendungen, bei denen eine versehentliche Überdrehzahl unbedingt vermie-
den werden muss. Diese Grenze gilt für alle Konfigurationen (unabhängig von der Einstellung in
Par. 1-00
Regelverfahren
kann bei laufendem Motor nicht geändert werden.
MG.33.M7.03 - VLT
Regelverfahren
auf
Drehzahl ohne Rückf.
.
).
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
Taktfrequenz
).
[0] geändert wird,
Taktfrequenz
).