FC300-Programmierungshandbuch
[4]
AC-Bremse
[5]
Abschaltblockierung
ACHTUNG!
Eine Warnung bei
vorausgesetzt, der Fehler ist behoben worden. Bei
wenn ein Fehler festgestellt wurde.
Dieser Parameter ist nur bei Frequenzumrichtern mit eingebauter dynamischer Bremse verfügbar.
2-16 AC-Bremse max. Strom
Range:
100.0 %*
[Application dependant]
2-17 Überspannungssteuerung
Option:
[0] *
Deaktiviert
[1]
Aktiv (ohne Stopp)
[2]
Aktiviert
ACHTUNG!
Überspannungssteuerung darf in Hubanwendungen nicht aktiv sein.
2-18 Bremswiderstand Testbedingung
Option:
[0] *
Bei Netz-Ein
[1]
Nach Motorfreilauf
2-19 Over-voltage Gain
Range:
100 %*
[0 - 200 %]
und schaltet dann ab. Es wird ein Alarm über Abschaltblockierung angezeigt (z. B. Warnung 25, 27
oder 28).
Überwachung eines Kurzschlusses oder einer Unterbrechung des Bremswiderstands und eines Kurz-
schlusses des Brems-IGBT. Wird ein Fehler erfasst, führt der Frequenzumrichter eine kontrollierte
Rampe ab aus. Diese Option ist nur bei FC 302 verfügbar.
Deaktiviert
[0] oder
Warnung
[1] kann nur durch Aus- und Wiedereinschalten der Netzspannung gelöscht werden,
Deaktiviert
Funktion:
Definiert den maximalen Motorstrom während der AC-Bremsfunktion. Zu hohe Ströme können die
Motorwicklung überhitzen. Die AC-Bremse steht nur bei Fluxvektorbetrieb zur Verfügung (nur FC
302).
Funktion:
Mit der Überspannungssteuerung wird das Risiko reduziert, dass der Frequenzumrichter aufgrund
einer Überspannung im Zwischenkreis durch Erhöhen der Ausgangsfrequenz oder Verlängern der
Stopp-Rampe abschaltet.
Funktion ist nicht gewünscht.
Bei Auswahl von Aktiv (ohne Stopp) ist die Überspannungssteuerung beim Rampenstopp nicht
wirksam.
Aktiviert OVC.
Funktion:
Der Bremswiderstand Test wird bei Netz-Ein durchgeführt.
Der Bremswiderstand Test wird nach einem Motorfreilauf durchgeführt.
Funktion:
Überspannungsverstärkung auswählen.
®
MG.33.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
[0] oder
Warnung
[1] läuft der Frequenzumrichter auch dann weiter,
3
67