Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerlauf Reduzieren - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltgetriebe
Im ersten Gang nur etwa eine Fahrzeuglänge fahren.
In den nächst höheren Gang dann schalten, wenn ca. 2 000 Umdr./min. erreicht
sind.
Eine wirksame Art Kraftstoff zu sparen, ist das frühe Hochschalten. Die Gangemp-
fehlung beachten
» Seite
28.
Ein sinnvoll eingelegter Gang kann den Kraftstoffverbrauch beeinflussen
» Abb.
123.
Automatisches Getriebe
Das Gaspedal langsam treten. Dieses aber nicht bis zur Kick-down-Stellung
durchtreten
» Seite
133.
Wenn das Gaspedal nur langsam betätigt wird, dann wird automatisch ein öko-
nomisches Programm gewählt.
Vollgas vermeiden
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 135.
Es wird Kraftstoff gespart, wenn langsamer gefahren wird.
Durch gefühlvolles Beschleunigen wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheb-
lich vermindert, auch die Umweltbelastung und der Fahrzeugverschleiß werden
positiv beeinflusst.
Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs sollte möglichst nie ausgenutzt wer-
den. Kraftstoffverbrauch, Schadstoffemission und Fahrgeräusche nehmen bei ho-
hen Geschwindigkeiten überproportional zu.
136
Fahren
Abb. 124
Prinzipdarstellung: Kraftstoff-
verbrauch in l/100 km und Ge-
schwindigkeit in km/h
Die
» Abb. 124
zeigt das Verhältnis von Kraftstoffverbrauch zur Geschwindigkeit.
Wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs nur zu 3/4 ausgenutzt
wird, sinkt der Kraftstoffverbrauch um die Hälfte.

Leerlauf reduzieren

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff.
Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der
Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzu-
stellen.
Schon nach 30-40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffersparnis größer als die
Kraftstoffmenge, die für das erneute Anlassen des Motors benötigt wird.
Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Motor betriebswarm wird. In der Warm-
laufphase sind jedoch Verschleiß und Schadstoffausstoß besonders hoch. Des-
halb sofort nach dem Anlassen des Motors losfahren. Dabei sind jedoch hohe Mo-
tordrehzahlen zu vermeiden.
Kurzstrecken vermeiden
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Deshalb empfehlen wir, bei
kaltem Motor Strecken unter 4 km zu vermeiden.
auf Seite 135.
Abb. 125
Prinzipdarstellung: Kraftstoff-
verbrauch in l/100 km bei ver-
schiedenen Temperaturen
auf Seite 135.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis