Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Innenleuchte vorn
Abb. 34 Schalter für Innenleuchte vorn - 2 Varianten
Abb. 35 Schalter für Leseleuchten - 2 Varianten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 63.
Stellungen des Wippschalters
» Abb.
einschalten
ausschalten
mit dem Türkontaktschalter bedienen (Mittelstellung)
Bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung ist für die Mittelstellung (Bedienung
mit dem Türkontaktschalter) kein Symbol vorhanden
Leseleuchten
Leseleuchten ein- bzw. ausschalten

64
Bedienung
34.
» Abb. 34
- .
» Abb. 35
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet, leuch-
tet die Leuchte auf, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Das Fahrzeug wird entriegelt.
Eine der Türen bzw. die Gepäckraumklappe wird geöffnet.
Der Zündschlüssel wird abgezogen.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet, erlischt
die Leuchte, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Das Fahrzeug wird verriegelt.
Die Zündung wird eingeschaltet.
Etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.
Hinweis
Bleibt die Innenleuchte bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet bzw. eine
der Türen offen, erlischt die Leuchte automatisch nach etwa 10 Minuten.
In der Innenleuchte vorn sind zwei diffuse Leuchten integriert, die den Schalt-
hebel und das Schalttafelmittelteil beleuchten. Diese werden automatisch mit
dem Einschalten des Standlichts eingeschaltet. Gleichzeitig wird nach dem Ein-
schalten der Zündung (bei eingeschaltetem Standlicht) die Türgriffbeleuchtung
eingeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis