Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablagefach In Der Mittelkonsole Hinten - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablagefach in der Mittelkonsole hinten

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 81.
Das Ablagefach ist mit einem herausnehmbaren Einsatz ausgestattet.
Öffnen/Schließen
Am Oberteil der Vertiefung
» Abb. 75
A
aufklappen.
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG
Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so verwen-
det werden - es besteht Brandgefahr!
230-Volt-Steckdose
Abb. 75
Ablagefach öffnen
ziehen und das Fach in Pfeilrichtung
Abb. 76
Mittelkonsole hinten: 230-Volt-
Steckdose
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Verwendung
Die Abdeckung der Steckdose in Pfeilrichtung aufklappen
Den Stecker des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose stecken.
Die 230-Volt-Steckdose kann nur bei eingeschalteter Zündung verwendet wer-
den
»
.
Beim Einschieben des Steckers des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose
wird die Kindersicherung entriegelt und die Steckdose wird aktiviert.
LED-Anzeige
Grünes Dauerlicht: Die Steckdose ist aktiviert.
Rotes Blinklicht: Die Steckdose ist vorübergehend deaktiviert.
Die Steckdose wird automatisch deaktiviert, wenn die Stromstärke übermäßig,
die Temperatur zu hoch oder der Ladezustand der Batterie zu gering ist.
Wenn keine Gründe mehr für die Deaktivierung bestehen, wird die Steckdose er-
neut automatisch aktiviert. Angeschlossene eingeschaltete Geräte aktivieren sich
dann wieder
»
.
ACHTUNG
Die Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektrischem
Zubehör mit einem Zweistift-230-Volt-Stecker und einer Gesamtleistungsauf-
nahme von bis zu 150 Watt verwendet werden.
Die Steckdose und die angeschlossenen elektrischen Geräte arbeiten nur
bei eingeschalteter Zündung!
Unsachgemäße Verwendung kann schwere Verletzungen bzw. Feuer verur-
sachen. Deshalb niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen –
es besteht Verletzungsgefahr!
Alle angeschlossenen Geräte sind während der Fahrt sicher zu verstauen,
damit diese im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls nicht
durch den Innenraum geschleudert werden – es besteht Lebensgefahr!
Keine Flüssigkeiten über die Steckdose kippen – es besteht Lebensgefahr!
Sollte in die Steckdose Feuchtigkeit gelangen, dann ist die Steckdose völlig
auszutrocknen, bevor diese wiederverwendet wird.
Die angeschlossenen Geräte können sich anders als beim Anschluss an das
öffentliche Netz verhalten.
auf Seite 81.
» Abb.
76.
Sitze und praktische Ausstattung
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis