Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwischer Und -Wascher - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonnenschutzrollo
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 66.
Das Sonnenschutzrollo befindet sich in einem Gehäuse auf der Gepäckraumabde-
ckung.
Herausziehen
Das Sonnenschutzrollo am Griff
B
einhängen.
Aufrollen
Das Sonnenschutzrollo aus den Haltern
» Abb. 41
so halten, dass dieses langsam und ohne Beschädigung in das Gehäu-
se auf der Gepäckraumabdeckung einrollen kann.

Scheibenwischer und -wascher

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Scheibenwischer und -wascher
Scheinwerferreinigungsanlage
Die Scheibenwischer und die Waschanlage arbeiten nur bei eingeschalteter Zün-
dung und geschlossener Motorraumklappe.
Ist das Intervall-Wischen eingeschaltet, werden die Intervalle auch geschwindig-
keitsabhängig gesteuert.
68
Bedienung
Abb. 41
Sonnenschutzrollo
» Abb. 41
herausziehen und in die Halter
herausnehmen und am Griff
A
Beim automatischen Wischen bei Regen werden die Wischintervalle in Abhängig-
keit der Regenintensität geregelt.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs wird bei eingeschalteten Frontscheiben-
wischern die Heckscheibe automatisch einmal gewischt.
Das automatische Heckscheibenwischen kann im Infotainment aktiviert bzw.
deaktiviert werden
»
stellungen (Taste CAR).
Scheibenwaschwasser nachfüllen
ACHTUNG
Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fah-
ren unbedingt erforderlich
Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis
zweimal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben wer-
den.
Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen verwenden, oh-
ne dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Der Scheibenreiniger könnte
sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn einschränken.
A
Das automatische Wischen bei Regen funktioniert nur als Assistent. Der
Fahrer wird nicht von seiner Pflicht entbunden, die Funktion der Scheibenwi-
scher je nach Sichtbedingungen manuell einzustellen.
B
VORSICHT
Bei kalten Temperaturen und im Winter vor der Fahrt bzw. vor dem Einschalten
der Zündung prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren sind. Soll-
ten die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern eingeschal-
tet werden, können sowohl die Scheibenwischerblätter als auch der Scheibenwi-
schermotor beschädigt werden!
Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi-
schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im gleichen
Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten der
69
Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrieren.
70
Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Front- bzw. Heckschei-
be ablösen.
Vor der Fahrt Schnee und Eis von den Scheibenwischern entfernen.
Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Beschädi-
gungsgefahr der Frontscheibe.
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugein-
» Seite
224.
» Seite
258.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis