Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn das Fahrzeug auf die Überholspur wechselt und kein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, beschleunigt das ACC bis zu der eingestellten Geschwin-
digkeit und hält diese konstant.
Ein Beschleunigungsvorgang kann jederzeit durch Betätigung des Bremspedals
oder den Druckpunkt  am Bedienungshebel
brochen werden.
Fahrzeuge mit besonderer Ladung oder speziellen Aufbauten
Eine Ladung oder Aufbauteile anderer Fahrzeuge, welche in die Seiten, nach hin-
ten oder nach oben über die Fahrzeugkonturen hinaus ragen, kann das ACC mög-
licherweise nicht erkennen.
Deshalb sollte die Regelung abgebrochen werden, wenn hinter einem solchen
Fahrzeug gefahren oder dieses überholt wird.
Anhängerbetrieb
Beim Anhängerbetrieb setzt die ACC-Regelung mit verringerter Dynamik ein. Des-
halb ist die Fahrweise an diese Einschränkung anzupassen.
Hinweismeldungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 152.
Erscheint bei aktiviertem ACC im Display des Kombi-Instruments das Symbol ,
ist das ACC außer Funktion.
Die Meldungen und Hinweise werden im Display des Kombi-Instruments ange-
zeigt.
ACC: Keine Sensorsicht!
Der Sensor ist verschmutzt oder hat keine „Sicht". Das Fahrzeug anhalten, den
Motor abstellen, den Sensor reinigen bzw. das die „Sicht"
beeinträchtigende Hindernis entfernen. Ist das ACC nach dem Motorstart weiter-
hin nicht verfügbar, den Hebel in Stellung 
Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACC nicht verfügbar.
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und wieder anlassen. Ist das ACC
weiterhin nicht verfügbar, den Hebel in Stellung  drücken. Die Hilfe eines Fach-
betriebs in Anspruch nehmen.
Fehler: ACC
» Abb. 138
auf Seite 156 abge-
» Abb. 135
auf Seite 153
» Abb. 138
auf Seite 156 drücken. Die
Es liegt ein ACC-Systemfehler vor. Den Hebel in Stellung  drücken. Die Hilfe ei-
nes Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Geschwindigkeitsgrenze
Die Fahrgeschwindigkeit entsprechend erhöhen und die Regelung starten
te
156.
Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist)
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Hinweise und Informationen
Radarsensor
Funktionsweise
Aktivieren / Deaktivieren
„City"-Notbremsfunktion
Hinweismeldungen
Das Umfeldbeobachtungssystem (nachstehend nur als Front Assist bezeichnet)
warnt vor der Gefahr einer Kollision mit einem vor dem Fahrzeug befindlichen
Hindernis, versucht ggf., durch eine automatische Bremsung eine Kollision zu ver-
meiden bzw. deren Folgen zu mindern.
ACHTUNG
Das Front Assist funktioniert nur als Assistent, dadurch wird der Fahrer nicht
von seiner Pflicht entbunden, das Lenken des Fahrzeugs voll unter Kontrolle
zu behalten.
Dem Front Assist sind physikalische und systembedingte Grenzen gesetzt.
Aus diesem Grund kann der Fahrer einige Systemreaktionen in bestimmten Si-
tuationen als unerwünscht oder verzögert wahrnehmen. Deshalb sollte man
stets aufmerksam und eingriffsbereit sein!
Die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahr-
zeugen immer den aktuellen Sicht-, Witterungs-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
» Sei-
160
160
161
162
162
163
159
Assistenzsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis