Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Notbremsfunktion greift in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5
km/h bis 34 km/h ein.
Die Notbremsfunktion wird zusammen mit dem System Front Assist automatisch
aktiviert bzw. deaktiviert.
Wenn die Notbremsfunktion automatische Bremseingriffe auslöst, erscheint im
Display das Symbol
» Abb. 142
auf Seite 161 - .
ACHTUNG
Die Notbremsfunktion kann das Fahrzeug bis zum Stillstand verzögern. Wenn
das Fahrzeug nach dem Anhalten anrollt, dann ist dieses mit der Fußbremse
abzubremsen.
VORSICHT
Die durch die Notbremsfunktion ausgelösten automatischen Bremseingriffe kön-
nen durch Betätigung des Kupplungspedals, des Gaspedals oder durch Lenkein-
griff abgebrochen werden.
Hinweis
Wenn die Notbremsfunktion automatische Bremseingriffe auslöst, steigt der
Druck in der Bremsanlage und das Bremspedal kann nicht über den gewöhnlichen
Pedalweg betätigt werden.
Hinweismeldungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 159.
Die Meldungen und Hinweise werden im Display des Kombi-Instruments ange-
zeigt.
Front Assist: Keine Sensorsicht.
Der Sensor ist verschmutzt oder hat keine „Sicht". Das Fahrzeug anhalten, den
Motor abstellen, den Sensor reinigen bzw. das die „Sicht"
beeinträchtigende Hindernis entfernen. Sollte nach dem Motorstart die Meldung
erneut erscheinen, dann ist das System zu deaktivieren
nes Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Front Assist nicht verfügbar.
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und wieder anlassen. Sollte nach
dem Motorstart die Meldung erneut erscheinen, dann ist das System zu deaktivie-
ren
START-STOPP
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Motor abschalten/anlassen
Funktionsbedingungen des Systems
System manuell aktivieren/deaktivieren
Hinweismeldungen
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche
Emissionen und den CO
Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Im Start-Stopp-Betrieb schaltet der Motor in Standphasen des Fahrzeugs auto-
matisch ab, z. B. bei einem Ampelstopp. Bei Bedarf startet der Motor automatisch
wieder.
Informationen über den aktuellen Status des Systems können im Infotainmentdi-
splay angezeigt werden
geinstellungen (Taste CAR).
Das System kann nur dann arbeiten, wenn die folgenden Grundbedingungen er-
füllt sind.
» Abb. 135
auf Seite 153
» Seite
162. Die Hilfe ei-
Servolenkung nicht.
» Seite
162. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Einleitung zum Thema
-Ausstoß zu reduzieren.
2
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeu-
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit war nach dem letzten Anhalten höher als 4
km/h.
Kein Anhänger ist angekuppelt.
ACHTUNG
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die
Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen.
164
165
165
166
163
Assistenzsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis