Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachträgliche Arbeiten - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die
Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z. B. hinter den Leitplan-
ken).
Den Motor abstellen.
Den Schalthebel in die Neutralstellung bzw. den Wählhebel des automatischen
Getriebes in die P-Stellung stellen.
Die Handbremse fest anziehen.
Ist ein Anhänger angekuppelt, dann diesen abkuppeln.
Das Bordwerkzeug
» Seite 244
und das Reserverad
päckraum nehmen.
Radwechsel
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 245.
Die Radvollblende
» Seite 240
bzw. die Abdeckkappen
Zuerst die Anti-Diebstahl-Radschraube und dann die anderen Radschrauben lö-
sen
» Seite
247.
Das Fahrzeug anheben, bis das zu wechselnde Rad nicht mehr den Boden be-
rührt
» Seite
247.
Die Radschrauben abschrauben und auf eine saubere Unterlage (Lappen, Papier
u. Ä.) legen.
Das Rad vorsichtig abnehmen.
Das Reserverad ansetzen und die Radschrauben leicht anschrauben.
Das Fahrzeug ablassen.
Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben
(über Kreuz) festziehen. Die Anti-Diebstahl-Radschraube zuletzt festziehen
» Seite
247.
Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen wieder anbringen.
Hinweis
Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein.
In keinem Fall dürfen die Radschrauben gefettet oder geölt werden!
Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen ist die Laufrichtung zu
beachten
» Seite
235.
246
Selbsthilfe
Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden.
» Seite 239
aus dem Ge-
» Seite 241
abnehmen.
schwergängig sind, müssen die Schrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmo-
ments erneuert werden.
schwindigkeit fahren.
Nachträgliche Arbeiten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 245.
Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialmutter in der Reserveradmulde ver-
stauen und befestigen
» Seite
239.
Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen und mit dem Band
befestigen.
Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen.
Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem
Drehmomentschlüssel prüfen lassen.
Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die Re-
paraturmöglichkeiten informieren.
Hinweis
Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korrodiert und
Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger Ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis