Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Das ACC ist vor allem für den Gebrauch auf Autobahnen vorgesehen.
Einige Anzeigen des ACC im Display des Kombi-Instruments können durch An-
zeigen anderer Funktionen überblendet werden. Eine ACC-Anzeige wird bei einer
Änderung des ACC-Status automatisch kurz eingeblendet.
Hinweise und Informationen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 152.
ACHTUNG
Das ACC reagiert bei Annäherung an ein stehendes Hindernis, z. B. Stauen-
de, Pannenfahrzeug oder vor einer Ampel wartendes Fahrzeug nicht.
Das ACC reagiert nicht auf querende oder entgegenkommende Objekte.
Wenn die Verzögerung des ACC nicht ausreicht, das Fahrzeug sofort mit der
Fußbremse abbremsen.
Die Regelung darf nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die gespei-
cherte Geschwindigkeit für die bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu
hoch ist.
ACHTUNG
Das ACC aus Sicherheitsgründen nicht unter den folgenden Bedingungen ver-
wenden.
Beim Befahren von Abbiegespuren, Autobahnausfahrten oder in Baustellen,
um ein unerwünschtes Beschleunigen auf die gespeicherte Geschwindigkeit
zu vermeiden.
Schlechte Sichtverhältnisse (z. B. Nebel, Platzregen, dichter Schneefall).
Schlechter Fahrbahnzustand (z. B. Glatteis, rutschige Fahrbahn, Kies, unbe-
festigte Straße).
Bei der Fahrt in „scharfe" Kurven.
Bei der Fahrt in starkem Gefälle/bei starker Steigung.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann die Regelung nicht eingeschaltet wer-
den, wenn der erste Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann die Regelung nicht einge-
schaltet werden, wenn sich der Wählhebel in der Stellung P, N oder R befindet.
Die Regelung bricht beim Eingriff eines der bremsunterstützenden Assistenz-
systeme (z. B. ESC), beim Überschreiten der höchstzulässigen Motordrehzahl u. Ä.
automatisch ab.
Hinweis
Die Geschwindigkeit kann nur bei aktiviertem ACC eingestellt und gespeichert
werden. Die gespeicherte Geschwindigkeit kann von der aktuellen Geschwindig-
keit abweichen, wenn gerade eine Abstandsregelung erfolgt.
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe können mithilfe des ACC bis zum Still-
stand verzögern und sich wieder in Bewegung setzen.
Das ACC verringert die Geschwindigkeit mittels einer automatischen Gasweg-
nahme bzw. eines Bremseingriffs. Wenn gerade eine automatische Geschwindig-
keitsverringerung mittels der Bremse erfolgt, dann leuchtet das Bremslicht.
Beim Ausfall mehr als einer Bremsleuchte am Fahrzeug oder am elektrisch ver-
bundenen Anhänger ist das ACC nicht verfügbar.
Radarsensor
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Der Radarsensor
» Abb. 135
(nachstehend als Sensor bezeichnet) dient zur Erfas-
sung der Verkehrssituation vor dem Fahrzeug.
Abb. 135
Einbauort des Radarsensors
auf Seite 152.
Assistenzsysteme
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis