Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fensterscheiben Und Außenspiegel - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Durch eine zusätzliche Behandlung der Dichtungen kann der Schutzlack angegrif-
fen werden und es können Fahrgeräusche auftreten.
Chromteile
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 211.
Die Chromteile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem
weichen trockenen Tuch polieren.
Falls die Chromteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind
dazu bestimmte Chrompflegemittel zu verwenden.
VORSICHT
Die Chromteile nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr von
Oberflächenkratzern.
Dekorationsfolien
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 211.
Die Folien mit einer schwachen Seifenlösung und sauberem, warmem Wasser ab-
waschen. Niemals aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel
verwenden, es könnte zu einer Beschädigung der Folien kommen.
Für das Hochdruckwaschen des Fahrzeugs sind folgende Anweisungen einzuhal-
ten.
Der Mindestabstand zwischen der Düse und Fahrzeugkarosserie sollte 50 cm
betragen.
Senkrecht auf die Folienoberfläche zuhalten.
Die maximale Wassertemperatur beträgt 50 °C.
Der maximale Wasserdruck beträgt 80 bar.
VORSICHT
In den Wintermonaten sollte zum Entfernen von Eis und Schnee von den mit Foli-
en beklebten Flächen kein Eiskratzer verwendet werden. Angefrorene Schnee-
schichten bzw. Eis auch nicht mittels anderer Gegenstände entfernen - es be-
steht die Gefahr der Folienbeschädigung.
Fensterscheiben und Außenspiegel
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunst-
stoffeiskratzer verwenden.
Der Eiskratzer befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe.
Die Tankklappe öffnen.
Den Eiskratzer in Pfeilrichtung herausschieben
Die Fensterscheiben mit klarem Wasser regelmäßig auch von innen reinigen.
Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem dafür vorgese-
henen Tuch trocknen.
Zum Trocknen der Scheiben nach der Fahrzeugwäsche kein Fensterleder verwen-
den, das zum Polieren der Karosserie verwendet worden ist. Die Rückstände von
Konservierungsmitteln am Fensterleder können die Scheiben verschmutzen und
die Sicht verschlechtern.
Abb. 177
Tankklappe: Eiskratzer
auf Seite 211.
» Abb.
177.
Fahrzeugpflege
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis