Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Einparkhilfe; Allgemeine Hinweise - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

178
Fahren
– Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie
beim Automatikgetriebe den Wählhebel auf "P" ⇒
Zusätzlich an Steigungen und bei Gefällen das Folgende beachten:
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls
es sich in Bewegung setzt.
ACHTUNG!
Bei abgeschlossenem Fahrzeug sollten keine Personen - vor allem
keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben. Verriegelte Türen erschweren
Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Diese
könnten beispielsweise die Handbremse lösen oder den Gang heraus-
nehmen, woraufhin sich das Fahrzeug in Bewegung setzten und einen
Unfall verursachen könnte.

Akustische Einparkhilfe

Allgemeine Hinweise
Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen
beim Einparken und Rangieren unterstützt.
Das SEAT parking system ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hinder-
nissen hinter dem Fahrzeug warnt ⇒ Seite 178.
Das System SEAT parking system plus unterstützt Sie beim Einparken, indem
es akustisch auf Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug hinweist
⇒ Seite 179.
Hinweis
.
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber,
schnee- und eisfrei gehalten werden.
SEAT parking system*
Das SEAT parking system ist eine akustische Einparkhilfe.
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis
erkennen, werden Sie durch akustische Signale darauf hingewiesen. Der
Messbereich der Sensoren beginnt etwa bei:
Hinten
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand
zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m
ertönt ein Dauerton. Fahren Sie nicht weiter!
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der
Abstandswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft
nicht den Dauertonbereich).
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch einge-
schaltet. Ein kurzer Quittierton ertönt.
ACHTUNG!
Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim
Fahrer.
Sensoren haben tote Bereiche, in denen Objekte nicht erfasst werden
können. Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da diese von
Seite
0,60 m
Mitte
1,60 m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis