Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seat EXEO Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seat EXEO

  • Seite 3 Vorwort Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Neben einer regelmäßigen Pflege und Wartung trägt auch ein angebrachter Umgang dazu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten. Beachten Sie aus Sicherheitsgründen immer die Hinweise über Zubehör, Änderungen und Teileersatz.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieses Handbuchs Hinweise zur Bedienung Sitzmemory für Fahrersitz* ........Kopfstützen .
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren ..Glühlampen hinten wechseln (im Kotflügel) . . . Fahrten ins Ausland ..... . Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe) .
  • Seite 7: Aufbau Dieses Handbuchs

    Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Da es sich hierbei um das allgemeine Handbuch für das Modell EXEO Umwelthinweis handelt, sind bestimmte Ausstattungen und Funktionen, die in diesem Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise zum Umweltschutz.
  • Seite 8 Inhalte Inhalte Die vorliegende Anleitung ist nach ganz bestimmten Regeln aufgebaut, um Ihnen das Finden und Aufnehmen der Informationen zu erleichtern. Der Inhalt ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst sind (z.B. „Klimaanlage“). Das ganze Handbuch ist wie folgt in fünf große Teile unterteilt: 1.
  • Seite 9 Im Falle eines Unfalles können die Sicherheitsausstattungen die und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und Verletzungsrisiken reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten. Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT: • Optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitzplätze, •...
  • Seite 10: Vor Jeder Fahrt

    Sicher fahren Sie oder Ihr Beifahrer eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese – Weisen Sie Mitfahrer darauf hin, die Kopfstützen ihrer Körper- Ausstattungen nicht richtig einstellen oder anwenden. größe entsprechend einzustellen. Aus diesem Grunde erhalten Sie Informationen darüber, warum diese –...
  • Seite 11 Sicher fahren – Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen – spätestens – Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen – spätestens jedoch alle zwei Stunden. jedoch alle zwei Stunden. – Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn Sie müde sind oder –...
  • Seite 12: Richtige Sitzposition Der Insassen

    Sicher fahren Richtige Sitzposition der Insassen Richtige Sitzposition des Fahrers Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes Fahren. Abb. 2 Die richtige Kopf- stützeneinstellung für den Fahrer Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalles zu verringern, empfehlen wir für den Fahrer die folgende Einstellung: –...
  • Seite 13: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Sicher fahren – Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 18. richtig angelegt hat. Je stärker die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, – Lassen Sie beide Füße im Fußraum, damit Sie jederzeit das Fahr- desto größer ist die Verletzungsgefahr durch einen falschen Gurtbandver- lauf und eine falsche Sitzposition! zeug unter Kontrolle haben.
  • Seite 14: Richtige Sitzposition Der Insassen Auf Den Rücksitzen

    Sicher fahren Der Beifahrerairbag kann im Ausnahmefall ⇒ Seite 24 abgeschaltet werden. Richtige Sitzposition der Insassen auf den Rücksitzen Einstellung des Beifahrersitzes ⇒ Seite 137. Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße im Fußraum halten, richtig angegurtet sein, und ihre ACHTUNG! Kopfstützen müssen in Gebrauchsstellung stehen.
  • Seite 15: Richtige Einstellung Der Vorderen Kopfstützen

    Sicher fahren Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit die optimale Schutzwirkung erzielt wird. Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des – Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich die Oberkante der Insassenschutzes und können die Verletzungsgefahr in den Kopfstütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres meisten Unfallsituationen reduzieren.
  • Seite 16: Richtige Einstellung Der Hinteren Kopfstützen

    Sicher fahren ⇒ Abb. 5 Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen – Drücken Sie auf die Taste und ziehen Sie gleich- zeitig die Kopfstütze heraus. Richtig eingestellte hintere Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes und können in den meisten Unfallsitu- Kopfstütze einbauen ationen das Verletzungsrisiko verringern.
  • Seite 17: Pedalbereich

    Sicher fahren – Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand während der Fahrt im ACHTUNG! Fortsetzung Fahrzeug eine falsche Sitzposition einnimmt ⇒ • Nehmen Sie vor Fahrtantritt die richtige Sitzposition ein und behalten Sie diese während der Fahrt immer bei. Weisen Sie vor jeder Fahrt Ihre Die folgende Aufzählung enthält Beispiele für Sitzpositionen, die für alle Mitfahrer an, die richtige Sitzposition einzunehmen und diese Sitzposition Insassen gefährlich werden können.
  • Seite 18: Fußmatten Auf Der Fahrerseite

    Sicher fahren Gepäckstücke verstauen ACHTUNG! • Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das Gepäckraum beladen zu kritischen Verkehrssituationen führen. • Legen Sie niemals Gegenstände in den Fußraum des Fahrers. Ein Alle Gepäckstücke oder lose Gegenstände müssen sicher im Gegenstand kann in den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung Gepäckraum befestigt sein.
  • Seite 19 Sicher fahren ACHTUNG! Fortsetzung dern - Unfallgefahr! Passen Sie deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwin- digkeit den Gegebenheiten an. • Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahrei- genschaften des Fahrzeuges ändern.
  • Seite 20: Anzahl Der Sitzplätze

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Grundsätzliches Anzahl der Sitzplätze Ihr Fahrzeug verfügt über fünf Sitzplätze, zwei Sitzplätze vorne und drei Sitz- Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen! plätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausge- stattet. Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten! Einige Modellausführungen sind für nur vier Sitzplätze freigegeben. Zwei vorne und zwei hinten.
  • Seite 21: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte – Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kinderrückhalte- system, das der Größe und dem Alter des Kindes entspricht.  Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung so lange auf, bis der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite angelegt ist. Ab einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal (Gong) und die Kontrollleuchte blinkt.
  • Seite 22 Sicherheitsgurte Fahrzeuginsassen, die ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt haben, sind also nicht mit ihrem Fahrzeug „verbunden“. Bei einem Frontalunfall werden sich diese Personen folglich mit der gleichen Geschwindigkeit weiterbewegen, mit der sich das Fahrzeug vor dem Aufprall bewegt hat! Dieses Beispiel gilt nicht nur für Frontalunfälle, sondern für alle Arten von Unfällen und Kollisionen.
  • Seite 23: Sicherheitsgurte Schützen

    Sicherheitsgurte nicht nur sich, sondern auch den vorne sitzenden Fahrer und/oder Beifahrer das Airbag-System, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. Die entste- ⇒ Abb. hende Energie wird somit verringert und das Verletzungsrisiko gemindert. Unsere Beispiele beschreiben Frontalzusammenstöße. Selbstverständlich reduzieren die richtig angelegten Sicherheitsgurte auch bei allen anderen Unfallarten wesentlich die Verletzungsgefahr.
  • Seite 24 Sicherheitsgurte – Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte jederzeit angelegt ACHTUNG! Fortsetzung werden können und nicht beschädigt sind. • Der Einführtrichter für die Schlosszunge darf nicht durch Papier oder Ähnliches verstopft sein, da sonst die Schlosszunge nicht sicher einrasten ACHTUNG! kann.
  • Seite 25: Die Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Die Sicherheitsgurte – Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schloss- zunge auch sicher im Schloss eingerastet ist. Sicherheitsgurte anlegen Die Sicherheitsgurte sind mit einem Gurtaufrollautomaten am Schultergurt ausgestattet. Bei langsamem Zug am Gurt wird volle Bewegungsfreiheit Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen gewährleistet.
  • Seite 26 Sicherheitsgurte Gurtbandverlauf Um den Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter richtig einzustellen, stehen folgende Ausstattungen zur Verfügung: Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der • Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen. Sicherheitsgurte von großer Bedeutung. • höhenverstellbare Vordersitze*. ACHTUNG! • Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines Unfalles verursachen.
  • Seite 27 Sicherheitsgurte Auch schwangere Frauen müssen richtig angegurtet sein ACHTUNG! • Das ungeborene Kind wird am besten geschützt, wenn auch Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines während der Schwangerschaft der Sicherheitsgurt stets Unfalles verursachen. • richtig angelegt wird. Bei schwangeren Frauen muss das Beckengurtteil des Sicherheits- gurtes möglichst tief vor dem Becken, und niemals über dem Bauch verlaufen sowie immer flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib...
  • Seite 28: Gurthöheneinstellung

    Sicherheitsgurte – Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit das Gurtband Die Gurthöheneinstellung lässt sich nur nach unten schieben, wenn leichter aufrollen kann und die Verkleidungen nicht beschädigt gleichzeitig auf die Taste gedrückt wird. werden. ⇒ Abb. 16 – Drücken Sie die Taste der Gurthöhenverstellung.
  • Seite 29: Service Und Entsorgung Der Gurtstraffer

    Sicherheitsgurte nommen hat. Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Bei leichten Frontal-, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Überschlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorne, hinten und für alle Mitfahrer - insbesondere für Kinder. Deshalb: auf die Fahrzeugseite wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurt- –...
  • Seite 30 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung • Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie Ein- und Ausbau- arbeiten von Teilen an Gurtstraffern oder an den Sicherheitsgurten durch. • Der Gurtstraffer und der Sicherheitsgurt einschließlich seines Gurtauf- rollautomaten können nicht repariert werden. • Jegliche Arbeiten am Gurtstraffer und an den Sicherheitsgurten sowie Aus- und Einbauarbeiten von Systemteilen wegen anderer Reparaturar- beiten dürfen nur von Fachbetrieben vorgenommen werden.
  • Seite 31 Airbag-System Airbag-System Grundsätzliches Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann bewirken, dass ein nicht ange- gurteter Insasse nach vorne in den Bereich des auslösenden Airbags geschleudert wird. In diesem Fall kann sich der Insasse durch den auslö- Warum den Sicherheitsgurt tragen und die richtige senden Airbag lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen zuziehen.
  • Seite 32: Die Gefährlichkeit Eines Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • gefahr erheblich. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch, Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz montiert wird, erhöht sich im wenn Sie in solch einem Fall vom auslösenden Airbag getroffen werden. Falle eines Unfalles für das Kind das Risiko lebensgefährlicher oder tödli- •...
  • Seite 33: Kontrollleuchte Für Airbag- Und Gurtstraffer-System

    Airbag-System Kontrollleuchte für Airbag- und Gurtstraffer-System Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags Die Kontrollleuchte überwacht das Airbag- und Gurtstraffer- Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug System. eingebaut. Wenn Arbeiten am Airbag-System ausgeführt oder Systemteile wegen anderer Reparaturarbeiten aus- und eingebaut werden, können Teile Die Kontrollleuchte überwacht alle im Fahrzeug eingebauten Airbags und des Airbag-Systems beschädigt werden.
  • Seite 34: Umwelthinweis

    Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung erforderlichen Werkzeuge, Reparaturinformationen und das qualifizierte Personal. • Für alle Arbeiten am Airbag-System empfehlen wir Ihnen dringend, sich an einen Fachbetrieb zu wenden. • Nehmen Sie niemals Änderungen am vorderen Stoßfänger oder an der Karosserie vor. • Die Airbags schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach einer Auslösung ersetzt werden.
  • Seite 35: Beschreibung Der Frontairbags

    Airbag-System Frontairbags Beschreibung der Frontairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 18 Einbauort Beifahrerairbag: in der Instrumententafel ⇒ Abb. 17 Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad und der ⇒ Abb. Airbag für den Beifahrer in der Instrumententafel 18.
  • Seite 36: Funktion Der Frontairbags

    Airbag-System Das Frontairbag-System besteht im Wesentlichen aus: Funktion der Frontairbags • einer elektronischen Steuerungs- und Überwachungseinrichtung (Steuer- Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird durch gerät); • aufgeblasene Airbags reduziert. den beiden Frontairbags (Luftsack mit Gasgenerator) für den Fahrer und Beifahrer;...
  • Seite 37: Airbagabdeckungen Bei Auslösenden Frontairbags

    Airbag-System Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher können. Beim Entfalten des Airbags kann feiner Staub entstehen. Das ist Geschwindigkeit, um bei einem Unfall den zusätzlichen Schutz bieten zu normal und kein Anzeichen für ein Feuer im Fahrzeug. Airbagabdeckungen bei auslösenden Frontairbags Abb.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise Zum Frontairbag-System

    Airbag-System Knieairbag* Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert bei Beschreibung des Knieairbags vielen Unfallarten erheblich die Verletzungsgefahr! Das Knieairbag-System bietet den korrekt gesicherten ACHTUNG! Insassen auf den Vordersitzen zusätzlichen Schutz. • Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes- tens 25 cm zum Lenkrad bzw.
  • Seite 39: Funktionsweise Der Knieairbags

    Airbag-System Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt. Es ist eher Teil des ACHTUNG! allgemeinen Sicherheitssystems für die Insassen Ihres Fahrzeugs. Denken • Sie immer daran, dass Sie das Airbag-System nur dann schützen kann, wenn Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems wird Sie den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben.
  • Seite 40: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Knieairbag-System

    Airbag-System Wenn bei einem schweren Frontalaufprall der Frontairbag ausgelöst wird, ACHTUNG! Fortsetzung wird gleichzeitig auch der Knieairbag ausgelöst. • Das Airbag-System kann Sie nicht richtig schützen, wenn Sie zu nahe Bei Auslösung des Systems wird der Airbag mit einem Treibgas gefüllt und an der Einbaustelle eines der Airbags sitzen.
  • Seite 41: Beschreibung Der Seitenairbags

    Airbag-System Seitenairbags* Insassen auf den Vordersitzen und den äußeren Rücksitzen bei einer Seiten- kollision in Position zu halten, damit die Seitenairbags maximalen Schutz bieten können. Beschreibung der Seitenairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern Teil des gesamten passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Bitte beachten Sie, dass Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! die bestmögliche Schutzwirkung des Airbag-Systems nur im Zusammen- wirken mit den angelegten Sicherheitsgurten erreicht wird.
  • Seite 42: Funktion Der Seitenairbags

    Airbag-System Funktion der Seitenairbags ACHTUNG! Fortsetzung Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper kann in vielen messen, da die Luft aus Bereichen mit Löchern oder Öffnungen in den Türverkleidungen entweicht. seitlichen Kollisionen durch aufgeblasene Airbags reduziert • Fahren Sie nicht mit ausgebauten Innenverkleidungen der Türen. werden.
  • Seite 43 Airbag-System Die besondere Konstruktion des Luftsacks erlaubt das kontrollierte Entwei- chen des Gases, sobald der Insasse Druck auf den Luftsack ausübt. Somit wird der Oberkörper beim Eintauchen in den Airbag geschützt. Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 44: Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Dem Seitenairbag-System

    Airbag-System Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Seitenairbag- ACHTUNG! Fortsetzung System • Beschädigungen der Original-Sitzbezüge oder der Naht im Modulbe- Durch den richtigen Umgang mit dem Airbag-System wird bei reich der Seitenairbags müssen umgehend durch einen Fachbetrieb instand gesetzt werden. vielen seitlichen Kollisionen erheblich die Verletzungsgefahr •...
  • Seite 45: Beschreibung Der Kopfairbags

    Airbag-System Kopfairbags Grund von gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch aus Sicherheits- gründen immer zu benutzen ⇒ Seite 18, „Grundsätzliches“. Das Kopfairbag-System besteht im Wesentlichen aus: Beschreibung der Kopfairbags • einer elektronischen Steuerungs- und Überwachungseinrichtung (Steuer- Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! gerät);...
  • Seite 46: Funktion Der Kopfairbags

    Airbag-System Funktion der Kopfairbags Die besondere Konstruktion des Luftsacks erlaubt das kontrollierte Entwei- chen des Gases, sobald der Insasse Druck auf den Luftsack ausübt. Somit Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird bei werden der Kopf und Brustbereich beim Eintauchen in den Airbag geschützt.
  • Seite 47 Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung • Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der Aus- und Einbau von System- teilen wegen anderer Reparaturarbeiten (z.B. Dachhimmel ausbauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, kann eine Störung des Airbag-Systems auftreten. •...
  • Seite 48: Airbags Abschalten

    Airbag-System Airbags abschalten Frontairbag für den Beifahrer abschalten Bei Befestigung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag für den Beifahrer abgeschaltet werden. Abb. 28 Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, bedeutet dies, dass nur der Frontairbag abgeschaltet ist.
  • Seite 49 Airbag-System – Vergewissern Sie sich, dass bei eingeschalteter Zündung die ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 46, Abb. 28 nicht leuchtet ⇒ Kontrollleuchte • Bei Betätigung des Schlüssels zum Ein- und Ausschalten des Beifahrer- Frontairbags wird nur der Beifahrer-Frontairbag ein- bzw. ausgeschaltet. ACHTUNG! Der Seiten- und Kopfairbag auf der Beifahrerseite bleiben immer eingeschaltet.
  • Seite 50: Sicherheit Von Kindern

    – Lassen Sie sich während der Fahrt nicht durch Kinder vom Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahrzeug ein Kinderrückhaltesystem Verkehrsgeschehen ablenken. aus dem Original SEAT-Zubehörprogramm zu verwenden, das Ihnen unter der Bezeichnung „Peke“ Systeme für alle Altersklassen bietet. – Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen. Spätestens jedoch alle zwei Stunden.
  • Seite 51 Sicherheit von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • • Kinder unter 1,50 m Köpergröße dürfen ohne Kindersitz nicht mit Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn einem normalen Sicherheitsgurt angegurtet werden, da es sonst bei plötz- das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrerairbag lichen Bremsmanövern oder einem Unfall zu Verletzungen im Bauch- und funktionsfähig ist –...
  • Seite 52: Einteilung Der Kindersitze In Gruppen

    Sicherheit von Kindern Kindersitze Kindersitze nach Gruppe 0 und 0+ Ein geeigneter Kindersitz kann in Verbindung mit einem Einteilung der Kindersitze in Gruppen richtig angelegten Sicherheitsgurt helfen, das Kind zu schützen! Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich zuge- lassen und für das Kind geeignet sind.
  • Seite 53 Sicherheit von Kindern Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die gesetzlichen ACHTUNG! Bestimmungen und Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstellers zu beachten. Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen ⇒ in „Sicherheitshinweise zum Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung des Kindersitzherstellers Umgang mit den Kindersitzen“...
  • Seite 54 Sicherheit von Kindern Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die gesetzlichen Bestimmungen und Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstellers zu beachten. Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch beizulegen und immer im Fahrzeug mitzuführen. Kindersitze nach Gruppe 2 Für Kinder bis zu 7 Jahren und mit einem Gewicht zwischen 15 - 25 kg sind am besten Kindersitze nach der Gruppe 2 in Verbindung mit einem richtig ange- legten Sicherheitsgurt geeignet.
  • Seite 55: Möglichkeiten Der Kindersitzbefestigung

    Sicherheit von Kindern Kindersitz befestigen ACHTUNG! • Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Alter, dem Körperge- Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung wicht und der Körpergröße entsprechenden Rückhaltesystem im Fahrzeug gesichert sein. Kindersitze können sowohl auf den Rücksitzen wie auch auf •...
  • Seite 56: Kindersitzbefestigung Mit Dem "Isofix"-System Und/Oder Mit Top Tether

    Sicherheit von Kindern Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“-System und/oder mit Top Tether Die Kinderrückhaltesysteme lassen sich mit dem „ISOFIX“- System bzw. Top Tether (an der hinteren Ablage befestigt) schnell und sicher auf dem Rücksitz anbringen. Abb. 33 Die ISOFIX-Rast- arme des Kindersitzes lassen sich über die bereits angebrachten Plastikführungen...
  • Seite 57 Sicherheit von Kindern Kindersitze mit „ISOFIX“-System erhalten Sie bei SEAT-Betrieben und im Fach- Das System Top Tether besteht aus einem Zusatzgurt zur Befestigung an handel. einem oberen Verankerungspunkt im Fahrzeug, der sich an der hinteren Ablage befindet. Mit dem Befestigungsgurt soll die Vorwärtsbewegung des Kindersitzes im ACHTUNG! Falle eines Aufpralls verringert werden, um so möglichen Kopfverletzungen...
  • Seite 58: Befestigung Des Top Tether Des Kindersitzes Am Verankerungspunkt

    Sicherheit von Kindern Befestigung des Top Tether des Kindersitzes am – Den Gurt des Top Tether entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers fest spannen. Verankerungspunkt Befestigungsgurt lösen – Die Spannung gemäß den Angaben des Kindersitzherstellers lösen. – Auf das Schloss drücken und den Befestigungsgurt vom Befesti- gungspunkt abnehmen.
  • Seite 59 Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 60 Abb. 36 Einige der gezeigten Instrumente oder Anzeigefelder gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 61: Allgemeine Übersicht

    Cockpit Hinweise zur Bedienung Cockpit Allgemeine Übersicht Ablage Je nach Ausstattung: Radio bzw. Navigationssystem Abschließbares Handschuhfach ..... . . Übersichtsbild der Instrumententafel Beifahrerairbag .
  • Seite 62 Cockpit Verstellbare Lenksäule ....... Platz für Bordunterlagen / Knieairbag* ....Hinweis •...
  • Seite 63 Cockpit Instrumente Armaturen-Übersicht Das Kombiinstrument ist die Informationszentrale für den Fahrer. Abb. 37 Übersicht Kombiinstrument Kühlmitteltemperaturanzeige ......Einstelltasten für −...
  • Seite 64: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Cockpit − Fahrerinformationssystem ......Normalbereich CHECK-Taste ........Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger bei normaler Fahrweise im mittleren Bereich der Skala einpendelt.
  • Seite 65: Digitaluhr Mit Datumsanzeige

    Cockpit Drehzahlmesser Umwelthinweis Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl pro Minute an. Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissi- onen und die Betriebsgeräusche zu verringern. Digitaluhr mit Datumsanzeige Das Fahrzeug ist mit einer Quarzuhr ausgestattet. Abb. 39 Ausschnitt aus Kombiinstrument. Dreh- zahlmesser Bei einer Drehzahl von unter 1500 Umdrehungen pro Minute sollten Sie in den nächst kleineren Gang zurückschalten.
  • Seite 66: A 8 Die Digitaluhr Mit Datumsanzeige Und Der Kilometer

    Cockpit Minuten einstellen Bei ausgeschalteter Zündung kann durch Drücken der CHECK-Taste ⇒ Seite 61, Abb. 37 die Digitaluhr mit Datumsanzeige und der Kilometer- – Drücken Sie die -Taste, bis die Minutenanzeige blinkt. MODE zähler für einige Sekunden eingeschaltet werden. – Stellen Sie mit der -/ -Taste die Minuten ein.
  • Seite 67: Tachometer Mit Kilometerzähler

    Cockpit Tachometer mit Kilometerzähler Fehleranzeige Liegt ein Fehler im Kombiinstrument vor, wird im Anzeigefeld des Tageskilo- Das Instrument zeigt die Geschwindigkeit und die zurückge- meterzählers kontinuierlich DEF angezeigt. Die Störung sollten Sie möglichst legte Strecke an. umgehend beheben lassen. Elektronische Wegfahrsperre Beim Einschalten der Zündung erfolgt automatisch eine Abfrage der Daten des Fahrzeugschlüssels.
  • Seite 68 Cockpit CHECK-Taste Fahrerhinweise einblenden Beim Aufblinken eines Symbols der Priorität 1 im Display ⇒ Seite 77 oder bei der Meldung einer Lampenfehlfunktion durch die Lampenausfallkontrolle ⇒ Seite 84 kann durch kurzes Drücken der -Taste der zugehörige Fahr- CHECK hinweis erneut eingeblendet werden. Zum Beispiel: Motor abstellen Ölstand prüfen Die Anzeige der eingeblendeten Fahrhinweise im Display erlischt nach etwa 5 Sekunden.
  • Seite 69: Übersicht

    Cockpit Kontrollleuchten ⇒ Seite 69  Geschwindigkeitsregelanlage ⇒ Seite 69  Anhängerblinkanlage Übersicht ⇒ Seite 69 Antiblockiersystem (ABS) Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. ⇒ Seite 70 Gurtwarnleuchte ⇒ Seite 70 Blinkanlage (Blinker links) ⇒ Seite 70 Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) ⇒...
  • Seite 70 Cockpit  Abgaskontrollsystem Reifendruckkontrollanzeige* Ein zu niedriger Reifenfülldruck sollte so schnell wie möglich Leuchtet die Kontrollleuchte, sollten Sie möglichst bald einen Fachbetrieb korrigiert werden. aufsuchen, um die Ursache der Störung beseitigen zu lassen. Blinkt die Kontrollleuchte, fahren Sie mit verminderter Geschwindigkeit und nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch, um Schäden am Abgaskataly- sator zu vermeiden.
  • Seite 71: Antiblockiersystem (Abs)

    Cockpit  Die gelbe Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn eine System- Anhängerblinkanlage* störung vorliegt oder wenn der Reifenfülldruck an mindestens Die Kontrollleuchte blinkt bei eingeschalteter Blinkanlage im einem der Reifen zu niedrig ist. Bei einer Systemstörung wird TMPS ⇒ Seite 68, Anhängerbetrieb mit.
  • Seite 72 Cockpit Störung in der gesamten Bremsanlage Gurtwarnleuchte* Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte zusammen mit der Bremsanlagen- Die Kontrollleuchte erinnert Sie daran, den Sicherheitsgurt ⇒ Seite 72 (bei gelöster Handbremse) auf, ist nicht nur Kontrollleuchte das ABS, sondern auch die Bremsanlage defekt ⇒ anzulegen.
  • Seite 73: Fernlicht

    Cockpit • Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung für etwa 2 Sekunden auf, Vorsicht! während die Funktionsprüfung abläuft. • Sollte während der Fahrt zusätzlich das Warnsymbol (Störung Kühl- Sie leuchtet bei einer Störung des ESP. system) im Display des Kombiinstruments ⇒ Seite 80 aufleuchten, das Fahr- •...
  • Seite 74: Vorglühanlage

    Cockpit Vorglühanlage ACHTUNG! • Die Kontrollleuchte leuchtet, solange vorgeglüht wird. Vor der Öffnung der Motorraumklappe und der Prüfung des Bremsflüs- sigkeitsstands die Warnhinweise aus Kapitel ⇒ Seite 231, „Arbeiten im Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, wird vorgeglüht. Nach dem Erlö- Motorraum“ beachten. schen der Kontrollleuchte sollten Sie den Motor sofort anlassen.
  • Seite 75: Allgemeines

    Cockpit Fahrerinformationssystem ⇒ Seite 74 CD- und Radioanzeige und Telefonanzeige* ⇒ Seite 74 Außentemperaturanzeige Allgemeines ⇒ Seite 75 Ganganzeige* ⇒ Seite 187 Das Fahrerinformationssystem im Kombiinstrument infor- Wählhebelstellungen 7-Gang Automatikgetriebe* miert Sie auf bequeme Weise über den aktuellen Betriebszu- ⇒ Seite 184 ®...
  • Seite 76: Außentemperaturanzeige

    Cockpit CD-, Radio und Telefonanzeige* Außentemperaturanzeige Abb. 48 Display: Radio- Abb. 49 Display: Außen- Zusatzinformationen temperaturanzeige Werden vom Auto-Check-Control keine Fehler der Priorität 2 angezeigt, wird Die Außentemperatur wird bei eingeschalteter Zündung im Display angezeigt ⇒ Abb. bei eingeschaltetem Radiogerät (abhängig von der Radioausstattung) nach 49.
  • Seite 77 Cockpit den Gang einzulegen, den der Pfeil anzeigt. Es ist auch möglich, dass Gänge ACHTUNG! Fortsetzung übersprungen werden z. B. vom 4. auf den 6. Gang. temperaturen von +5°C Glatteis vorhanden sein kann – Warnung vor Glatteisbildung! Hinweis • Beim Beschleunigen des Fahrzeugs erfolgt unter Umständen keine Hinweis Anzeige.
  • Seite 78: Tür- Und Gepäckraumklappenwarnung

    Cockpit Tür- und Gepäckraumklappenwarnung Service-Intervall-Anzeige Die Service-Intervall-Anzeige erinnert an den nächstfälligen Service. Abb. 51 Display: Tür- und Gepäckraumklappenwar- nung Abb. 52 Ausschnitt aus Kombiinstrument: Die Tür- und Gepäckraumklappenwarnung wird angezeigt, wenn bei einge- Service-Intervall-Anzeige schalteter Zündung zumindest eine Tür, die Motorraumklappe oder die Gepäckraumklappe nicht geschlossen ist.
  • Seite 79: Einführung

    Cockpit Service-Erinnerung Vorsicht! Das Kombiinstrument kontrolliert täglich die zurückgelegten Kilometer. Es Wenn Sie die Fahrzeugbatterie abklemmen, können in diesem Zeitraum die errechnet den Durchschnitt dieser zurückgelegten Kilometer und schaltet die Werte der Service-Intervall-Anzeige nicht weiter berechnet werden und es Service-Erinnerung gemäß der entsprechenden Vorlaufzeit ein. kann keine Service-Erinnerung erfolgen.
  • Seite 80: Handbremswarnung

    Cockpit Die roten Symbole zeigen eine Gefährdung an, während die gelben eine Die Anzeige der eingeblendeten Fahrerhinweise im Display erlischt nach etwa Warnung darstellen. Darüber hinaus erscheinen in bestimmten Situationen 5 Sekunden. Durch kurzes Drücken der CHECK -Taste kann der Fahrerhinweis zusätzlich zu den roten und gelben Symbolen Hinweistexte für den Fahrer.
  • Seite 81: Rote Symbole

    Cockpit Rote Symbole Die roten Symbole zeigen eine Funktionsstörung der Priorität 1 (Gefahr) an. Beim Erscheinen eines roten Symbols ertönen drei aufeinanderfolgende Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr. Warnsignale. Das Symbol blinkt so lange, bis der Defekt beseitigt ist. Liegen mehrere Funktionsstörungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole nacheinander und sind jeweils für etwa 2 Sekunden.
  • Seite 82: Unregelmäßigkeit Beim Motoröldruck

    Cockpit Ist der Kühlmittelstand in Ordnung, kann die Störung durch Ausfall des ACHTUNG! Fortsetzung Kühlerlüfters verursacht worden sein. • Leuchtet die Bremsanlagen-Kontrollleuchte zusammen mit der ABS- Falls zusätzlich die Generatorkontrollleuchte leuchtet ⇒ Seite 71, so ist Kontrollleuchte auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein. möglicherweise der Keilrippenriemen gerissen.
  • Seite 83 Cockpit Motorölstand richtig ⇒ Seite 82  Lampenausfallkontrolle Bremslicht Falls das Symbol blinkt, obwohl der Motorölstand richtig ist, nehmen Sie bitte fachmännische Hilfe in Anspruch. Fahren Sie nicht weiter! Lassen Sie ⇒ Seite 82  Kraftstoffvorrat niedrig den Motor auch nicht im Leerlauf laufen. ⇒...
  • Seite 84 Cockpit Drehzahlbegrenzung ⇒ Seite 84  Lampenausfallkontrolle* Motordrehzahl maximal XXXX U/min ⇒ Seite 92 Reifendruck-Kontrollsystem* Reifendruckverlust Störung in der Motorsteuerung. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte ⇒ Seite 68 Kombiinstrument. Die Motordrehzahl wird auf die im Fahrerinformations- TPMS Reifendruck-Kontrollsystem* system angezeigte Drehzahl abgeregelt. Achten Sie darauf, dass die ange- System nicht verfügbar zeigte Drehzahl nicht überschritten wird (beispielsweise beim Herunter- schalten).
  • Seite 85 Cockpit  Durch die so erzielte Temperaturerhöhung kann der Ruß im Filter verbrennen. Geschwindigkeitswarnung 1 Nach erfolgreicher Reinigung erlischt das Symbol wieder.   Wenn das Symbol aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Fahrgeschwindig- Wenn das Symbol nicht erlischt oder alle drei Kontrollleuchten (Dieselp- ...
  • Seite 86: Geschwindigkeitswarnung

    Cockpit  Geschwindigkeitswarnung 2 Die Fehlfunktion der im Fahrhinweis genannten Lampe kann unterschiedliche Gründe haben: •  Die Glühlampe ist defekt ⇒ Seite 269. Wenn das Symbol aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Fahrgeschwindig- • keit die eingestellte Geschwindigkeit der Warnschwelle überschritten hat. Die Sicherung ist „durchgebrannt“...
  • Seite 87 Cockpit   Geschwindigkeitswarnanlage* Das Geschwindigkeitswarnsymbol im Display der Warnschwelle 1 ⇒ Seite 85, Abb. 56 erscheint beim Überschreiten der gespeicherten Höchst- geschwindigkeit. Es erlischt wieder, wenn die Geschwindigkeit unter die Einführung gespeicherte Höchstgeschwindigkeit verringert wird. Das Warnsymbol erlischt außerdem, wenn die Geschwindigkeit für mindes- Die Geschwindigkeitswarnanlage hilft Ihnen, unter einer tens 10 Sekunden um etwa 40 km/h über die gespeicherte Höchstgeschwin- bestimmten Höchstgeschwindigkeit zu bleiben.
  • Seite 88: Warnschwelle 1 Einstellen

    Cockpit Warnschwelle 1 einstellen chert, bis sie durch einen erneuten kurzen Knopfdruck geändert wird oder bis sie durch einen langen Knopfdruck gelöscht wird. Warnschwelle 1 wird mit der CHECK-Taste gesetzt. Warnschwelle 2 einstellen Warnschwelle 2 wird mit Schaltern im Scheibenwischerhebel bedient.
  • Seite 89 Cockpit Bordcomputer – Drücken Sie die CHECK-Taste für mindestens 2 Sekunden. Im Display erscheint die aktuell gespeicherte Höchstgeschwindig- keit oder das durchgestrichene Symbol der Warnschwelle 2, Einführung wenn zuvor keine Höchstgeschwindigkeit gesetzt war. Der Bordcomputer bietet Informationen zu Durchschnittsver- – Drücken Sie den Funktionswahlschalter im Scheibenwischer- ⇒...
  • Seite 90 Cockpit Einzelfahrt-Speicher (Bordcomputer 1) Fahrzeitalarm Der Einzelfahrt-Speicher sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis Nach zwei Stunden Fahrzeit erscheint automatisch die Anzeige 2:00. Gleich- zum Ausschalten der Zündung. Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach zeitig blinkt die Fahrzeitanzeige. Durch den Fahrzeitalarm wird der Fahrer dem Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzukommenden aufgefordert, eine Pause zu machen.
  • Seite 91: Bedienung

    Cockpit Bedienung Die folgenden Werte können mit der Reset-Taste auf Null gesetzt werden: • Fahrtzeit Der Bordcomputer wird mit zwei Schaltern im Scheibenwi- • Fahrstrecke scherhebel bedient. • Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch • Durchschnittliche Geschwindigkeit Die Bedienung des Bordcomputers funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
  • Seite 92: Menüanzeige

    Cockpit Menüanzeige Einige Funktionen in Ihrem Fahrzeug lassen sich über Menüs einstellen, akti- vieren und steuern. Mithilfe des Menüs können Sie darüber hinaus auswählen, welche Informationen im FIS-Display angezeigt werden sollen. Einführung Dies funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Die Bedienung erfolgt ⇒...
  • Seite 93: Menüsteuerung

    Cockpit Menüsteuerung Eingeben und bestätigen – Drücken Sie auf die -Taste. Reset Mit der -Taste und dem Wählschalter am Scheibenwi- Reset scherhebel wird die Menüanzeige aufgerufen. Abfragen und Durch Bedienen des Wippschalters können Sie die Menüs in der Anzeige Einstellungen werden durchgeführt. auswählen bzw.
  • Seite 94 Cockpit Reifendruckkontrolle* Umwelthinweis Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch und den Einführung Reifenverschleiß. Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der Hinweis Fahrt automatisch den Reifenfülldruck an den vier Reifen. • Das Kontrollsystem unterstützt den Fahrer bei der Überwachung des Reifenfülldrucks. Die Verantwortung für den richtigen Reifenfülldruck bleibt Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch Symbole und Hinweistexte am jedoch beim Fahrer.
  • Seite 95: Bedienelemente Am Lenkrad

    Bedienelemente am Lenkrad Bedienelemente am Lenkrad Multifunktionslenkrad* Einleitung Über das Multifunktionslenkrad können ausgewählte Funkti- onen des Radios, CD-Players, und Telefons* schnell und einfach bedient werden. Abb. 65 Fahrerinformati- onssystem Die einzelnen Funktionen werden durch Drücken und Rollen der Tasten ⇒ Abb. am Multifunktionslenkrad bedient •...
  • Seite 96: Bedienelemente Am Lenkrad Variante Audio

    Bedienelemente am Lenkrad Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio (Mode) (PTT) Drücken Sie Drücken Sie 1 Tastenbetäti- Anhaltende Tasten- gung: Suche star- Sendersuche. Sendersuche. betätigung: Radio- tet. Erhöhung der Verringerung Frequenzband auf- Frequenzband Taste MUTE Sperrung der Lenk- Betrieb 2 Tastenbetäti- Lautstärke der Lautstärke wärts...
  • Seite 97: Bedienelemente Am Lenkrad Variante Audio + Telefon

    Bedienelemente am Lenkrad Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio + Telefon (Mode) (PTT) Drücken Sie Drücken Sie 1 Tastenbetäti- gung: Suche star- Sendersuche. Sendersuche. tet. Erhöhung der Verringerung Radio-Betrieb Frequenzband Frequenzband Taste MUTE 2 Tastenbetäti- Lautstärke der Lautstärke aufwärts abwärts gung: Suche abbrechen CD-Betrieb: CD-Betrieb: Vor-...
  • Seite 98 Bedienelemente am Lenkrad Bedieneinheit am Lenkrad Variante Radionavigationssystem* (Mode) (PTT) Drücken Sie Drücken Sie 1 Tastenbetäti- Wiederholung gung: Suche star- Sendersuche. Sendersuche. der letzten Navi- tet. Erhöhung der Verringerung Radio-Betrieb Frequenzband Frequenzband gationsanwei- 2 Tastenbetäti- Lautstärke der Lautstärke aufwärts abwärts sung (nur wenn gung: Suche aktiviert)
  • Seite 99 Bedienelemente am Lenkrad Bedieneinheit am Lenkrad Variante Radionavigationssystem´+ Telefon* (Mode) (PTT) Drücken Sie Drücken Sie 1 Tastenbetäti- Wiederholung gung: Suche star- Sendersuche. Sendersuche. der letzten Navi- tet. Erhöhung der Verringerung Radio-Betrieb Frequenzband Frequenzband gationsanwei- 2 Tastenbetäti- Lautstärke der Lautstärke aufwärts abwärts sung (nur wenn gung: Suche...
  • Seite 100 Bedienelemente am Lenkrad Wiederholung Einmal drücken: der letzten Navi- Betrieb einge- Keine spezifische Keine spezifische Anruf annehmen. Keine spezifi- Keine spezifi- Erhöhung der Verringerung gationsanwei- hender Anruf Funktion Funktion Dauerdrücken: sche Funktion sche Funktion Lautstärke der Lautstärke sung (nur wenn Anruf ablehnen aktiviert) Wiederholung...
  • Seite 101: Schlüsselsatz

    Entriegelungsknopf -Pfeil-. Ersatzschlüssel Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Seat-Betrieb. Lassen Sie die Funktion dieses Schlüssels sperren. Dazu ist es notwendig, dass Sie alle Schlüssel und den Kunststoffanhänger* mitbringen. Den Verlust eines Schlüssels oder des Kunststoffanhängers sollten Sie Ihrer Versicherung melden.
  • Seite 102: Schlüsselbatterie Wechseln

    Auf und zu Zustand der Schlüsselbatterie ACHTUNG! ⇒ Abb. 68 Beim Betätigen einer Taste blinkt die Kontrollleuchte (Pfeil). • Leuchtet bzw. blinkt die Kontrollleuchte nicht, ist die Batterie leer und muss Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen ersetzt werden.
  • Seite 103: Zentralverriegelung

    Zeichen auf der Batterie nach unten zeigt. Die richtige Polung ist Hinweis auf dem Deckel dargestellt. • Ihr Fahrzeug kann nur mit einem passend codierten Original-Seat- – Deckel mit der eingesetzten Batterie am Schlüsselteil ansetzen Schlüssel angelassen werden. • und beide Teile komplett zusammendrücken.
  • Seite 104: Aufschließen Mit Dem Schlüssel

    Auf und zu Sollte die Zentralverriegelung einmal ausfallen, können Sie im Allgemeinen Aufschließen mit dem Schlüssel alle Schlösser einzeln betätigen. Automatische Schließung (Auto Lock)* Die Funktion Auto Lock* verriegelt automatisch ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h die Türen und die Gepäckraumklappe. Das Fahrzeug wird automatisch wieder entriegelt, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.
  • Seite 105 Auf und zu • • Die in Türkontakt-Schalterstellung befindlichen Innenleuchten werden Die geöffnete Fahrertür kann nicht verriegelt werden. Sie ist nach dem ausgeschaltet. Schließen separat zu verriegeln. Dadurch wird ein versehentliches • Aussperren verhindert. Die Fenster und das Schiebedach* werden geschlossen, solange der Schlüssel in Schließstellung gehalten wird.
  • Seite 106 Auf und zu • Ein Öffnen der Türen und der Gepäckraumklappe von außen ist nicht Sicherheits-Zentralverriegelung* möglich (Sicherheit z.B. beim Ampelstopp). • Die Sicherheits-Zentralverriegelung bietet die Möglichkeit, Sie können die Türen von innen einzeln öffnen, indem Sie am Türöff- nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln. Das nungshebel ziehen.
  • Seite 107: Notverriegelung Der Türen

    Auf und zu Notverriegelung der Türen An der Beifahrertür und den Türen im Fond ist hierzu an der Stirn- seite der Tür (nur sichtbar bei geöffneter Tür) eine Notverriegelungs- Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung (Stromversor- vorrichtung integriert. gung), muss jede Tür separat verriegelt werden. –...
  • Seite 108: Gepäckraumklappe: Öffnen Und Schließen

    Auf und zu Gepäckraumklappe Gepäckraumklappe öffnen – Die mittlere Taste am Funkschlüssel oder die Taste* ⇒ Abb. 74 der Fahrertür drücken. Die Gepäckraumklappe wird Gepäckraumklappe: öffnen und schließen geöffnet. – Die Gepäckraumklappe öffnet selbstständig* bzw. heben Sie die Gepäckraumklappe an. Gepäckraumklappe schließen –...
  • Seite 109: Kindersicherung

    Auf und zu Kindersicherung Bei eingeschalteter Kindersicherung ist der Türöffnungshebel innen außer Funktion, die Tür kann nur von außen geöffnet werden. Kindersicherung der hinteren Türen Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Funk-Fernbedienung Türen von innen. Beschreibung Die Funk-Fernbedienung ermöglicht ein Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs per Funk.
  • Seite 110: Fahrzeug Verriegeln

    Auf und zu  gültigen Vorschriften entsprechend gekennzeichnet. Die vorstehende Zulas- Fahrzeug verriegeln sung ist Grundlage für die Freigabe in weiteren Ländern. – Drücken Sie die Taste etwa 1 Sekunde lang. Gepäckraumklappe öffnen Hinweis • Bei eingeschalteter Zündung wird die Funk-Fernbedienung automatisch –...
  • Seite 111 Auf und zu Diebstahlwarnanlage* Hinweis • Bedienen Sie die Funk-Fernbedienung nur, wenn Türen und Gepäckraum- Beschreibung klappe geschlossen sind. • Sie sollten die Funk-Fernbedienung nur mit Sichtkontakt zum Fahrzeug Die Diebstahlwarnanlage löst Alarm aus, wenn das Fahrzeug bedienen. • aufgebrochen wird. Im Fahrzeug sollten Sie vor dem Einstecken des Schlüssels in das Zünd- schloss nicht die Schließtaste ...
  • Seite 112 Fenster und das Schiebedach* verschlossen sind. • • Zündung Wird einer der beiden Batteriepole bei geschärfter Anlage abgeklemmt, • Radio (nur bei Original-Seat-Radiogerät) wird Alarm ausgelöst. • Fahrzeuginnenraum ⇒ Seite 110. Wird in einen der genannten Bereiche eingedrungen, wird Alarm ausgelöst. ...
  • Seite 113: Elektrische Fensterheber

    Auf und zu stände im Fahrzeuginnenraum Alarm ausgelöst werden könnte ⇒ ACHTUNG! . Die integrierte Abschleppschutzüberwachung sollte ausge- schaltet werden, wenn das Fahrzeug transportiert (z.B. mit der Bahn Bei von außen abgeschlossenen Fahrzeugen mit aktivierter Einbruchsiche- oder mit dem Schiff) oder abgeschleppt werden soll. rung dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurück- bleiben, weil sich die Türen von innen nicht mehr öffnen lassen.
  • Seite 114: Fenster Schließen

    Auf und zu Schalter für hintere Fensterheber – Drücken Sie den Schalter kurzzeitig bis zur zweiten Stufe, um das Fenster automatisch zu öffnen. Schalter für das Fenster in der hinteren linken Tür Schalter für das Fenster in der hinteren rechten Tür Fenster schließen Sicherheitstaster –...
  • Seite 115: Schalter In Der Beifahrertür Und In Den Hinteren Türen

    Auf und zu Schalter in der Beifahrertür und in den hinteren Türen – Ziehen Sie den Schalter kurzzeitig bis zur zweiten Stufe, um das Fenster automatisch zu schließen. In diesen Türen befindet sich ein Schalter für das jeweilige Fenster. Hinweis Nach dem Ausschalten der Zündung können die Fenster noch für ca.
  • Seite 116 Auf und zu Schiebe-/Ausstelldach* Der Öffnungs- bzw. Schließvorgang wird beim Loslassen der entsprechenden Taste am Funkschlüssel bzw. durch Zurückdrehen des Schlüssels im Türschloss in die Ausgangsstellung unterbrochen. Beschreibung ACHTUNG! ⇒ Abb. 81 Das Schiebe-/Ausstelldach wird mit dem Drehschalter bedient. • Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert die Fenster - Zum Auf-/Zuschieben ist der Drehschalter in mehrere Rasterstellungen Verletzungsgefahr!
  • Seite 117: A 2 , Bis Das Dach

    Auf und zu Komfortstellung Schließen ⇒ Seite 114, Abb. 81 – Drehen Sie den Schalter in Stellung Schließen der Schalter rastet spürbar ein. Das Dach öffnet sich jetzt nur bis ⇒ Seite 114, Abb. zur windgeräuscharmen Komfortstellung. – Drehen Sie den Schalter in Stellung um das Dach zu schließen ⇒...
  • Seite 118: Elektrische Notschließfunktion

    Auf und zu ACHTUNG! ACHTUNG! Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert das Schiebe- Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert das Schiebe- /Ausstelldach. Verletzungsgefahr! /Ausstelldach. Verletzungsgefahr! Ziehen Sie deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel ab. Solarschiebe-/Ausstelldach* Die Solarzellen des Daches liefern Strom für den Lüftungsbetrieb der Klima- anlage.
  • Seite 119: Mechanische Notbetätigung

    Auf und zu Mechanische Notbetätigung – Setzen Sie den Schraubendreher (Bordwerkzeug) mit der flachen Seite vorsichtig an der Rückseite des Leuchtenglases an Das Schiebedach kann im Notfall manuell geschlossen ⇒ Abb. werden. – Ziehen Sie das Leuchtenglas nach unten ab. –...
  • Seite 120: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht Licht und Sicht – Drücken Sie den Fernlichthebel nach vorn ⇒ Seite 126. Licht Licht ausschalten Licht: ein- und ausschalten – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung O. Tagfahrlicht: Bei Fahrzeugen für Länder, in denen das Tagfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben ist, und bei allen Fahrzeugen mit AFS-Scheinwerfern wird dieses zusammen mit der Zündung ein- bzw.
  • Seite 121 Licht und Sicht Automatische Einschaltung des Fahrlichts* Mit dem automatischen Einschalten des Fahrlichts steht Ihnen auch die Fern- licht-Funktion zur Verfügung, jedoch mit Einschränkungen: Sollten Sie tags- (sensorgesteuert) über während des automatischen Fahrlichtbetriebs, z.B. nach einer Tunnel- durchfahrt, das Fernlicht nicht auf das Abblendlicht zurückgeschaltet haben, Abhängig von der Umgebungshelligkeit wird bei Lichtschal- leuchtet bei der nächsten automatischen Fahrlichtschaltung nur das terstellung „AUTO“...
  • Seite 122: Nebelscheinwerfer

    Licht und Sicht • Wenn Sie an der Windschutzscheibe Aufkleber anbringen müssen, darf Nebelschlussleuchte der Sensor nicht überklebt werden. Ansonsten kann es dazu kommen, dass Mit dem Lichtschalter wird auch die Nebelschlussleuchte das automatische Abblendlicht und die automatische Abblendfunktion des Innenspiegels nicht richtig bzw.
  • Seite 123 Licht und Sicht Coming-/Leaving-Home-Funktion* – Drehen Sie den Knopf in Stellung 0. Die Coming-/Leaving-Home-Funktion dient dazu, das Fahr- – Drücken Sie den Knopf anschließend wieder hinein, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden. zeugumfeld bei Dunkelheit auszuleuchten. Es werden die Nebelscheinwerfer, das Standlicht hinten und die Kennzei- Die Coming-/Leaving-Home-Funktion wird durch Lichtsensoren im Innenspie- chenbeleuchtung eingeschaltet.
  • Seite 124 Licht und Sicht Instrumentenbeleuchtung ACHTUNG! Die Helligkeit der Instrumente, Displays und die Beleuchtung Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie die Schlüssel aus dem Zünd- in der Mittelkonsole kann nur bei eingeschaltetem Licht regu- schloss, denn falls die Coming-Home-Funktion aktiviert ist, schalten sich liert werden.
  • Seite 125: Leuchtweitenregulierung

    Licht und Sicht Leuchtweitenregulierung Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen Die Restreichweite der Scheinwerfer kann bei eingeschal- tetem Abblendlicht dem Beladezustand des Fahrzeugs ange- Vorsicht! passt werden. Stellen Sie die Leuchtweitenregulierung stets so ein, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
  • Seite 126 Licht und Sicht Tagfahrlicht* – Drücken Sie den Knopf anschließend wieder hinein, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden. Das Tagfahrlicht wird mit dem Einschalten der Zündung auto- matisch eingeschaltet. Über diesen Knopf kann die Tagfahrlichtschaltung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die Funktion Tagfahrlicht aktiviert, wird beim Einschalten der Zündung automatisch das Tagfahrlicht eingeschaltet.
  • Seite 127 Licht und Sicht ⇒ Abb. Das dynamische Kurvenfahrlicht bietet den Vorteil, dass der Kurvenbereich – Drücken Sie auf den Schalter 91, um die Warnblink- ⇒ Seite 124, Abb. und der Fahrbahnrand besser ausgeleuchtet werden anlage ein- bzw. auszuschalten. Das dynamische Kurvenfahrlicht wird automatisch und in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und des Einschlagwinkels des Lenkrads gesteuert.
  • Seite 128 Licht und Sicht Blinker- und Fernlichthebel Fernlicht – Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das Fernlicht einzu- Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden auch Parklicht schalten. und Lichthupe bedient. – Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsposition zurück, um das Fernlicht wieder auszuschalten.
  • Seite 129: Innenleuchten Vorne Und Handschuhfachleuchte

    Licht und Sicht Türkontaktschaltung Vorsicht! – Bringen Sie den Schalter in Mittelstellung. Verwenden Sie das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn dadurch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Innenleuchte eingeschaltet – Bringen Sie den Schalter in Stellung I. Innenleuchte ausgeschaltet Innenleuchten –...
  • Seite 130 Licht und Sicht Ambientebeleuchtung* Leseleuchten hinten Die Ambientebeleuchtung erhellt wichtige Bedienelemente. Abb. 95 Ausschnitt aus Dachhimmel: Lese- Abb. 94 Ausschnitt aus leuchten hinten Dachhimmel: Ambiente- beleuchtung Die Leseleuchten werden mit den Tasten ein- und ausgeschaltet. Beim Einschalten der Zündung schaltet sich die Beleuchtung in den Türgriffen automatisch ein.
  • Seite 131: Heckscheibenbeheizung

    Licht und Sicht Sicht Gepäckraumbeleuchtung Heckscheibenbeheizung Die Heckscheibenbeheizung befreit die Heckscheibe von Feuchtigkeit. Abb. 96 Ausschnitt aus Gepäckraumoberseite: Gepäckraumbeleuchtung Die Leuchte befindet sich an der Gepäckraumoberseite. Eine weitere Leuchte ist an der Innenseite unterhalb der Ladekante installiert. ⇒ Abb. 96 Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraum- Abb.
  • Seite 132: Umwelthinweis

    Licht und Sicht Solange die Heckscheibenbeheizung eingeschaltet ist, werden auch die Die Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer können aus der Halterung in Spiegelflächen der Außenspiegel abhängig von der Außentemperatur der Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden ⇒ Abb. beheizt.
  • Seite 133 Licht und Sicht Sonnenschutz-Rollo* Sonnenschutz-Rollo (Fondtüren) – Ziehen Sie das Rollo aus und hängen es in die Haken am oberen Die Fenster in den Fondtüren und die Heckscheibe sind ⇒ Abb. Türrahmen jeweils mit einem Sonnenschutz-Rollo ausgestattet. Sonnenschutz-Rollo (Heckscheibe) – Die Taste betätigen, um das elektrische Sonnenschutz-Rollo ⇒...
  • Seite 134: A 1 , Wenn Sie Nur

    Licht und Sicht Scheibenwischer – Bei Fahrzeugen mit Regensensor* können Sie durch Bewegen des Schalters nach oben bzw. unten die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen. Scheibenwischer Langsames Wischen Mit dem Scheibenwischerhebel werden die Scheibenwischer – Bewegen Sie den Hebel nach oben in Raste und die Wisch-/Waschautomatik bedient.
  • Seite 135: Scheinwerferreinigungsanlage

    Licht und Sicht reinigungsanlage* dazugeschaltet wird. Dies würde zu unnötig hohem Scheibenwischer bei angefrorenen Wischerblättern einschalten, können Wasserverbrauch im Scheibenwaschbehälter führen. sowohl die Wischerblätter als auch der Scheibenwischermotor beschädigt werden! Regensensor • Bevor Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Waschanlage benutzen, müssen Sie Der Regensensor* funktioniert nur in der Stellung Intervall-Wischen.
  • Seite 136 Licht und Sicht Betätigen Sie bei eingeschaltetem Licht die Wisch-/Waschauto- Automatisch abblendbarer Innenspiegel* ⇒ Seite 132, Abb. 101 matik , wobei Sie den Hebel länger als Die automatische Abblendfunktion kann bei Bedarf ein- bzw. etwa 1 Sekunde angezogen halten. ausgeschaltet werden. Zur Reinigung fahren die Scheinwerferwaschdüsen durch Wasserdruck aus ⇒...
  • Seite 137: Außenspiegel

    Licht und Sicht Der Spiegel blendet in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch Außenspiegel ab, wenn die Abblendfunktion aktiviert ist. Auch in der Abblendfunktion Die Außenspiegel werden elektrisch eingestellt. blendet der Spiegel nicht ab, wenn: • die Innenbeleuchtung eingeschaltet wird •...
  • Seite 138 Licht und Sicht Spiegelbeheizung Hinweis Die Spiegelflächen werden abhängig von der Außentemperatur bei einge- schalteter Heckscheibenbeheizung ⇒ Seite 129 beheizt. Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können beide Außen- spiegel von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt Die Außenspiegelheizung wird bei Temperaturen über ca.
  • Seite 139: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze manuell einstellen Längsrichtung der Sitze einstellen ⇒ Abb. 105 – Den Hebel hochziehen und den Sitz in die Bedienelemente Sitzeinstellung gewünschte Position verschieben. Der Sitz hat mehrere Verstellfunktionen. – Den Hebel loslassen und den Sitz weiter schieben, bis die Sitzverriegelung einrastet.
  • Seite 140: Lehnenneigung Einstellen

    Sitzen und Verstauen ACHTUNG! • Am Fahrersitz darf während der Fahrt keine Höhenverstellung vorge- nommen werden. Andernfalls besteht Unfallgefahr! • Vorsicht beim Einstellen der Sitzhöhe! Ein unachtsames oder unkont- rolliertes Vorgehen kann zu Quetschverletzungen führen. Lehnenneigung einstellen – Die Rückenlehne entlasten. ⇒...
  • Seite 141: Sitz Einstellen

    Sitzen und Verstauen Vordersitze elektrisch einstellen* Sitz einstellen Die Bedienlogik der Schalter entspricht der Sitzkonstruktion und -funktion. Abb. 107 Vordersitz: Schalter für Sitzverstel- lung Die Schalter für die Verstellung von Sitzfläche und Rückenlehne entsprechen in der Anordnung, im Design und in der Funktion der Sitzkonstruktion.
  • Seite 142 Sitzen und Verstauen Höhe des hinteren Teils der Sitzfläche einstellen Lehnenneigung einstellen – Drücken Sie den Schalter hinten nach oben bzw. unten ⇒ Schalter Sitzverstellung Lehnenverstellung Lendenwirbelstütze* ACHTUNG! • Die elektrische Einstellung der Vordersitze funktioniert auch bei ausge- Abb. 108 Vordersitz: schalteter Zündung bzw.
  • Seite 143: Beschreibung

    Sitzen und Verstauen Lendenwirbelstütze* Die Lendenwirbelstütze unterstützt besonders wirksam die natürliche Krüm- mung der Wirbelsäule, so dass die Sitzhaltung vor allem auf langen Strecken ermüdungsfreier wird. Die Lendenwirbelstütze kann der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule angepasst werden. Sitzmemory für Fahrersitz* Beschreibung Mit den Memory-Tasten in der Fahrertür können vier verschie- dene Sitzpositionen und Außenspiegeleinstellungen gespei- chert und abgerufen werden.
  • Seite 144: Einstellungen Abrufen

    Sitzen und Verstauen STOP -Taste Jede neue Speicherung auf der gleichen Speichertaste löscht die aktuellen Einstellungen. Wir empfehlen, bei der Tastenbelegung mit 1 zu beginnen und Wird die -Taste durch Drücken entrastet, ist das Sitzmemory außer STOP jedem weiteren Fahrer eine eigene Speichertaste zuzuweisen. Funktion.
  • Seite 145: Funkschlüssel Zuordnen

    Sitzen und Verstauen Wird die Fahrertür nach dem Aufschließen mit der Funk-Fernbedienung nicht Zuordnung Funkschlüssel zu Speichertaste löschen innerhalb von 10 Minuten geöffnet, muss die Sitzeinstellung über die Spei- – Halten Sie die -Taste gedrückt, und drücken Sie innerhalb MEMO chertasten abgerufen werden.
  • Seite 146: Kopfstützen An Den Äußeren Rücksitzen

    Sitzen und Verstauen Kopfstützen nach oben einstellen Kopfstützen an den äußeren Rücksitzen – Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an. – Schieben Sie die Kopfstütze nach oben. Kopfstützen nach unten einstellen – Drücken Sie den Knopf und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
  • Seite 147: Kopfstützen Am Mittleren Rücksitz

    Sitzen und Verstauen Kopfstütze einbauen Kopfstütze nach unten einstellen ⇒ Abb. 113 – Setzen Sie die Kopfstütze in ihre Führung ein, bis sie einrastet. – Drücken Sie den Knopf und führen Sie die Kopf- Drücken Sie den Knopf und führen Sie die Kopfstütze nach stütze nach unten.
  • Seite 148 Sitzen und Verstauen Armlehne Gepäckraum Die Armlehne ist mehrstufig einstellbar und bietet ein Abla- Gepäckraum beladen gefach. Die Gepäckstücke müssen sicher verstaut werden. Abb. 114 Armlehne zwischen Fahrer- und Abb. 115 Legen Sie Beifahrersitz schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn. Einstellen der Armlehne Um die guten Fahreigenschaften beizubehalten, sollten Sie auf –...
  • Seite 149: Gepäckraum Vergrößern

    Sitzen und Verstauen Gepäckraum vergrößern ACHTUNG! Fortsetzung • Zur Vergrößerung des Gepäckraums können beide Teile der Lose Gegenstände im Fahrgastraum können bei plötzlichen Manövern Rückenlehne getrennt oder zusammen nach vorn geklappt oder Unfällen nach vorne geschleudert werden und Fahrzeuginsassen verletzen. werden.
  • Seite 150 Sitzen und Verstauen ACHTUNG! Hinweis • Um eine einwandfreie Entlüftung zu gewährleisten, dürfen die Entlüftungs- Die Rückenlehne muss sicher eingerastet sein, damit die Schutzwir- schlitze zwischen Heckscheibe und Ablagefläche nicht verdeckt werden. kung des Sicherheitsgurts auf dem mittleren Rücksitz gewährleistet ist. •...
  • Seite 151 Sitzen und Verstauen Durchladesack* Beladen – Öffnen Sie die Gepäckraumklappe. Mithilfe des Durchladesackes lassen sich lange Gegenstände (z.B. Ski) sauber und ohne Beschädigung im Innenraum – Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Deckel des Durchla- ⇒ Abb. 117 -Pfeil- transportieren. desacks und schwenken Sie ihn nach unten.
  • Seite 152 ⇒ Abb. Booten sind aus Sicherheitsgründen eigene Zusatzhalterungen notwendig. aufgesetzt werden 119. Die Markierungen sind nur bei geöffneten All diese Systemkomponenten sind bei SEAT-Vertragswerkstätten erhältlich. Türen sichtbar. Vorsicht! Wenn Sie andere Dachgepäckträgersysteme verwenden oder die Träger nicht vorschriftsmäßig montieren, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug...
  • Seite 153 Sitzen und Verstauen Getränkehalter Dachlast Das Ladegut auf dem Dach muss sicher befestigt werden.  Getränkehalter vorn Durch den Transport von Ladegut verändern sich die Fahrei- genschaften. Die zulässige Dachlast für Ihr Fahrzeug beträgt 75 kg. Die Dachlast setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Trägersystems und dem des Ladegutes.
  • Seite 154 Sitzen und Verstauen Getränkehalter in der Armlehne hinten* ACHTUNG! • Stellen Sie keine heißen Getränke in die Getränkehalter, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Die heißen Getränke könnten verschüttet werden - Verbrühungsgefahr! • Benutzen Sie keine harten Trinkgefäße (z.B. Glas, Porzellan). Sie könnten bei einem Unfall dadurch verletzt werden.
  • Seite 155 Sitzen und Verstauen Aschenbecher öffnen Aschenbecher hinten ⇒ Seite 152, – Tippen Sie den Aschenbecher an der Frontleiste Abb. 122 Aschereinsatz herausnehmen ⇒ Seite 152, Abb. 122 – Fassen Sie den Aschereinsatz an den seitlichen Griffmulden an und ziehen Sie ihn nach oben heraus. Aschereinsatz einsetzen –...
  • Seite 156 Sitzen und Verstauen Zigarettenanzünder* Bedienung der Steckdose – Nehmen Sie den Zigarettenanzünder heraus. Die 12-Volt-Steckdose des Zigarettenanzünders kann auch für weiteres elektrisches Zubehör verwendet werden. – Stecken Sie den Stecker des elektrischen Geräts in die Steckdose des Zigarettenanzünders. ⇒ Abb. 124 Der Zigarettenanzünder verfügt über eine 12-Volt-Steckdose, an die elektrisches Zubehör angeschlossen werden kann.
  • Seite 157: Die 230-Volt-Eurosteckdose An Der Mittelkonsole Kann Auch

    Sitzen und Verstauen Steckdose* Vorsicht! An die 12-Volt-Steckdose kann elektrisches Zubehör ange- Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschädigungen an den Steckdosen nur passende Stecker. schlossen werden. Hinweis Bei stehendem Motor und eingeschaltetem Zubehör entlädt sich die Fahrzeugbatterie. 230-Volt-Eurosteckdose* Die 230-Volt-Eurosteckdose an der Mittelkonsole kann auch für den Anschluss elektrischen Zubehörs verwendet werden.
  • Seite 158: Bei Fahrzeugen Mit Abdeckkappe

    Sitzen und Verstauen Bei Fahrzeugen mit Abdeckkappe: ACHTUNG! – Die Abdeckkappe der Steckdose an der unteren Aussparung • Bei schweren Geräten oder Steckern (z. B. Netzgerät), die direkt an der greifen. Eurosteckdose hängen, kann die Halterung beschädigt werden – Verlet- ⇒...
  • Seite 159 Sitzen und Verstauen • Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Bereich des Radios kommen, Vorsicht! wenn elektrische Geräte in der Nähe der Heckscheibenantenne betrieben • werden. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte! • Ist die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte über 150 Watt, erwärmt sich der Wechselrichter in der Steckdose.
  • Seite 160: Ablage In Der Türverkleidung

    Sitzen und Verstauen Handschuhfach ACHTUNG! Das Handschuhfach ist abschließbar und beleuchtet. Aus Sicherheitsgründen sollte das Handschuhfach während der Fahrt immer geschlossen sein. Andernfalls besteht Unfallgefahr! Ablage in der Türverkleidung In der Innenverkleidung der Türen finden Sie ein Ablagefach. Abb. 127 Handschuhfach Handschuhfach öffnen ⇒...
  • Seite 161 Sitzen und Verstauen Kleiderhaken Ablagefächer in den Vordersitzen* Über den Fondtüren finden Sie jeweils einen Kleiderhaken. An der Stirnseite der Vordersitze finden Sie jeweils ein mit einem Deckel versehenes Ablagefach. Öffnen – Ziehen Sie am Deckel zum Öffnen des Fachs. Schließen –...
  • Seite 162 Klima Klima 2C-Climatronic Bei Kühlbetrieb wird die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum abgesenkt. Dadurch wird ein Beschlagen der Scheiben weitestgehend verhindert. Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen Außentemperaturen kann Beschreibung Kondenswasser vom Verdampfer der Kühlanlage tropfen und unter dem Fahr- zeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undich- Die Klimaanlage hält die gewählte Temperatur im Fahrzeu- tigkeit! ginneren während jeder Jahreszeit automatisch konstant.
  • Seite 163 Klima Vorsicht! • Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Klimaanlage beschädigt worden ist, sollten Sie - um Folgeschäden zu vermeiden - die Anlage auf die Betriebsart ECON umschalten und von einem Fachbetrieb überprüfen lassen. • Reparaturarbeiten an der Klimaanlage erfordern besondere Fachkennt- nisse und Spezialwerkzeuge.
  • Seite 164: Bedienelemente

    Klima Bedienelemente Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Bedienelementen der Klimaanlage vertraut zu machen. Abb. 130 Bedienelemente der Klimaanlage Das linke Display zeigt die gewählte Temperatureinstellung für die Fahrer- Taste(n) Funktion seite, das rechte die gewählte Temperatureinstellung für die Beifahrerseite. Automatikbetrieb AUTO Die Funktionen werden durch Antippen der Tasten ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 165: Temperatur Einstellen

    Klima Endstellungen läuft die Klimaanlage ständig mit maximaler Kühl- bzw. Heiz- Taste(n) Funktion leistung. Es erfolgt hierbei keine Temperaturregelung. Einstellung der Gebläsedrehzahl (in der Mitte) Hinweis Luftstrom zu den Scheiben  Durch längeres Drücken der Taste auf der Fahrerseite kann die Tempe- AUTO ratureinstellung der Fahrerseite auf der Beifahrerseite übernommen werden Luftstrom aus den Luftaustrittsdüsen...
  • Seite 166: Econ-Betrieb (Sparend)

    Klima Entfrosten Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt und umgewälzt. Wir empfehlen, unter folgender Bedingung den Umluftbetrieb zu Die Windschutzscheiben und die Seitenscheiben werden wählen: • schnellstmöglich entfrostet bzw. von Beschlag befreit. Beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau, damit keine mit Abgasen verschmutzte Luft in den Fahrzeuginnenraum gelangen kann.
  • Seite 167 Klima Umluftbetrieb ausschalten Hinweis – Drücken Sie erneut die Taste  , oder Leuchtet nach dem Ausschalten des ECON-Betriebs (= Einschalten der Klima- anlage) die Diode im Taster weiter, liegt ein Defekt in einem klimatechnischen – Drücken Sie die Taste , oder AUTO Bauteil vor.
  • Seite 168: Maßeinheit Der Temperatur Umschalten

    Klima Maßeinheit der Temperatur umschalten – Drücken Sie die Taste AUTO , oder    Die Temperaturanzeige kann von °C (Grad Celsius) auf °F – drücken Sie eine der Luftverteilungstasten oder (Grad Fahrenheit) und umgekehrt umgeschaltet werden. Darüber hinaus schaltet sich die Klimaanlage auch dann wieder ein, wenn Sie ...
  • Seite 169: Luftaustrittsdüsen

    Klima Luftaustrittsdüsen Abb. 132 In der Instrumententafel: Anordnung der Luftaustrittsdüsen ⇒ Abb. 132 Die Luftaustrittsdüsen können wie folgt Die Luftaustrittsdüsen zur Beheizung des hinteren Fußraumes befinden sich unter den Vordersitzen. Sie werden gemeinsam mit den Düsen gesteuert. bedient werden. Düsen Hinweis –...
  • Seite 170: Schlüsselkennung

    Klima Sie entweder die Tastenfunktionen einzeln aus, oder Sie drücken die Taste – Wenn Sie Kraftstoff sparen möchten, wählen Sie den ECON- AUTO Betrieb Die drei Tasten haben folgende Bedeutung. Die Zahlen beziehen sich auf die – Wenn Sie während der Fahrt die Fenster oder das Schiebedach* ⇒...
  • Seite 171 Klima Solarlüfter / Solardach* Sitzheizung* Bei ausreichender Sonneneinstrahlung arbeitet das Gebläse Die Sitzflächen und die Sitzlehnen der Vordersitze können nach Ausschalten der Zündung mit Solarstrom weiter, um elektrisch erwärmt werden. Frischluft zuzuführen. Der Gebläsemotor wird nach Ausschalten der Zündung über das Solardach mit Solarstrom betrieben.
  • Seite 172: Sicherheit

    Fahren Fahren Lenkung ACHTUNG! • Stellen Sie das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug ein - Unfallgefahr! Lenkradposition einstellen • Aus Sicherheitsgründen muss der Hebel immer eingerastet sein, damit das Lenkrad während der Fahrt seine Position nicht unbeabsichtigt verän- Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung dert - Unfallgefahr! stufenlos eingestellt werden.
  • Seite 173: Zündschloss

    Fahren Das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) beinhaltet die Elektroni- ACHTUNG! Fortsetzung sche Differenzialsperre (EDS) und die Antriebsschlupfregelung (ASR). Das • ESP arbeitet mit dem ABS zusammen. Bei einem Ausfall des ABS leuchten Die Fahrweise muss deshalb stets dem Fahrbahnzustand und der beide Kontrollleuchten auf;...
  • Seite 174 Fahren Stellung ACHTUNG! Fortsetzung In dieser Stellung wird der Zündschlüssel in das Zündschloss gesteckt. Zum trische Ausstattungen (z.B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallge- Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das fahr! Lenkrad, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet. Grundsätzlich sollten Sie immer die Lenkung sperren, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
  • Seite 175: Motor Anlassen Und Abstellen

    Motor anlassen Für Fahrzeuge mit Dieselmotor gilt: – Treten Sie auf die Bremse. Der Motor kann nur mit einem Original-SEAT-Schlüssel ange- lassen werden. – Schaltgetriebe: Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch. – Bringen Sie den Schalthebel in die Leerlaufstellung (Automatik- getriebe: Wählhebel in Stellung P oder N) ⇒...
  • Seite 176: Umwelthinweis

    Fahren Wenn der Motor nicht anspringt... ACHTUNG! Fortsetzung • ⇒ Seite 294 • • ⇒ Seite 297 Der Bremskraftverstärker und die Servolenkung arbeiten nur bei • laufendem Motor. Sie müssen bei abgestelltem Motor mehr Kraft zum ⇒ Seite 227, „Tanken“ Lenken oder Bremsen aufwenden.
  • Seite 177 Fahren Handbremse Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse fahren, ertönt ein Summer (Warnton) und im Display erscheint der Fahrhinweis: Handbremse angezogen Handbremse Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Die fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsich- Geschwindigkeit über 5 km/h fahren.
  • Seite 178: Akustische Einparkhilfe

    Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen viert. Ein kurzer Quittierton ertönt. beim Einparken und Rangieren unterstützt. Das SEAT parking system ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hinder- nissen hinter dem Fahrzeug warnt ⇒ Seite 176. ACHTUNG! •...
  • Seite 179 • Beachten Sie die Hinweise zum Anhängerbetrieb auf ⇒ Seite 178. SEAT parking system plus* Das SEAT parking system plus ist eine akustische Einpark- hilfe. Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis erkennen, werden Sie durch Warntöne darauf hingewiesen. Der Messbereich der Sensoren beginnt etwa bei: Abb.
  • Seite 180: Fehlermeldungen

    Sekunden einen Dauerton hören und die Diode im Schalter * blinkt, liegt Vorsicht! ein Systemfehler vor. Lassen Sie den Fehler von einem SEAT-Partner bzw. Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden, Fachbetrieb beheben. können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden und deswegen nicht mehr gemeldet werden.
  • Seite 181: Geschwindigkeitsregelung* Geschwindigkeitsregelanlage (Gra)

    Fahren Hinweis Vorsicht! Wenn der Fehler vor dem Ausschalten der Zündung nicht behoben wurde, Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: bei eingeschalteter Geschwindigkeitsre- wird er bei erneutem Einschalten der Einparkhilfe nur noch durch Blinken der gelanlage nicht den Leerlauf einlegen, ohne vorher auszukuppeln, da sich ...
  • Seite 182: Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern

    Fahren – Fahren Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit. – Durch kurzes Drücken des Hebels nach unten in Richtung ⇒ Abb. 140 wird die gewünschte Geschwindigkeit um etwa ⇒ Abb. 140 – Ziehen Sie den Hebel in Position , um die 2 km/h verringert.
  • Seite 183: Fahren Mit Schaltgetriebe

    Fahren ⇒ Abb. 141 Schaltgetriebe – drücken Sie den Hebel bis auf die Position (nicht gerastet). – Bei einem Regeleingriff durch die ASR bzw. das ESP wird automa- Fahren mit Schaltgetriebe tisch die Geschwindigkeitsregelanlage ausgeschaltet. Beim vorübergehenden Abschalten bleibt die zu diesem Zeitpunkt gespei- cherte Geschwindigkeit erhalten.
  • Seite 184 Fahren Automatikgetriebe* durchgetretenem Kupplungspedal ca. 6 Sekunden warten, um das Getriebe zu schonen. Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die Einleitung Rückfahrleuchten. ® multitronic , tiptronic (7-Gang Automatikgetriebe) ACHTUNG! ® Gilt für Fahrzeuge mit multitronic -Getriebe • Das Fahrzeug setzt sich bei laufendem Motor sofort in Bewegung, Ihr Fahrzeug ist mit einem elektronisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe sobald ein Gang eingelegt ist und das Kupplungspedal losgelassen wird.
  • Seite 185 Fahren Hinweise für den Fahrbetrieb – Schließen Sie die Parkbremse auf größeren Steigungen, um beim Anfahren ein Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden Die Gänge werden automatisch geschaltet. ⇒ – Die Parkbremse wird automatisch wieder gelöst und ihr Fahrzeug setzt sich in Bewegung, wenn Sie wie gewohnt Gas geben. Parken –...
  • Seite 186 Fahren Die eingelegte Wählhebelstellung wird im Display des Kombiinstruments ACHTUNG! Fortsetzung angezeigt. • Beachten Sie, dass beim vorübergehenden Anhalten in Wählhebelstel- P - Parksperre lung D, S bzw. R eine geringe Kraftübertragung erfolgt. Beim Halten ist es In dieser Stellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt. Die Park- deshalb erforderlich, die Fußbremse entsprechend fest zu betätigen, damit sperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden ⇒...
  • Seite 187 Fahren • Bereich zu schalten ⇒ Seite 187, um das Übersetzungsverhältnis den Fahr- Bei bestimmten Modellausführungen ist aus Verbrauchs- und Umwelt- bedingungen manuell anzupassen. gründen das Getriebe so ausgelegt, dass die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs nur in der Fahrstufe S erreicht werden kann. S - Sportstellung Die Stellung S sollte für sportliches Fahren gewählt werden.
  • Seite 188: Kick-Down-Einrichtung

    Fahren Automatische Wählhebelsperre Kick-down-Einrichtung Der Wählhebel ist in den Stellungen P und N bei eingeschalteter Zündung Die Kick-down-Einrichtung ermöglicht eine maximale gesperrt. Zum Herausschalten muss der Fahrer das Bremspedal treten. Als Beschleunigung. Erinnerung für den Fahrer erscheint in den Wählhebelstellungen P und N im Display des Kombiinstruments der folgende Fahrhinweis: ®...
  • Seite 189: Manuelles Schalten (Tiptronic-Betrieb)

    Fahren Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrpro- Manuelles Schalten (tiptronic-Betrieb) gramm aus. Durch frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten wird der Das manuelle Schaltprogramm (tiptronic) ermöglicht es dem Verbrauch günstig beeinflusst. Fahrer, vorprogrammierte Fahrstufen von Hand zu schalten. Bei zügiger Fahrweise, mit schnellen Gaspedalbewegungen sowie starker Beschleunigung und häufig wechselnden Geschwindigkeiten, Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit oder nach Kick-down-Betätigung, schaltet das...
  • Seite 190 Fahren Umschalten auf manuell Notprogramm – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stellung D nach rechts. Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Sobald sich der Wählhebel in der Tiptronic-Gasse befindet, wird am Display der eingelegte Gang angezeigt. Bei bestimmten Systemstörungen schaltet die Automatik auf Notbetrieb um.
  • Seite 191: Lenkrad Mit Schaltwippen

    Fahren Lenkrad mit Schaltwippen Die Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen es dem Fahrer, vorprogrammierte Fahrstufen bzw. Gänge auch manuell zu schalten. Abb. 148 Lenkrad: tipt- ronic-Schalter – Zum Herunterschalten tippen Sie die linke Schaltwippe – – Zum Hochschalten tippen Sie die rechte Schaltwippe Die Schaltwippen sind aktiviert, wenn sich der Wählhebel in der Stellung D, S oder im manuellen Schaltprogramm (tiptronic) befindet.
  • Seite 193: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (Esp)

    Intelligente Technik Rat und Tat Intelligente Technik Elektronisches Stabilisierungsprogramm somit die Fahrstabilität des Fahrzeugs. Dies geschieht bei allen Geschwindig- keiten. (ESP) In das Elektronische Stabilisierungsprogramm sind das Antiblockiersystem (ABS), die Elektronische Differenzialsperre (EDS) und die Antriebsschlupfre- gelung (ASR) integriert. Allgemeines Funktionen Das Elektronische Stabilisierungsprogramm erhöht die Fahr- Das ESP-Steuergerät verarbeitet die Daten der genannten Funktionen.
  • Seite 194: Intelligente Technik

    Intelligente Technik Ausschalten auf Kies oder bei Neuschnee auf glattem Untergrund, wenn Sie ohnehin nur vorsichtig und langsam fahren sollten, sogar etwas länger werden. Das ESP schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen Selbsttest durch. Funktion des ABS ⇒...
  • Seite 195 Intelligente Technik Bremsassistent Funktionen Die EDS wirkt automatisch – d.h. ohne Zutun des Fahrers. Sie überwacht die Der Bremsassistent optimiert die Bremskraft. Drehzahlen der Antriebsräder mithilfe der Sensoren des ABS ⇒ Seite 192. Wenn ein nennenswerter Drehzahlunterschied (etwa 100 U/min) festgestellt Der Bremsassistent hilft, die Bremskraft zu erhöhen und somit den wird (etwa auf einseitig rutschigem Untergrund), wird das durchdrehende Bremsweg zu verkürzen.
  • Seite 196: Antriebsschlupfregelung (Asr)

    Intelligente Technik Hinweis Wenn die ABS-Kontrollleuchte aufleuchtet, könnte auch ein Fehler in der EDS vorliegen. Bitte suchen Sie möglichst bald einen Fachbetrieb auf. Antriebsschlupfregelung (ASR) Die Antriebsschlupfregelung verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen. Allgemeine Hinweise Die Antriebsschlupfregelung (ASR) ist eine Komponente des Elektronischen Stabilisierungsprogramms (ESP).
  • Seite 197: Allgemeine Hinweise

    Intelligente Technik Bremsen Korrosion Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Beläge werden begünstigt durch lange Standzeiten, geringe Laufleistung und geringe Bean- Allgemeine Hinweise spruchung. Bei geringer Beanspruchung der Bremsanlage sowie bei vorhandener Korro- Neue Bremsbeläge sion empfehlen wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen aus höherer Geschwindigkeit die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu reinigen ⇒...
  • Seite 198: Servolenkung

    Intelligente Technik • Servolenkung Bevor Sie eine längere Strecke mit starkem Gefälle befahren, verringern Sie bitte die Geschwindigkeit, schalten Sie in den nächst niedrigeren Gang (Schaltgetriebe) bzw. wählen Sie eine niedrigere Fahrstufe (Automatikge- Die Servolenkung unterstützt bei laufendem Motor den triebe).
  • Seite 199 Intelligente Technik Servotronic* Die Servotronic regelt die Servolenkung elektronisch. Bei Fahrzeugen mit Servotronic wird die Lenkkraftunterstützung der Servo- lenkung ⇒ Seite 196 in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit elektro- nisch angepasst. Bei einem Ausfall der Servotronic bleibt die Servolenkung weiterhin in Funk- tion.
  • Seite 200: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Einfahren Bremswirkung und Bremsweg Bremswirkung und Bremsweg werden von unterschiedlichen Motor einfahren Fahrsituationen und Fahrbahnverhältnissen beeinflusst. Der neue Motor muss während der ersten 1.500 Kilometer Für eine gute Bremswirkung ist es wichtig, dass die Bremsbeläge nicht abge- eingefahren werden.
  • Seite 201: Abgasreinigungsanlage

    Fahren und Umwelt – Füllen Sie beim Ölwechsel oder Nachfüllen nicht zu viel Motoröl ACHTUNG! Fortsetzung ein ⇒ Seite 234. bzw. wählen Sie eine niedrigere Fahrstufe. Damit nutzen Sie die Wirkung – Schleppen Sie das Fahrzeug nicht an, sondern verwenden Sie der Motorbremse und entlasten die Bremsen.
  • Seite 202: Umwelthinweis

    Fahren und Umwelt stoffanlage führen. Die Zugabe von Biodiesel zum Dieselkraftstoff durch den Umwelthinweis Hersteller gemäß der Norm EN 590 ist zulässig und führt nicht zu Schäden am Motor oder an der Kraftstoffanlage. Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei •...
  • Seite 203 Fahren und Umwelt Schaltgetriebe: schalten Sie so früh wie möglich vom ersten in den zweiten Bei kaltem Motor ist der Kraftstoffverbrauch verhältnismäßig sehr viel höher. Gang. Unsere Empfehlung ist, dass Sie bei einer Motordrehzahl von ca. 2.000 Erst nach etwa vier Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Verbrauch U/min in den nächsthöheren Gang schalten.
  • Seite 204: Umweltverträglichkeit

    Verminderung der Abwassermengen • Einsatz von Wärmerückgewinnungsanlagen • Umweltverträglichkeit Einsatz wasserlöslicher Lacke Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen Seat- Fahrzeugs spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Fahrten ins Ausland Konstruktive Maßnahmen zur wirtschaftlichen Wiederverwendung • Demontagefreundliche Gestaltung der Verbindungen •...
  • Seite 205: Scheinwerfer Mit Folien Abkleben

    Fahren und Umwelt zugelassenen SEAT-Betrieben Instandsetzungen nur in eingeschränktem Umfang möglich sind. Die SEAT-Vertriebszentren sowie die jeweiligen Importeure stehen Ihnen jederzeit mit Informationen zu technischen Vorbereitungen des Fahrzeugs, notwendigen Wartungsarbeiten und möglichen Instandsetzungsarbeiten zur Verfügung. Scheinwerfer mit Folien abkleben Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimat- land gefahren wird, blendet das asymmetrische Abblendlicht den Gegenver- kehr.
  • Seite 206: Fahren Mit Anhänger

    Das Gespanngewicht ist das Gewicht von (beladenem) Fahrzeug und einen 7-poligen Stecker hat, können Sie ein entsprechendes Adapterkabel (beladenem) Anhänger zusammengenommen. verwenden. Dieses ist bei SEAT-Betrieben erhältlich. Die Stützlastangaben auf dem Typenschild der Anhängevorrichtung sind Der nachträgliche Einbau einer Anhängevorrichtung muss nach den Angaben lediglich Prüfwerte der Vorrichtung.
  • Seite 207 Sie befindet sich zusammen mit einer Anbauanleitung in wir, solche Stabilisierungshilfen einbauen zu lassen. Sie können über einen der Reserveradmulde im Gepäckraum des Fahrzeugs. SEAT-Betrieb bezogen und auch dort eingebaut werden. Überhitzung Hinweis Wenn Sie bei sehr hohen Außentemperaturen eine längere Steigung in einem Bei häufigem Anhängerbetrieb empfehlen wir, das Fahrzeug auch zwischen...
  • Seite 208: Anbauteile Und Zubehör

    Verwendung von Anbauteilen und Zubehör an der Anhängevorrichtung radträgersystemen) ist einiges zu beachten. SEAT empfiehlt, nur von SEAT für die Montage auf der Kugelstange freigege- bene Anbauteile (z.B. Fahrradträger) zu verwenden. Möchten Sie andere Anbauteile verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass diese vom Hersteller der Anbauteile für die Verwendung auf der Anhängevorrichtung freigegeben...
  • Seite 209: Abnehmbare Anhängevorrichtung

    Das Anbringen und Abnehmen der Anhängevorrichtung und dazu freigegeben ist. Um Beschädigungen der Kugelstange durch nicht muss mit Sorgfalt durchgeführt werden. freigegebene Anbauteile zu vermeiden, empfehlen wir, das Zubehör für die Anhängevorrichtung bei Ihrem SEAT-Händler zu erwerben. Siehe auch ⇒ Seite 225. ACHTUNG! •...
  • Seite 210 Fahren mit Anhänger • Fortsetzung ⇒ Seite 209, „Kugelstange anbringen (Schritt 2)“. Wenn Sie ohne Anhänger fahren, sollten Sie die Kugelstange abnehmen. Vergewissern Sie sich, dass der Verschlussdeckel den Aufnahmeschacht ordnungsgemäß verschlossen hat. ACHTUNG! • Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Dampfstrahler reinigen, müssen Sie die Kugelstange zuvor abnehmen.
  • Seite 211 Fahren mit Anhänger Kugelstange anbringen (Schritt 2) Die Kugelstange muss sauber und unbeschädigt sein – Überprüfen Sie die Kugelstange am Verriegelungsbolzen Auslösebolzen , Einsteckschaft und Handrad ⇒ Abb. 153 auf Verschmutzung und Beschädigung. Die Kugelstange muss vorgespannt sein ⇒ Abb. 154 –...
  • Seite 212 Fahren mit Anhänger Kugelstange anbringen (Schritt 3) Kugelstange vorspannen (falls erforderlich) ⇒ Abb. 155 – Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss am Handrad und drehen sie ihn in Richtung der roten Markierung. – Ziehen Sie das Handrad in Pfeilrichtung heraus und drehen Sie es anschließend in gezogener Position in Pfeilrichtung der Verriegelungsbolzen...
  • Seite 213 Fahren mit Anhänger Kugelstange anbringen (Schritt 4) Sicherheitsüberprüfung ⇒ Abb. 157 – Überprüfen Sie, ob sich die grüne Markierung am Handrad im Bereich der schwarzen Kennzeichnung an der Kugelstange befindet. – Überprüfen Sie, ob das Handrad an der Kugelstange anliegt, so dass kein Spalt zwischen Handrad und Kugelstange -Pfeil- vorhanden ist.
  • Seite 214 Fahren mit Anhänger Kugelstange abbauen – Schließen Sie die Kugelstange auf (Schlüssel zur roten Markie- rung drehen). – Halten Sie die Kugelstange fest und ziehen Sie das Handrad in Pfeilrichtung heraus. – Drehen Sie das Handrad in gezogener Position bis zum Anschlag in Pfeilrichtung –...
  • Seite 215: Anhängevorrichtung Nachrüsten

    Fahren mit Anhänger Anhängevorrichtung nachrüsten* Das Fahrzeug kann nachträglich mit einer Anhängevorrich- tung ausgerüstet werden. Abb. 161 Befestigungs- punkte für die Anhänge- vorrichtung Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 216 Fahren mit Anhänger Der nachträgliche Einbau einer Anhängevorrichtung muss nach den Angaben ACHTUNG! des Herstellers der Vorrichtung erfolgen. Lassen Sie den nachträglichen Einbau einer Anhängevorrichtung von Die Befestigungspunkte der Anhängevorrichtung befinden sich an der einem Fachbetrieb durchführen. Unterseite des Fahrzeugs. •...
  • Seite 217: Pflegen Und Reinigen

    Pflegen und Reinigen Pflegen und Reinigen Grundsätzliches ACHTUNG! Fortsetzung • Lesen und beachten Sie vor der Anwendung der Pflegemittel die Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Hinweise und Warnungen auf der Verpackung. Bei missbräuchlicher Fahrzeugs. Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich sein oder Schäden am Fahrzeug verursachen.
  • Seite 218: Fahrzeugpflege Außen

    Pflegen und Reinigen Fahrzeugpflege außen Waschen von Hand Fahrzeugwäsche Automatische Waschanlage – Weichen Sie zuerst den Schmutz mit Wasser auf und spülen Sie Das Fahrzeug kann problemlos in einer automatischen ihn ab. Waschanlage gewaschen werden. – Reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm, einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise von oben nach unten.
  • Seite 219: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Pflegen und Reinigen Waschen mit Hochdruckreiniger ACHTUNG! • Beim Waschen des Fahrzeuges mit einem Hochdruckreiniger Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung! • ist besondere Vorsicht geboten! Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen, wenn Sie beispielsweise den Unterboden oder die Innenseite der –...
  • Seite 220: Fahrzeuglack Konservieren

    Pflegen und Reinigen • Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, muss ein ausreichender Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, müssen Sie den Lack anschließend noch konservieren ⇒ Seite 218, „Fahr- Abstand zu den empfindlichen Materialien, wie z.B. Schläuche, Kunststoff- teile, Dämmmaterial etc., eingehalten werden.
  • Seite 221: Scheiben Und Außenspiegel Reinigen

    Pflegen und Reinigen Scheiben und Außenspiegel reinigen Vorsicht! • Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Scheiben und Spiegeln mit Scheiben reinigen warmem oder heißem Wasser – Gefahr einer Rissbildung im Glas! – Befeuchten Sie die Scheiben mit handelsüblichem Glasreini- •...
  • Seite 222: Türschließzylinder

    Pflegen und Reinigen • Die Gummidichtungen von Türen, Fenstern etc. bleiben geschmeidiger und Reinigen oder polieren Sie die Oberflächen der Chromteile nicht in halten länger, wenn Sie sie ab und zu mit einem Gummipflegemittel (z.B. Sili- sandiger oder staubiger Umgebung. konspray) behandeln.
  • Seite 223: Alle Drei Monate

    Pflegen und Reinigen Alle drei Monate werks vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit zu prüfen und ggf. ausbessern zu lassen. – Reiben Sie die Felgen gründlich mit Hartwachs ein. Wir empfehlen Ihnen, Ausbesserungsarbeiten und zusätzliche Korrosions- schutzmaßnahmen von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallfelgen über lange Zeit erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich.
  • Seite 224: Fahrzeugpflege Innen

    Pflegen und Reinigen Fahrzeugpflege innen Fugen und Aggregate im Motorraum sollte unbedingt in Auftrag gegeben werden. Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen ACHTUNG! • Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die entsprechenden – Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und Warnhinweise ⇒...
  • Seite 225: Polsterstoffe Und Stoffverkleidungen Reinigen

    Vorsicht! – Wischen Sie mit einem weichen Lappen nach. Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an. SEAT ist bestrebt, die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder unverfälscht zu erhalten. Bedingt durch die Exklusivität der verwendeten Polsterstoffe und Stoffverkleidungen reinigen Ledersorten und Eigenarten (wie Empfindlichkeit gegenüber Ölen, Fetten, Verschmutzung usw.) sind eine gewisse Umsicht beim Gebrauch und eine...
  • Seite 226 Pflegen und Reinigen Sicherheitsgurte reinigen – Ziehen Sie den verschmutzen Sicherheitsgurt vollständig heraus und lassen Sie das Gurtband ausgerollt. – Reinigen Sie verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifen- lauge. – Lassen Sie das behandelte Gurtgewebe trocknen. – Rollen Sie den Sicherheitsgurt erst auf, wenn er trocken ist. Wenn sich auf dem Gurt große Flecken bilden, funktioniert der Gurt nicht richtig im Aufrollautomaten.
  • Seite 227: Zubehör, Teileersatz Und Änderungen

    Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuierlich verfolgen, können wir nicht beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT frei- Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu gegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit Funktionsstörungen führen.
  • Seite 228: Mobiltelefone Und Funkgeräte

    Möglichkeiten der Nachrüstung bestehen. Abb. 162 Anbringungs- stelle des Mautlesegeräts Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkgeräten sollte von einem Fachbe- trieb, z.B. Ihrem SEAT-Betrieb, durchgeführt werden. Fahrzeuge mit einer wärmedämmenden Frontscheibe weisen eine Fläche ⇒ Abb. ohne Wärmedämmbehandlung oberhalb des Innenspiegels auf 162.
  • Seite 229: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Prüfen und Nachfüllen Tanken Tankdeckel schließen – Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum auf den Einfüll- Die Tankklappe wird von Hand geöffnet. Der Tank fasst etwa stutzen, bis er hörbar einrastet. 70 Liter. – Schließen Sie die Tankklappe. Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
  • Seite 230: Benzin

    Prüfen und Nachfüllen Benzin ACHTUNG! Fortsetzung − Füllen Sie niemals den Reservekanister mit Kraftstoff, wenn er sich Benzinsorten im oder auf dem Fahrzeug befindet. Es entstehen bei der Befüllung elektrostatische Aufladungen, die die Kraftstoffdämpfe entzünden Die empfohlene Benzinsorte steht auf der Innenseite der können.
  • Seite 231: Benzinzusätze

    Norm“). Die Cetanzahl CZ muss mindestens 51 betragen. CZ ist die Kennzahl In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraft- für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes. stoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten zeigen. Die SEAT- Hinweise zum Tanken ⇒ Seite 227. Betriebe und Tankstellen eines jeweiligen Landes geben Auskunft über die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
  • Seite 232: Motorraumklappe

    Prüfen und Nachfüllen Motorraumklappe öffnen Vorsicht! Kraftstoffzusätze, sogenannte „Fließverbesserer“ oder ähnliche Mittel, dürfen dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden. Motorraumklappe Entriegeln der Motorraumklappe Die Motorraumklappe wird von innen entriegelt. Abb. 165 Öffnungsgriff unterhalb der Motorraum- klappe Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraumklappe die Scheibenwischerarme nicht von der Windschutzscheibe wegge- klappt sind.
  • Seite 233: Arbeiten Im Motorraum

    Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • Vermeiden Sie Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage - besonders an Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie sehen, dass aus dem der Batterie. Motor Dampf oder Kühlmittel austritt. Andernfalls besteht Verbrennungs- • gefahr! Warten Sie so lange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr Fassen Sie niemals in den Kühlerlüfter, solange der Motor warm ist, austritt.
  • Seite 234: Motoröl

    – Lassen Sie dann die Motorraumklappe in die Verriegelung fallen! geben, kann dieses Öl ohne Vorbehalt für beide Motortypen eingesetzt Nicht nachdrücken ⇒ werden. Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel gemäß Service-Plan von einem SEAT- Betrieb bzw. einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. ACHTUNG! •...
  • Seite 235 Dem Motoröl darf kein Zusatz beigefügt werden. Durch solche Zusätze verur- sachte Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter* Alle Fahrzeuge des Modells Exeo mit Dieselmotor sind mit einem Dieselparti- kelfilter ausgestattet. Daher darf ausschließlich Öl mit der Kennung VW 507 Hinweis 00 verwendet werden, da es sich dabei um aschearmes Öl handelt.
  • Seite 236: Motorölstand Prüfen

    Prüfen und Nachfüllen Motorölstand prüfen Ölstand im Bereich – Füllen Sie kein Öl nach. Ölstand im Bereich – Sie können Öl nachfüllen. Der Ölstand sollte danach im Bereich liegen. Ölstand im Bereich – Sie müssen Öl nachfüllen. Der Ölstand sollte danach im Bereich liegen.
  • Seite 237: Motoröl Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Motoröl nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung • Wenn Ihre Haut mit Motoröl in Kontakt gekommen ist, müssen Sie sie anschließend gründlich reinigen. Vorsicht! • Der Ölstand darf nicht oberhalb des Bereichs liegen. Andernfalls könnte es zu einer Beschädigung des Katalysators bzw. des Motors kommen. Benachrichtigen Sie einen Fachbetrieb, um gegebenenfalls Öl absaugen zu lassen.
  • Seite 238: Kühlmittelstand Prüfen

    Prüfen und Nachfüllen Mischung aus Wasser und dem Kühlmittelzusatz G12++. Es handelt sich um Vorsicht! ein Frostschutzmittel auf Glykolbasis mit Zusätzen für den Korrosionsschutz. • Lassen Sie vor Beginn des Winters prüfen, ob der Kühlmittelzusatz in Kühlmittelzusatz Ihrem Fahrzeug den klimatischen Bedingungen des Einsatzgebietes Der Anteil des Kühlmittelzusatzes ist abhängig von den klimatischen Einsatz- entspricht.
  • Seite 239: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen – Schalten Sie die Zündung aus. Kühlmittel nachfüllen – Lesen Sie den Kühlmittelstand an dem Kühlmittel-Ausgleichsbe- Beim Nachfüllen des Kühlmittels muss sorgfältig vorge- ⇒ Seite 236, Abb. 168 hälter ab. Er muss bei kaltem Motor gangen werden. zwischen den Markierungen „min“...
  • Seite 240: Waschwasser Und Scheibenwischerblätter

    Prüfen und Nachfüllen Waschwasser und Scheibenwischerblätter ACHTUNG! • Das Kühlsystem steht unter Druck! Öffnen Sie den Verschlussdeckel Scheibenwaschanlage des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters nicht, solange der Motor warm ist. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr! Klares Wasser reicht für die Scheibenwaschanlage nicht aus. • Der Kühlmittelzusatz und damit das Kühlmittel sind gesundheitsschäd- lich.
  • Seite 241: Vordere Scheibenwischerblätter Auswechseln

    Prüfen und Nachfüllen Vorsicht! • Auf keinen Fall dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beimischen. • Verwenden Sie keine Scheibenreiniger, die Lacklösungsmittel enthalten - Gefahr eines Lackschadens! Vordere Scheibenwischerblätter auswechseln Wenn Ihre Scheibenwischerblätter in einwandfreiem Zustand Abb. 171 Wischerblatt sind, haben Sie stets eine bessere Sicht.
  • Seite 242: Bremsflüssigkeit

    Prüfen und Nachfüllen Bremsflüssigkeit – Klappen Sie den Scheibenwischerarm zurück auf die Scheibe. Wenn die Wischerblätter rubbeln, sollten sie bei Beschädigung erneuert oder Bremsflüssigkeitsstand prüfen bei Verschmutzung gereinigt werden. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist möglicherweise Der Stand der Bremsflüssigkeit kann durch einen kurzen Blick der Stellwinkel der Scheibenwischerarme verstellt.
  • Seite 243: Bremsflüssigkeit Nachfüllen Und Erneuern

    Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit müssen nach den gesetzlichen Bestim- keit kann aber auf Dauer Korrosionsschäden in der Bremsanlage verursa- mungen aufgefangen und entsorgt werden. Die SEAT-Betriebe verfügen über chen. Außerdem wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit erheblich die notwendigen Vorrichtungen und geschultes Personal zur ordnungsge- gesenkt.
  • Seite 244: Warnhinweise Für Den Umgang Mit Batterien

    Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten! • Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fachmännisches Wissen. Sollten Arbeiten an der Fahrzeugbatterie anfallen, suchen Sie bitte einen SEAT- Bei der Ladung von Batterien entsteht ein hochexplosives Betrieb bzw. Fachbetrieb auf. Verätzungs- und Explosionsgefahr! Knallgasgemisch! •...
  • Seite 245: Batterie Laden

    Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung Vorsicht! • Wasser spülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Säurespritzer Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie niemals bei eingeschalteter Zündung auf der Haut oder auf der Kleidung sofort mit Seifenlauge neutralisieren oder bei laufendem Motor ab, da sonst die elektrische Anlage bzw. elektroni- und mit viel Wasser nachspülen.
  • Seite 246 Prüfen und Nachfüllen – Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie (erst „Plus“, dann „Minus“). Beim Laden mit geringen Stromstärken (z.B. mit einem Kleinladegerät) brau- chen normalerweise die Anschlusskabel der Batterie nicht abgenommen zu werden. Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sog. „Schnellladen“ müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
  • Seite 247: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder Versteckte Schäden Schäden an Reifen und Felgen treten häufig versteckt auf. Ungewohnte Vibra- tionen bzw. einseitiges Ziehen des Fahrzeugs können auf einen Reifen- Allgemeine Hinweise schaden hinweisen. Die Reifen sollten umgehend vom Fachbetrieb überprüft werden.
  • Seite 248 Räder und Reifen 2. Prüfen Sie den Reifenfülldruck immer an kalten Reifen. Redu- Reifenfülldruck-Kontrollsystem* zieren Sie nicht den bei warmen Reifen erhöhten Druck. Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der 3. Passen Sie den Reifenfülldruck der Beladung entsprechend an. Fahrt automatisch den Reifenfülldruck an den vier Reifen. Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch Symbole und Hinweistexte im Reifenfülldruck Display des Kombiinstruments gewarnt.
  • Seite 249 Räder und Reifen Hoher Reifenfülldruckverlust des Abrollumfanges oder des Spektrums an einem oder mehreren Rädern wird dies durch die Reifenkontrollanzeige angezeigt. Die Störung wird zusätzlich durch einen Warnton signalisiert. Bei Fahrzeugen mit Mitteldisplay Wenn das Symbol der Reifen angezeigt wird, ist der Reifenfülldruck an im Kombiinstrument wird außerdem die Position des bewarnten Reifens mindestens einem Reifen zu niedrig.
  • Seite 250 • Informieren Sie sich bitte bei einem SEAT-Betrieb - bzw. Fachbetrieb, ob für Ihr Fahrzeug Reifen mit Notlaufeigenschaften verwendet werden dürfen. Bei unzulässigem Einsatz solcher Reifen erlischt die vorhandene Zulassung Ihres Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr. Des Weiteren können Schäden an Ihrem Fahrzeug oder unter Umständen Unfälle die...
  • Seite 251 Räder und Reifen Reifenlebensdauer Verschleißanzeiger Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6 Die Reifenlebensdauer ist abhängig vom Reifenfülldruck, der ⇒ Abb. mm hohe „Verschleißanzeiger“ 174. Diese Verschleißanzeiger sind Fahrweise und der korrekten Montage. je nach Fabrikat sechs- bis achtmal in gleichen Abständen auf der Lauffläche angeordnet.
  • Seite 252: Reifen Mit Notlaufeigenschaften

    Räder und Reifen ⇒ Abb. tauschen 175. Dadurch haben alle Reifen etwa die gleiche Lebens- ACHTUNG! Fortsetzung dauer. • Lassen Sie defekte Felgen oder Reifen sofort ersetzen! Räder auswuchten Die Räder eines neuen Fahrzeuges sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann Umwelthinweis aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen, die sich durch eine Unruhe der Lenkung bemerkbar macht.
  • Seite 253 Räder und Reifen Reifen mit Notlaufeigenschaften weisen auf der Reifenflanke eine Kennung fläche lösen und durch die Raddrehung Beschädigungen an Tankeinfüll- auf, die der folgenden Benennung folgt: „DSST“, „Eufonia“, „RFT“, „ROF“, stutzen, Kraftstoff- oder Bremsleitungen verursachen können. • „RSC“, „SSR“ oder „ZP“. Darüber hinaus sollten Sie die Weiterfahrt einstellen, wenn starke Vibra- tionen auftreten oder das Rad aufgrund starker Wärmeentwicklung anfängt Diese Reifen haben verstärkte Seitenwände.
  • Seite 254: Neue Reifen Und Felgen

    Straßenstabilität Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich Reifen oder Felgen zu benutzen, und sicheren Fahreigenschaften bei ⇒ die von SEAT für Ihren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Andernfalls kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden – Unfallgefahr! Ersetzen Sie Reifen möglichst nicht einzeln, sondern mindestens achsweise.
  • Seite 255 Räder und Reifen verwenden. Es muss so schnell wie möglich wieder durch das normale Vorsicht! Laufrad ersetzt werden. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Radschrauben Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment Winterreifen angezogen werden. Winterreifen verbessern die Fahreigenschaften bei Schnee Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt.
  • Seite 256 Räder und Reifen In bestimmten Ländern muss an Fahrzeugen, die die jeweilige Höchstge- Bei Schneekettenbetrieb sollten Sie Radvollblenden und Felgenzierringe schwindigkeit der Winterreifen überschreiten können, ein entsprechender abnehmen. Die Radschrauben müssen dann jedoch aus Sicherheitsgründen Aufkleber im Blickfeld des Fahrers angebracht sein. Solche Aufkleber sind mit Abdeckkappen versehen werden, die beim Fachbetrieb erhältlich sind.
  • Seite 257: Selbsthilfe

    Selbsthilfe Selbsthilfe Bordwerkzeug, Reifenreparaturset und – Entriegeln Sie die Werkzeugbox durch Hochziehen des Griffs an der Box. Reserverad – Entnehmen Sie das Bordwerkzeug bzw. den Wagenheber. Bordwerkzeug – Hängen Sie vor dem Schließen der Gepäckraumklappe den Lade- boden wieder ein. Sie finden das Bordwerkzeug und den Wagenheber unter der Ladebodenabdeckung im Gepäckraum.
  • Seite 258: Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System)

    Selbsthilfe Das Fahrzeug ist für den Fall einer Reifenpanne mit einem Reifenreparaturset ACHTUNG! Fortsetzung (Tire-Mobility-System) ausgestattet. • Starten Sie niemals den Motor, wenn das Fahrzeug vom Wagenheber Das Reifenreparaturset besteht aus einem Reifendichtmittel zum Abdichten angehoben ist. Andernfalls besteht Unfallgefahr! von Reifenbeschädigungen und einem Kompressor zum Erzeugen des erfor- •...
  • Seite 259: Radwechsel

    Selbsthilfe Reserverad herausnehmen ACHTUNG! ⇒ Abb. 178 – Drehen Sie das Handrad entgegen dem Uhrzeiger- • Nach der Montage des Reserve-Stahlrads muss der Reifenfülldruck so sinn heraus. schnell wie möglich geprüft werden. Der Reifenfülldruck muss an die Bela- – Nehmen Sie das Reserverad heraus. dung des Fahrzeugs angepasst werden (anhand der Reifenfülldrucktabelle überprüfen).
  • Seite 260: Rad Wechseln

    Selbsthilfe – Nehmen Sie das Bordwerkzeug und das Reserverad ⇒ Seite 255 – Zum Festziehen der Schrauben ⇒ Seite 259 den Radschlüssel aus dem Gepäckraum. benutzen. – Bringen Sie die Abdeckung wieder an. ACHTUNG! Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Warndreieck auf, Nachträgliche Arbeiten wenn Sie eine Reifenpanne im fließenden Verkehr haben.
  • Seite 261: Radschrauben Lockern Und Festziehen

    Selbsthilfe Radschrauben lockern und festziehen – Fassen Sie am Schlüsselende an und drehen Sie die Schraube nach rechts bis sie festsitzt. Bevor das Fahrzeug angehoben wird, müssen die Radschrauben gelockert werden. ACHTUNG! Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung), solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist.
  • Seite 262: Fahrzeug Anheben

    Selbsthilfe Fahrzeug anheben – Suchen Sie den Aufnahmepunkt am Unterholm, der dem ⇒ Abb. 180 defekten Rad am nächsten liegt -Pfeile-. Um das Rad abbauen zu können, muss das Fahrzeug mit dem – Drehen Sie den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit Wagenheber angehoben werden.
  • Seite 263: Das Rad Abnehmen Und Anbringen

    Selbsthilfe Rad abnehmen ACHTUNG! Fortsetzung – Schrauben Sie die Schrauben mit dem Innensechskant-Werk- Wagenheber bei nicht ausreichendem Halt am Fahrzeug abrutschen – zeug des Griffs des Schraubendrehers (Bordwerkzeug) heraus Verletzungsgefahr! ⇒ Abb. und legen Sie sie auf sauberem Untergrund ab 182.
  • Seite 264 – Lösen Sie die Radschraube bzw. ziehen Sie sie fest. Code-Nummer Die Nummer der Radschraube ist auf der Vorderseite des Adapters einge- stanzt. Diese Nummer muss aufgeschrieben und sorgfältig aufbewahrt werden, denn nur mit dieser Nummer ist ein Duplikat des Adapters beim SEAT-Betrieb erhältlich.
  • Seite 265: Reifenreparatur* (Tire-Mobility-System)

    Selbsthilfe Reifenreparatur* (Tire-Mobility-System) Das Reifendichtmittel darf nicht verwendet werden: • bei Schnitt- oder Stichverletzungen des Reifens, die größer als 4 mm sind ⇒ Abb. 184 • Allgemeines und Sicherheitshinweise bei Schäden an der Felge • wenn Sie mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder luftleerem Reifen Das Reifenreparaturset ist nur für den vorübergehenden und gefahren sind kurzzeitigen Einsatz bestimmt.
  • Seite 266 Zur Entsorgung der Dichtmittelflasche wenden Sie sich bitte an einen Entsor- – Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit gungsfachbetrieb oder Ihren SEAT-Betrieb. Dort kann dieses Produkt ein den vom fließenden Verkehr ab. geeigneten Behältern fachgerecht entsorgt werden.
  • Seite 267 Selbsthilfe – Kleben Sie den Aufkleber „max. 80 km/h“, der sich bei der Dicht- – Sollte dieser Reifendruck nicht erreicht werden, fahren Sie mit mittelflasche befindet, auf das Kombiinstrument im Sichtbereich Ihrem Fahrzeug ca. 10 Meter vor oder zurück, damit sich das des Fahrers.
  • Seite 268: Elektrische Sicherung

    Selbsthilfe Elektrische Sicherung Vorsicht! Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Reifenreparatur auf einer Sicherung wechseln abschüssigen Fahrbahn durchführen. Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden. Hinweis • Betreiben Sie die Kompressor nicht länger als 6 Minuten. Es besteht sonst Überhitzungsgefahr. Wenn der Kompressor abgekühlt ist, können Sie diesen weiter benutzen.
  • Seite 269: Sicherungsbelegung

    Selbsthilfe – Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbrau- Hinweis cher aus. Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss ⇒ Seite 266, Abb. 186 – Zum Öffnen des Sicherungsdeckels die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb über- einen Schraubendreher benutzen.
  • Seite 270 Selbsthilfe Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Kombiinstrument Pumpe für Scheibenwaschanlage und Scheinwerferrei- nigungsanlage Nicht belegt Gepäckraumbeleuchtung, Alarm Reifendruckkontrolle, Regen-/Lichtsensor Radio, Soundverstärker Kurvenfahrlicht links Hupe Nicht belegt 230 V-Steckdose Nicht belegt Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) Nicht belegt Motorsteuerung Tür Fahrer-/ Beifahrerseite Sitzheizung Türen hinten Zentrale Komfortelektrik Einige der in der Tabelle aufgeführten Verbraucher gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 271: Glühlampenwechsel

    Selbsthilfe Glühlampenwechsel Glühlampen wechseln. Halogenscheinwerfer Benutzerhinweise Glühlampen-Ausführung An Ihrem Fahrzeug können Sie folgende Glühlampen der Außenbeleuchtung Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlampe gleicher Ausführung ersetzt selbst wechseln: werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampenträger. • Hauptscheinwerfer: alle (außer Xenon-Licht) Glühlampe Ausführung •...
  • Seite 272: Umwelthinweis

    Selbsthilfe Luftführungshutze ausbauen Umwelthinweis Die Luftführungshutze muss ausgebaut werden, um an die Über den Entsorgungsweg defekter Glühlampen können Sie sich im Fach- handel erkundigen. Glühlampen des rechten Scheinwerfers zu gelangen. Hinweis • Aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten (Kälte, Feuchtigkeit) können die Scheinwerfer vorne, die Nebelscheinwerfer, die Heckleuchten und die Blinker für kurze Zeit beschlagen.
  • Seite 273 Selbsthilfe Luftführungshutze einbauen Glühlampen des Halogenscheinwerfers Nach dem Austausch von Glühlampen des rechten Schein- werfers ist die Luftführungshutze wieder einzubauen. Abb. 190 Glühlampen des Halogenscheinwer- fers Abb. 189 Luftführungs- hutze an rechter Fahr- Fernlicht zeugseite Standlicht Abblendlicht – Bringen Sie die Luftführungshutze in Einbaulage. Standlicht –...
  • Seite 274: Glühlampe Des Blinklichts Wechseln

    Selbsthilfe Glühlampe des Blinklichts wechseln – Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlampe. Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Hinweis ⇒ Seite 274, Abb. 194 Ein vorheriges Abnehmen des Deckels ist zwar nicht notwendig, erleichtert aber den Ersatz des Blinklichts.
  • Seite 275: Glühlampe Für Fernlicht Wechseln

    Selbsthilfe Glühlampe für Fernlicht wechseln – Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind – Öffnen Sie die Motorraumklappe. identisch mit denen der Beifahrerseite. ⇒ Abb. 192 – Ziehen Sie die Gummikappe ⇒...
  • Seite 276: Glühlampe Für Abblendlicht Wechseln

    Selbsthilfe Glühlampe für Abblendlicht wechseln – Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind – Öffnen Sie die Motorraumklappe. identisch mit denen der Beifahrerseite. ⇒ Abb. 194 – Den Spanner in Pfeilrichtung bewegen und den Deckel abnehmen, indem zuerst die Seite des Spanners und danach die beiden Laschen des anderen Endes des Deckels abgenommen werden.
  • Seite 277: Glühlampe Des Standlichts Wechseln (Fahrzeugaußenseite)

    Selbsthilfe – Lassen Sie die Scheinwerfereinstellung sobald wie möglich prüfen. Glühlampe des Standlichts wechseln (Fahrzeugaußenseite) Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Abb. 197 Standlicht (Fahrzeugaußenseite) – Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. –...
  • Seite 278: Glühlampe Des Standlichts Wechseln (Fahrzeuginnenseite)

    Selbsthilfe – Die Glühlampe am Sockel einsetzen und auf den Lampenträger drücken. Den Deckel anbringen, indem zuerst die seitlichen Laschen und danach der Deckel und der Spanner geschlossen werden. Während der Tätigkeit darauf achten, dass die Dichtung gut am Gehäusedeckel sitzt. –...
  • Seite 279: Glühlampen Wechseln. Bi-Xenon-Scheinwerfer Afs

    Selbsthilfe – Den Deckel anbringen, indem zuerst die seitlichen Laschen und ACHTUNG! Fortsetzung danach der Deckel und der Spanner geschlossen werden. • Während der Tätigkeit darauf achten, dass die Dichtung gut am Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht) muss mit dem Hochspan- nungsteil sachgemäß umgegangen werden. Andernfalls besteht Lebensge- Gehäusedeckel sitzt.
  • Seite 280: Luftführungshutze Einbauen

    Selbsthilfe • Fassen Sie bitte den Glaskolben der Lampe nicht mit bloßer Hand an, Luftführungshutze einbauen verwenden Sie dazu ein Tuch aus Stoff oder Papier - der zurückbleibende Nach dem Austausch von Glühlampen des rechten Schein- Fingerabdruck würde sonst durch die Wärme der eingeschalteten Glühlampe verdunsten, sich auf der Spiegelfläche niederschlagen und den Reflektor werfers ist die Luftführungshutze wieder einzubauen.
  • Seite 281: Glühlampen Für Bi-Xenon-Scheinwerfer Afs

    Selbsthilfe Glühlampen für Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS Glühlampe für DRL (Tagfahrlicht) wechseln Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Abb. 202 Glühlampen für Bi-Xenon-Scheinwerfer Abb. 203 DRL (Tagfahr- Blinklicht licht) Xenonlicht (Abblend-/Fernlicht) Standlicht – Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. DRL (Tagfahrlicht) –...
  • Seite 282 Selbsthilfe Hinweis ⇒ Seite 281, Abb. 206 Ein vorheriges Abnehmen des Deckels ist zwar nicht notwendig, erleichtert aber den Ersatz der Lampe des Tagfahrlichts. Glühlampe des Blinklichts wechseln Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Abb.
  • Seite 283: Glühlampe Des Standlichts Wechseln

    Selbsthilfe – Den Gummideckel durch Drücken anbringen und dabei sicher- gehen, dass dieser gut im Scheinwerfergehäuse eingepasst ist. – Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlampe. Glühlampe des Standlichts wechseln Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Abb.
  • Seite 284: Glühlampen Hinten Wechseln (Im Kotflügel)

    Selbsthilfe Glühlampen hinten wechseln (im Kotflügel) – Den Deckel anbringen, indem zuerst die seitlichen Laschen und danach der Deckel und der Spanner geschlossen werden. Während der Tätigkeit darauf achten, dass die Dichtung gut am Übersicht Heckleuchten Gehäusedeckel sitzt. – Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlampe. Xenon-Lampe wechseln Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite.
  • Seite 285: Übersicht Heckleuchten Led-Leuchten

    Selbsthilfe Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten Heckleuchte ausbauen Zum Lampenwechsel muss die Heckleuchte ausgebaut werden. Der Ausbau erfordert fachmännisches Geschick. Abb. 209 Ansicht Heck- leuchten Abb. 210 Gepäckraum: Lage der Befestigungs- Heckleuchten im Seitenteil schraube für Heckleuchte • Brems- und Schlusslicht • Standlicht •...
  • Seite 286: Lampenträger Ausbauen

    Selbsthilfe Zur Befestigung und Führung der Heckleuchte wird eine spezielle Lampenträger ausbauen Passschraube verwendet. Zum Glühlampenwechsel muss der Lampenträger ausgebaut – Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist. werden. – Öffnen Sie die Gepäckraumklappe. – Entnehmen Sie dem Bordwerkzeug den Schraubendreher ⇒...
  • Seite 287: Glühlampen Auswechseln

    Selbsthilfe – Setzen Sie den Lampenträger wieder ein ⇒ Seite 286. Glühlampen auswechseln Am Lampenträger lassen sich alle Lampen bequem wech- Lampenbelegung seln. ⇒ Abb. 213 Pos: Funktion der Glühlampe Brems- und Schlusslicht Standlicht Blinklicht Glühlampen wechseln. LED-Leuchten Die Lampe im Lampenträger lässt sich einfach ersetzen. Abb.
  • Seite 288: Lampenträger Einbauen

    Selbsthilfe – Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie – Den Lampenträger so weit in die Heckleuchte drücken, bis er sie anschließend nach links und nehmen Sie die defekte Lampe einrastet. heraus. – Bauen Sie die Heckleuchte wieder an der vorgesehenen Stelle ein ⇒...
  • Seite 289: Heckleuchte Einbauen

    Selbsthilfe ⇒ Abb. 215 Heckleuchte einbauen – Setzen Sie die Heckleuchte zuerst bei Pfeil in den Heckleuchtenträger ein. Die Heckleuchte lässt sich leicht einbauen. – Drücken Sie die Heckleuchte in der Reihenfolge leicht an den Heckleuchtenträger, bis die Clips fest in den Gummila- gern sitzen.
  • Seite 290: Glühlampenwechsel Hinten (In Der Gepäckraumklappe)

    Selbsthilfe Glühlampenwechsel hinten (in der Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten Gepäckraumklappe) Übersicht Heckleuchten Abb. 218 Ansicht Heck- leuchten Heckleuchte in der Gepäckraumklappe • Abb. 217 Ansicht Heck- Standlicht leuchten • Nebelschlussleuchte • Rückfahrleuchte Heckleuchte in der Gepäckraumklappe • Standlicht Hinweis • Nebelschlussleuchte •...
  • Seite 291 Selbsthilfe Lampenträger ausbauen Über die Innenseite der Gepäckraumklappe gelangen Sie zum Lampenträger der inneren Rückleuchten. Zum Glühlampenwechsel muss die Gepäckraumklappe – Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist. geöffnet sein. – Entnehmen Sie dem Bordwerkzeug den Schraubendreher ⇒ Seite 255. – Schieben Sie den Schraubendreher von oben in die Aussparung ⇒...
  • Seite 292 Selbsthilfe – Setzen Sie den Lampenträger wieder ein ⇒ Seite 291. Glühlampen auswechseln Am Lampenträger lassen sich alle Lampen bequem wech- Lampenbelegung seln. ⇒ Abb. 221 Pos: Funktion der Glühlampe Rückfahrleuchte Standlicht und Nebelschlussleuchte Glühlampen wechseln. LED-Leuchten Die Lampe im Lampenträger lässt sich einfach ersetzen. Abb.
  • Seite 293: Seitliche Blinker

    Selbsthilfe – Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie – Verstauen Sie den Schraubendreher im Bordwerkzeug. sie anschließend nach links und nehmen Sie die defekte Lampe – Vergewissern Sie sich von der Funktionstüchtigkeit sämtlicher heraus. Glühlampen im Heckbereich. –...
  • Seite 294: Gepäckraumbeleuchtung

    Selbsthilfe – Setzen Sie den Blinker zuerst in der Aufnahme der Karosserie ein, wobei die Halterungen richtig einrasten müssen ⇒ Seite 291, Abb. 223, Pfeil ⇒ Seite 291, Abb. 223 – Setzen Sie die Lampe in Pfeilrichtung ein. Gepäckraumbeleuchtung Abb. 225 Gepäckraum- beleuchtung –...
  • Seite 295: Kennzeichenbeleuchtung

    Selbsthilfe ⇒ Abb. Kennzeichenbeleuchtung – Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus 227. – Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Abb. 226 Kennzeichen- beleuchtung Abb. 227 Kennzeichen- beleuchtung – Drehen Sie zum Abnehmen des Lampenglases die Schrauben ⇒...
  • Seite 296: Leuchte In Der Sonnenblende

    Selbsthilfe Leuchte in der Sonnenblende – Entfernen Sie mithilfe eines Schraubendrehers die Abdeckung. – Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus ⇒ Abb. 229. Starthilfe Starthilfekabel Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquer- schnitt haben. Abb. 228 Ausbau der Leuchte in der Sonnen- Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie blende die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen.
  • Seite 297: Starthilfe: Beschreibung

    Selbsthilfe Starthilfe: Beschreibung 4. Klemmen Sie das andere Ende des schwarzen Starthilfekabels beim Fahrzeug mit der entladenen Batterie an ein massives, fest mit dem Motorblock verschraubtes Metallteil oder an den Motorblock selbst an, jedoch nicht in der Nähe der Batterie ⇒...
  • Seite 298 Selbsthilfe ACHTUNG! • Bei Arbeiten im Motorraum die Warnhinweise beachten ⇒ Seite 231. • Die stromgebende Batterie muss die gleiche Spannung (12 V) und etwa die gleiche Kapazität (siehe Aufdruck auf der Batterie) wie die leere Batterie haben. Andernfalls besteht Explosionsgefahr! •...
  • Seite 299: An- Oder Abschleppen

    Selbsthilfe An- oder abschleppen Allgemeine Hinweise Bei Verwendung eines Abschleppseiles beachten Sie bitte: Anschleppen Fahrer des ziehenden Fahrzeuges Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen. – Fahren Sie zuerst langsam an, bis das Seil straff ist. Dann geben Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzu- Sie vorsichtig Gas.
  • Seite 300 Selbsthilfe • des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch Falls ein Abschleppen über mehr als 50 km nötig ist, muss das Fahrzeug abschleppen. mit angehobenen Vorderrädern fachmännisch abgeschleppt werden. • Bei stromlosem Fahrzeug bleibt die Lenkung gesperrt. Das Fahrzeug Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen muss dann mit angehobenen Vorderrädern fachmännisch abgeschleppt Zugkräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten.
  • Seite 301 Selbsthilfe – Die Abschleppöse nach links in die vom Pfeil gezeigten Richtung ⇒ Seite 298, Abb. einschrauben 231. Hintere Abschleppöse Am Fahrzeug ist hinten rechts unter dem Stoßfänger eine Abschleppöse angebracht. Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 303: Technische Daten

    Beschreibung der Angaben Technische Daten Beschreibung der Angaben Was Sie wissen sollten Abkürzung Bedeutung Erzeugte Kohlendioxidmenge in Gramm pro gefahrenen Kilo- g/km meter Grundsätzliches Kohlendioxid Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Cetanzahl, Maß zur Bestimmung der Zündwilligkeit des Die- Vorrang.
  • Seite 304: Fahrzeugkenndaten

    Beschreibung der Angaben Fahrzeugkenndaten Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger ist in der Reserveradmulde im Gepäckraum aufge- Die wichtigsten Daten stehen auf dem Typschild und dem klebt. Fahrzeugdatenträger. ⇒ Abb. Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten: 232. Diese Fahrzeugdaten finden Sie auch im Service-Plan. Produktions-Steuerungsnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) Typ-Kennnummer...
  • Seite 305: Wie Wurden Die Angaben Ermittelt

    Beschreibung der Angaben Wie wurden die Angaben ermittelt? ACHTUNG! • Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegen- Kraftstoffverbrauch ständen die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verän- dern - Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit Die Verbrauchs- und Emissionsdaten auf dem Fahrzeugda- stets den Gegebenheiten an.
  • Seite 306: Räder

    Beschreibung der Angaben Kann die maximal zulässige Stützlast nicht eingehalten werden (z.B. bei Radschrauben kleinen, leeren und leichten Einachs-Anhängern bzw. Tandem-Achs- Nach dem Radwechsel sollten Sie das Anzugsdrehmoment der Anhänger mit einem Achsabstand weniger als 1,0 m), ist eine Mindeststütz- Radschrauben so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel last von 4 % des Anhängergewichts vorgeschrieben.
  • Seite 307: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Überprüfung der Flüssigkeiten Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Scheibenwaschbehälter Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss Vorratsbehälter für Servolenkung regelmäßig überprüft werden. Verwechseln Sie niemals die Die Kontrolle und das Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten erfolgt über die Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschäden vorstehend aufgeführten Elemente.
  • Seite 308: Benzinmotor 1,8L 88 Kw (120 Ps)

    Technische Daten Benzinmotor 1,8l 88 kW (120 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 88 (120) / 3650-6200 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 230 / 1500-3650 Zylinderzahl/Hubraum 4 / 1798 in cm Kraftstoff Super 95 ROZ /Super 91 ROZ Research-Oktan-Zahl = Maß...
  • Seite 309: Benzinmotor 1.8L 118 Kw (160 Ps)

    Technische Daten Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 4,6 Liter Benzinmotor 1.8l 118 kW (160 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 118 (160) / 4500-6200 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 250 / 1500-4500 Zylinderzahl/Hubraum 4 / 1798 in cm Kraftstoff Super 95 ROZ...
  • Seite 310: Benzinmotor 2,0L 147 Kw (200 Ps)

    Technische Daten Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1600 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 1400 Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 4,6 Liter Benzinmotor 2,0l 147 kW (200 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 147 (200) / 5100-6000 Max.
  • Seite 311: Benzinmotor 2,0L 155 Kw (210 Ps)

    Technische Daten Gewichte Schaltgetriebe Automatikgetriebe zulässiges Gesamtgewicht in kg 1990 2015 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1505 1530 zulässige Vorderachslast in kg 1090 1120 zulässige Hinterachslast in kg 1030 1030 zulässige Dachlast in kg Anhängelasten Schaltgetriebe Automatikgetriebe Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1600 1700...
  • Seite 312 Technische Daten Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. Gewichte zulässiges Gesamtgewicht in kg 1990 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1505 zulässige Vorderachslast in kg 1090 zulässige Hinterachslast in kg 1030 zulässige Dachlast in kg Anhängelasten...
  • Seite 313: Dieselmotor 2,0L Tdi Cr 88 Kw (120 Ps)

    Technische Daten Dieselmotor 2,0l TDI CR 88 kW (120 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 88 (120) / 4000 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 290 / 1750-2500 Zylinderzahl/Hubraum 4 / 1968 in cm Kraftstoff Mind. 51 CZ Cetan-Zahl = Maß...
  • Seite 314: Dieselmotor 2,0L Tdi Cr 105 Kw (143 Ps)

    Technische Daten Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 4,3 Liter Dieselmotor 2,0l TDI CR 105 kW (143 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 105 (143) / 4200 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 320 / 1750-2500 Zylinderzahl/Hubraum 4 / 1968 in cm Kraftstoff...
  • Seite 315: Dieselmotor 2,0L Tdi Cr 125 Kw (170 Ps)

    Technische Daten Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1800 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 1600 Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 4,3 Liter Dieselmotor 2,0l TDI CR 125 kW (170 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min...
  • Seite 316 Technische Daten Gewichte zulässiges Gesamtgewicht in kg 2015 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1530 zulässige Vorderachslast in kg 1115 zulässige Hinterachslast in kg 1030 zulässige Dachlast in kg Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1800 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 1600...
  • Seite 317: Abmessungen Und Füllmengen

    Technische Daten Abmessungen und Füllmengen Abmessungen Länge, Breite 4661-4741 mm/ 1772 mm Höhe bei Leergewicht 1430 mm Überstände vorne und hinten 976 mm/ 1043-1123 Radstand 2642 mm Wendekreis 11,2 m Vorne Hinten Spurbreite 1522 mm 1523 mm Füllmengen Kraftstoffbehälter 70 l, Reserve 10 l. Scheibenwaschbehälter / mit Scheinwerferreinigungsanlage 4,8 l.
  • Seite 319: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anhängelasten ......303 Außenspiegel reinigen ....219 Anhänger .
  • Seite 320 Dachgepäckträger ..... . . 150 SEAT parking system ....176 Benzin .
  • Seite 321 Stichwortverzeichnis Prüfen ......241 Funkschlüssel ......99 Winterbetrieb .
  • Seite 322 Stichwortverzeichnis Getränkehalter vorn ..... 151 Gruppe 2 ......51 Gruppe 3 .
  • Seite 323 Stichwortverzeichnis Generator ......71 Kühlsystem Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . 123 Geschwindigkeitsregelanlage ... 69 Kühlmitteltemperaturanzeige .
  • Seite 324 Stichwortverzeichnis Unregelmäßigkeit beim Öldruck ..80 Ölmessstab ......234 Reifen und Felgen Verbrauch .
  • Seite 325 Stichwortverzeichnis Schalter für Dateneingang ....91 Schlüssel ....... 99 Sicherheitshinweise Abzugsperre .
  • Seite 326 Stichwortverzeichnis Skisack ....... . 149 Tanken ....... . 227 Solarlüfter / Solardach .
  • Seite 327 Stichwortverzeichnis Wisch-/Wasch-Automatik ....132 Wischerblätter auswechseln ....239 Zentralverriegelung ..... . 101 Aufschließen .
  • Seite 328 Nachdruck, Vervielfältigung oder bersetz ung, auch auszugsw eise, ist oh ne schriftliche Geneh migung der SEAT S.A. nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urh eberrecht bleib en der SEAT S.A. ausdr cklich vorb eh alten. Änderungen vorb eh alten.

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis