Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorhaube Schließen; Motoröl; Allgemeines - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder andere Betriebsflüssigkeiten zu sehen, bringen Sie das Fahrzeug zur
Überprüfung in die Werkstatt.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenker befinden sich einige der nachfolgend
beschriebenen Behälter auf der anderen Motorraumseite.
Motorhaube schließen
– Ziehen Sie die Motorraumklappe soweit nach unten, bis die Kraft
der Gasdruckfeder überwunden ist.
– Lassen Sie dann die Motorraumklappe in die Verriegelung fallen!
Nicht nachdrücken ⇒
ACHTUNG!
Aus Sicherheitsgründen muss die Motorraumklappe im Fahrbetrieb
immer fest geschlossen sein. Deshalb sollten Sie immer nach dem
Schließen der Motorraumklappe prüfen, ob die Verriegelung richtig einge-
rastet ist. Das ist der Fall, wenn die Motorraumklappe bündig mit den
umgebenden Karosserieteilen ist.
Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung nicht
eingerastet ist, halten Sie sofort an, und schließen Sie die Motorraum-
klappe.! Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Sicher ist sicher
.
Bedienungshinweise
Motoröl

Allgemeines

Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel gemäß Wartungs-Plan von einem Fach-
betrieb bzw. einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Die für den Motor ihres Fahrzeugs gültige Ölspezifikation finden Sie in
⇒ Seite 234, „Ölmerkmale".
Die angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) müssen einzeln oder
gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Ölbehälter stehen.
Flexible Wartungsintervalle (LongLife-Serviceintervalle*)
Im Rahmen der „LongLife-Serviceintervalle" ⇒ Heft „Wartungs-Plan" von
SEAT wurden spezielle Öle entwickelt ⇒ Seite 234.
Diese Öle sind die Voraussetzung für die Verlängerung der Wartungsinter-
valle im Rahmen der „LongLife-Serviceintervalle" und müssen deshalb
verwendet werden.
Vermeiden Sie das Mischen mit Ölen für feste Wartungsintervalle, weil
sonst die Voraussetzung für das verlängerten Wartungsintervall nicht mehr
gegeben ist.
Nur im Ausnahmefall, wenn der Motorölstand zu niedrig ist ⇒ Seite 235
und LongLife-Öle nicht zur Verfügung stehen, dürfen Sie (einmalig) Öle für
feste Wartungsintervalle ⇒ Seite 234 nachfüllen (bis zu 0,5 Liter).
Feste Wartungsintervalle*
Wenn die „LongLife-Serviceintervalle" bei Ihrem Fahrzeug keine Anwendung
finden, können Öle für feste Wartungsintervalle ⇒ Seite 234 verwendet
werden. In diesem Fall unterliegt Ihr Fahrzeug einem festen Wartungsintervall
von 1 Jahr / 15000 km (siehe Wartungs-Plan).
Nur im Ausnahmefall, wenn der Motorölstand zu niedrig ist ⇒ Seite 235
und das für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Öl nicht zur Verfügung steht, dürfen
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
233

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis