Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 254

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

252
Räder und Reifen
Reifen mit Notlaufeigenschaften weisen auf der Reifenflanke eine Kennung
auf, die der folgenden Benennung folgt: „DSST", „Eufonia", „RFT", „ROF",
„RSC", „SSR" oder „ZP".
Diese Reifen haben verstärkte Seitenwände. Wenn die Luft aus dem Reifen
entweicht, wird der Reifen nur noch durch die Seitenwände gestützt (Notlauf).
Der Druckverlust am Reifen wird im Kombiinstrument angezeigt. Sie können
dann noch höchstens 80 km fahren, unter günstigen Bedingungen (.z. B.
wenig Zuladung) auch noch weiter.
Der defekte Reifen sollte so bald wie möglich gewechselt werden. Die Felge
muss in einer Fachwerkstatt auf Beschädigungen geprüft und ggf. ersetzt
werden. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Kundendienst in Verbindung zu
setzen. Wenn sich mehr als ein Rad im Notlaufbetrieb befindet, verringert
sich die Strecke, die Sie in einem solchen Fall zurücklegen können.
Beginn des Notlaufes
Sobald ein Reifenfülldruckverlust im Kombiinstrument angezeigt wird,
befindet sich mindestens ein Reifen im Notlauf ⇒
Ende des Notlaufes
Fahren Sie nicht weiter bei:
Rauchentwicklung am Reifen
Gummigeruch
Vibrationen am Fahrzeug
Klopfgeräuschen
Wann ist eine Weiterfahrt auch mit Reifen mit Notlaufeigenschaften nicht
mehr möglich?
Wenn das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) außer Funktion
ist.
Wenn das Reifenfülldruck-Kontrollsystem außer Funktion ist.
Wenn der Reifen z.B. infolge eines Unfalls stark beschädigt wurde. Bei
einem beschädigten Reifen besteht die Gefahr, dass sich Teile der Reifenlauf-
fläche lösen und durch die Raddrehung Beschädigungen an Tankeinfüll-
stutzen, Kraftstoff- oder Bremsleitungen verursachen können.
Darüber hinaus sollten Sie die Weiterfahrt einstellen, wenn starke Vibra-
tionen auftreten oder das Rad aufgrund starker Wärmeentwicklung anfängt
zu qualmen.
Im Notlauf sind die Fahreigenschaften des Fahrzeugs deutlich verschlech-
tert!
Die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gilt nur unter Berücksichti-
gung der Wetter- und Fahrbahnverhältnisse. Hierbei sind die gesetzlichen
Bestimmungen zu beachten.
Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Fahrmanöver, bremsen Sie früh-
zeitig.
Fahren Sie möglichst nicht über Hindernisse (z.B. Bordstein) oder durch
Schlaglöcher.
.
Wenn sich einer der Reifen im Notlaufbetrieb befindet, verschlechtern
sich die Fahreigenschaften und es besteht eine erhöhte Unfallgefahr!
Hinweis
Ein Notlaufreifen wird bei Reifenfülldruckverlust nicht „platt", weil er
durch die verstärkten Seitenwände getragen wird. Ein Reifendefekt ist bei
einer Sichtprüfung deshalb meistens nicht zu erkennen.
Verwenden Sie im Notlauf keine Schneeketten an den Vorderrädern.
ACHTUNG!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis