Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie (erst
„Plus", dann „Minus").
Beim Laden mit geringen Stromstärken (z.B. mit einem Kleinladegerät) brau-
chen normalerweise die Anschlusskabel der Batterie nicht abgenommen zu
werden. Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sog. „Schnellladen"
müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden. Bitte beachten
Sie in jedem Fall die Hinweise des Herstellers des Ladegeräts.
Das Schnellladen einer Batterie ist gefährlich ⇒
Umgang mit Batterien" auf Seite 243, da es ein spezielles Ladegerät und die
entsprechenden Kenntnisse erfordert. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre
Batterie nur von einem Fachbetrieb schnellladen zu lassen.
Eine entladene Batterie kann bei Temperaturen um 0°C gefrieren. Tauen Sie
eine gefrorene Batterie vor dem Laden unbedingt auf ⇒
Ihnen jedoch, eine aufgetaute Batterie nicht weiter zu benutzen, weil das
Batteriegehäuse durch die Eisbildung gerissen sein kann und dadurch Batte-
riesäure ausfließen kann.
Beim Laden sollen die Stopfen der Batterie nicht geöffnet werden.
ACHTUNG!
Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie auf! Andernfalls besteht
Explosionsgefahr!
Sicher ist sicher
in „Warnhinweise für den
. Wir empfehlen
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis