Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuchte In Der Sonnenblende; Starthilfe - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

292
Selbsthilfe

Leuchte in der Sonnenblende

– Nehmen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem Sie die flache
Seite eines Schraubendrehers benutzen
– Entfernen Sie mithilfe eines Schraubendrehers die Abdeckung.
– Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus

Starthilfe

Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquer-
schnitt haben.
Abb. 228 Ausbau der
Leuchte in der Sonnen-
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie
blende
die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen.
Starthilfekabel
Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfekabel nach der Norm DIN 72553
(beachten Sie die Anweisungen des Kabelherstellers). Der Leitungsquer-
schnitt muss bei Fahrzeugen mit Benzinmotor mindestens 25 mm
Fahrzeugen mit Dieselmotor mindestens 35 mm
bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.
Abb. 229 Ausbau der
sein.
Leuchte in der Sonnen-
blende
⇒ Abb.
228.
⇒ Abb.
229.
Hinweis
Zwischen den Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, andernfalls könnte
Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt
2
, und bei
2
betragen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis