Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 232

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

230
Prüfen und Nachfüllen
Ebenso gibt Ihnen Ihr Fachbetrieb Auskunft darüber, ob Ihr Fahrzeug für die
Benutzung von Biodiesel vorbereitet ist.
Besonderheiten von RME
Die Leistungswerte eines Fahrzeugs, das mit Biodiesel betrieben wird,
können geringfügig niedriger sein.
Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs, das mit Biodiesel betrieben
wird, kann geringfügig höher sein.
RME ist wintertauglich bis ca. -10°C
Bei Außentemperaturen unter -10°C empfehlen wir, Winterdieselkraftstoff
zu tanken.
Ihr Fahrzeug kann gemäß DIN 51628 mit einer Kraftstoffmischung mit
einem Anteil von bis zu 7% Biodiesel betankt werden.
Vorsicht!
Wenn Sie Biodiesel verwenden, obwohl Ihr Fahrzeug dafür nicht geeignet
ist, kann das Kraftstoffsystem beschädigt werden.
Beim Tanken von Biodiesel sicherstellen, dass dieser die Norm
DIN EN 14.214 erfüllt.
Wenn Sie Biodiesel verwenden, der von der Norm abweicht, kann der
Kraftstofffilter verstopfen.
Hinweis
Bei tiefen Außentemperaturen und einem Anteil über 50 % Biodiesel im
Tank können sich während des Betriebs der Standheizung die Abgasemissi-
onen erhöhen.
Bei der Umstellung von Diesel auf Biodiesel kann der Kraftstofffilter
verstopfen. Daher empfehlen wir, ca. 300 bis 400 km nach der Umstellung
auf Biodiesel den Kraftstofffilter zu wechseln. Beachten Sie auch die diesbe-
züglichen Hinweise des Service-Plans.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Dauer von über zwei Wochen nicht
benutzen möchten, empfehlen wir zur Vermeidung von Schäden am Kraft-
stoffsystem, den Tank mit Biodiesel vollzutanken, und danach eine Strecke
von ca. 50 km zu fahren.
Winterbetrieb
Diesel kann im Winter dickflüssig werden.
Winterdiesel
Bei der Verwendung von Sommerdiesel können bei Temperaturen unter 0°C
Betriebsstörungen auftreten, weil der Kraftstoff durch Paraffin-Ausscheidung
zu dickflüssig geworden ist. Deshalb gibt es in in einigen Ländern während
der kalten Jahreszeit Winterdiesel, der auch noch bis -22°C betriebssicher ist.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraft-
stoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten zeigen. Die SEAT-
Betriebe und Tankstellen eines jeweiligen Landes geben Auskunft über die
landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Filtervorwärmung
Um für den Winterbetrieb noch besser gerüstet zu sein, ist Ihr Fahrzeug am
Kraftstofffilter mit einer Vorwärmanlage ausgestattet. Dadurch wird Ihre Kraft-
stoffanlage bei Verwendung von Winterdiesel, der bis -15°C kältebeständig
ist, sogar bis etwa -24°C betriebssicher.
Sollte der Kraftstoff bei Temperaturen unter -24°C dennoch so dickflüssig
geworden sein, dass der Motor nicht mehr anspringt, genügt es, das Fahr-
zeug einige Zeit in einen beheizten Raum zu stellen.
Vorsicht!
Kraftstoffzusätze, sogenannte „Fließverbesserer" oder ähnliche Mittel,
dürfen dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis