Fernbedienung
Betriebszustände der Fernbedienung
In der Übersicht des Kessels, ist am unteren
Bildschirmrand der aktuelle Zustand der Fernbe-
dienung ersichtlich. Die Fernbedienung kann in 3
Betriebszustände geschaltet werden.
Der Betriebszustand kann für jeden Touchscreen
separat geändert werden.
Die Fernbedienung muss vor der Behebung von
Störungen oder bei einer Wartung immer in den
Zustand „Aus" oder „Nur Anzeigen" geschaltet
werden.
„Ein"
Die Fernbedienung ist eingeschaltet und die Inter-
netverbindung hergestellt. Die Heizanlage kann mit
der Fernbedienung gesteuert werden.
„Aus"
Die Fernbedienung ist ausgeschaltet. Die Fern-
bedienung kann nur direkt am Touchscreen des
Kessels bzw. der Regelung wieder eingeschaltet
werden.
„Nur Anzeigen"
Im Zustand „Nur Anzeigen" wird der Touchscreen
über die Homepage <www.meinETA.at> angezeigt.
Das Beobachten des Kessels ist möglich, aber es
können keine Befehle über die Fernbedienung
gesendet werden.
Die Fernbedienung muss vor der Behebung von
Störungen oder bei einer Wartung immer in den
Zustand „Aus" oder „Nur Anzeigen" geschaltet
werden. Somit wird verhindert, dass während der
Behebung einer Störung oder bei der Wartung eine
weitere Person über die Fernbedienung den Kessel
einschalten kann.
Bedienung Hack 20-200 kW
Betriebszustand ändern
Betriebszustand der Fernbedienung ändern
In der Übersicht „Kessel" auf das Symbol der Fern-
bedienung am unteren Bildschirmrand tippen.
Ein Auswahlfenster erscheint:
Den gewünschten Betriebszustand durch Antippen
auswählen.
Fernbedienung wieder einschalten
Wird die Fernbedienung ausgeschaltet, kann diese
nur am Touchscreen des Kessels bzw. der Regelung
wieder eingeschaltet werden.
Dazu am Touchscreen das Symbol
antippen und im Auswahlfenster den Zustand
„Ein"
auswählen.
Während die Verbindung aufgebaut wird, erscheint
das Symbol
.
83
2012-06