Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserdruck, Sicherheitseinrichtungen; Sicherheitsventil Und Thermische Ablaufsicherung Prüfen; Brandschutztüre Vom Heizraum - eta Hack series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserdruck, Sicherheitseinrichtungen

Optimaler Wasserdruck 1,5 - 2,5 bar
In Häusern bis zu drei Geschossen soll bei kalter
Anlage der Druck zwischen 1 und 2 bar liegen, bei
warmer Heizung zwischen 1,5 und 2,5 bar.
Ist der Kesseldruck zu gering, die kalte Heizanlage
auf zirka 2,0 bar füllen. Wasser dehnt sich mit
steigender Temperatur aus. Beim Aufheizen auf
die volle Betriebstemperatur soll der Sicherheits-
Abschaltdruck von 2,8 bar nicht überschritten
werden.
Bei größeren Reparaturen nur entkalktes Wasser
nachfüllen. Ist der Heizungswasserdruck immer
wieder zu tief, muss die Ursache der Leckage
gesucht werden.
Wasserdruck
Sicherheitsventil und
Thermische Ablaufsicherung prüfen
Das Sicherheitsventil und die Thermische Ablaufsi-
cherung dürfen nicht tropfen. Eventuell ist Schmutz
am Dichtsitz eingeklemmt.
Weitere Schritte nur wochentags durchführen,
niemals am Wochenende im kalten Winter, denn
dann ist wahrscheinlich kein Heizungsbauer
verfügbar, falls die Dichtung defekt ist. Wenn das
Sicherheitsventil tropft, mit einer 1/4 Drehung
der roten Kappe das Sicherheitsventil öffnen und
ausspülen (Verbrühungsgefahr).
Wenn das Sicherheitsventil nach mehrmaligen
Ausspülen nicht dicht schließt, muss das Ventil
von einem Installateur gereinigt, oder getauscht
werden. Wenn ein Solarpuffer mit einem Sicher-
heitsventil ausgerüstet ist, dieses ebenfalls prüfen.
Die Thermische Ablaufsicherung wird durch
Drücken des roten Knopfes gespült.
26
Sicherheitsventil
Thermische
Ablaufsicherung
Kein brennbares Material im Heizraum
Im Heizraum dürfen sich keine brennbaren Materi-
alien befinden.
Feuerlöscher in Nähe des Kessels
Zur Sicherheit muss ein Feuerlöscher auf dem Weg
zum Heizraum griffbereit sein. Dieser darf sich aber
nicht im Heizraum befinden.
Brandschutztüre vom Heizraum
Der Heizraum muss mit einer Brandschutztüre
ausgerüstet sein, welche sich selbstständig schließt.
www.eta.co.at
Wartung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis