Aschebox leeren
Asche kontrollieren,
keine groben Schlackenstücke in der Asche?
Wenn viele und große Schlackestücke in der Asche
sind, den Rost kontrollieren, siehe
und falls notwendig die Entaschungsintervalle
verkürzen, siehe
Seite
Keine Glut in die Mülltonne
Wenn noch Glut in der Asche ist, Asche in einem
verschlossenem, nicht brennbaren Gefäß mindes-
tens 2 Tage stehen lassen. Erst in die Mülltonne
geben wenn wirklich keine Glut vorhanden ist.
Als Zubehör gibt es einen zweiten Aschebehälter,
oder auch Müllauto kompatible 110 lt Mülltonnen,
die liegend direkt an den Kessel angeschlossen
werden können. Fragen Sie Ihren Heizungsbauer.
Dichtungen kontrollieren
Die Dichtung im Deckel des Aschebehälters und
an den Anschlusskanälen am Kessel kontrollieren.
Diese dürfen nicht beschädigt sein, da sonst
Falschluft angesaugt wird.
24
Seite 27
20.
Aschebox wieder am Kessel anschließen
Die Aschebox mit den seitlichen Verschlüssen
wieder am Kessel anschließen.
Ist die Ascheablagerung im Flammraum
steiler als 45 Grad
Die Asche im Flammraum darf nicht steiler als 45
Grad sein. Mit der Krücke die überschüssige Asche
in den Brennraum schieben und die Entaschung
des Kessels starten.
Dazu die Taste
notwendig eine weitere Entaschung starten.
Bei der Gelegenheit das vollständige und dichte
Anliegen des Innendeckels über dem Wärmetau-
schereintritt kontrollieren.
Kessel wieder in Betrieb nehmen
Der Kessel kann durch Drücken der Taste
wieder in Betrieb genommen werden.
www.eta.co.at
Wartung
am Bildschirm drücken. Falls