Ruhezeit und Dauer der Entaschung einstellen
Entaschung des Kessels
Beim Reinigen des Wärmetauschers wird der
Hubmechanismus der Wirbulatoren, gegen eine
Feder gespannt und anschließend wieder losge-
lassen. Dieses Schlagen der Wirbulatoren und auch
das Knarren der Ascheschnecken kann über Boden
und Wände, als Körperschall in das Haus über-
tragen werden.
Aufgabe der Ruhezeit der Entaschung
Es kann ein Zeitpunkt gewählt werden, ab wann
der Kessel keine Entaschung mehr durchführt.
Somit wird eine eventuelle Lärmbelästigung in der
Nacht vermieden. Die Dauer dieser Ruhezeit wird
mit dem Parameter „Dauer Ruhezeit" eingestellt.
Für den Beginn der Ruhezeit sollte der spätest
mögliche Zeitpunkt eingestellt werden. Ebenso soll
die Dauer der Ruhezeit so kurz als nötig gewählt
werden, weil sonst die Brennkammer übermäßig
verschmutzt und der Wirkungsgrad sinkt.
Werkseitig ist der Beginn Ruhezeit auf 21:00 Uhr
gestellt.
Ruhezeit der Entaschung einstellen
Die Tasten [Kessel] und
Textmenü zu gelangen.
Auf die Zeile [Kessel] tippen und im Untermenü auf
die Zeile [Entaschung] drücken.
Zweimal die Zeile [Beginn Ruhezeit] antippen.
54
drücken, um in das
2
x
Ein Bildschirm zum Einstellen wird geöffnet:
Den neuen Zeitpunkt für den Beginn der Ruhezeit
eingeben. Nach diesem Zeitpunkt führt der Kessel,
für die einstellbare Zeit vom Parameter „Dauer
Ruhezeit" keine Entaschung mehr durch.
Zum Speichern, die Taste [Übernehmen] drücken.
Das Textmenü vom Kessel wird wieder angezeigt.
Durch Drücken der Taste
Übersicht des Kessel zurück.
www.eta.co.at
Kessel
gelangt man zur