Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
eta Anleitungen
Warmwasserspeicher
Hack series
eta Hack series Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für eta Hack series. Wir haben
1
eta Hack series Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienunganleitung
eta Hack series Bedienunganleitung (96 Seiten)
Marke:
eta
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Gewährleistung und Garantie
3
Längere Garantiezeit bei Inbetriebnahme durch eine Autorisierte Partnerfirma
3
Bedingungen für Gewährleistung, Garantie und Haftung
4
Technische Änderungen Vorbehalten
5
Wie Funktioniert Ihr Neuer Kessel
6
Bedienung Hack 20-200 Kw
7
Emissionsmessung
8
Geeigneter Brennstoff
10
Abgasrückführung für Pellets, Miscanthus und sehr Trockene Tischlereiabfälle
10
Brennstoff
10
Abhängig vom Brennstoff, den Glutbett-Niveausensor Einstellen
11
Aschebox Kontrollieren
11
Brennstoff Wechseln, Glutbett-Niveausensor
11
Abgasrückführung
12
Abgasrückführung am Kessel
12
Abgasrückführung Montiert
12
Abgasrückführung Einstellen
13
Aufgabe der Abgasrückführung
13
Bunker mit Befüllschnecken
14
Füllen des Bunkers
14
Alles Geschlossen und Dicht
15
Feuerraumtür
15
Innendeckel am Wärmetauschereintritt
15
Vor dem Start der Anlage
15
Blockierung der Förderschnecken
16
Blockierung Lösen
16
Vor dem Start
15
Störungen
16
Ascheschnecke Klemmt
17
Die Ascheschnecke ist Blockiert
17
Schutz gegen Überhitzung des Kessels
18
Sicherheitspumpenlauf, Automatische Wärmeabfuhr bei Übertemperatur
18
Thermische Ablaufsicherung gegen Überhitzung
18
Schutz gegen Übertemperatur
18
Sicherheitsventil gegen Überdruck
19
Eventuell Heizungswasser Nachfüllen
19
Wenn der Brennstoff Schlackt
20
Entaschungsintervall Ändern
20
Entaschungsintervall Hängt vom Brennstoff Ab
21
Bevor das Intervall Geändert
21
Werkseinstellung vom Entaschungsintervall
21
Übersicht der Tätigkeiten
22
Regelmäßige Reinigung und Wartung
22
Übersicht der Reinigung und Wartung
22
Wartung
22
Aschebox Entleeren
23
Aschebox Leeren
23
Heizbetrieb Beenden, Saugzugventilator Ausgeschaltet
23
Dichtungen Kontrollieren
24
Erinnerung „Aschebox Leeren
25
Brandschutztüre vom Heizraum
26
Sicherheitsventil und Thermische Ablaufsicherung Prüfen
26
Wasserdruck, Sicherheitseinrichtungen
26
Alle 2.500 H oder Jährlich
27
Dichtheit der Feuerraumtür Prüfen
28
Glutbett-Niveausensor Prüfen
28
Öffnungen für Sekundärluft Säubern
28
Wärmetauscher Reinigen
29
Abgasrückführung Reinigen
30
Wärmetauscherdeckel Schließen
30
Betriebsbereitschaft der Löscheinrichtungen
31
Reinigung von Verkleidung
31
Störungsmeldung und Warneinrichtungen
31
Wartung durch den Fachmann alle 5.000 Stunden oder 3 Jahre
32
Wartung durch Fachmann
32
Dichtung Kontrollieren, Wärmetauscherdeckel Schließen
33
Glutbett-Niveauschalter
33
Entlüftung
36
Genehmigung, Frostschutz, Druckausgleich, Entlüftung
36
Erstfüllung mit Entkalktem Wasser und Ausreichend Absperrhähnen
37
Sicherheitsventil gegen Überdruck
37
Entkalktes Heizungswasser, Sicherheitsventil
37
Rücklaufanhebung
38
Rücklaufanhebung, Sicherheitseinrichtungen
38
Dichtes und Isoliertes Verbindungsrohr zum Schornstein
39
Übertemperatur, Sicherheitsabschaltung, Schornstein
39
Pufferspeicher
40
Miscanthus, Tischlereiabfälle
41
Effizienter und Emissionsarmer Betrieb
42
Datum und Uhrzeit Einstellen
44
Lernen Sie die Regelung Kennen
44
So Bewegen Sie sich am Touchscreen
44
Bedienoberfläche
44
Sprache Ändern
45
Taste mit Flaggensymbolen Antippen
45
Namen der Funktionsblöcke Ändern
46
Nachricht
47
Alarm, Fehler, Warnung, Nachricht
47
In das Textmenü Einsteigen
48
Textmenü der Funktionsblöcke
48
Parameter Ändern
48
Kessel [Kessel]
50
Übersicht, Tasten, Funktionen
50
Zählerstände, Brennstoff Wechseln
52
Zählerstände Anzeigen
52
Brennstoff, Wassergehalt und Dichte Ändern
53
Ruhezeit und Dauer der Entaschung Einstellen
54
Heizkreis [HK1]
56
Übersicht, Tasten, Funktionen
56
"Auto"-Betrieb
57
Betriebszustände
58
Urlaub Betrieb
58
Ein Übertemperatur
58
Heizzeiten Einstellen
60
Zeitfenster Kopieren auf andere Wochentage
61
Zeitraum für den "Urlaub" Einstellen
61
Die Heizkurve
62
Maximale Vorlauftemperatur
62
Heizgrenzetag" und „Heizgrenzenacht
63
Parameter "Heizgrenzenacht" Ändern
63
Heizkurve Anpassen
64
Keine Großen Temperatursprünge
64
Werkseinstellung des Heizkreises
64
Freigabe Temperatur" Einstellen
66
Keine Großen Absenkungen Vornehmen
67
Vorlauf Absenkung" Einstellen
67
Sonderaustragung [S.austr]
68
Übersicht, Tasten, Funktionen
68
Zwischenschnecke
70
Austragung mit Zwischenschnecken
71
Mehrere Zwischenschnecken
72
Doppelaustragung
74
Fallschacht Offen
75
Störung Austragung
75
Störung Selbsttest
75
Umschaltung Einstellen
76
Doppelschneckenrührwerk
77
Kesselfolge Einstellen
79
Externe Entaschung [Asche]
80
Übersicht, Tasten, Funktionen
80
Fernbedienung
82
Voraussetzungen
82
Betriebszustände der Fernbedienung
83
Betriebszustand Ändern
83
Betriebszustand der Fernbedienung Ändern
83
Fernbedienung wieder Einschalten
83
Aus der Ferne nicht Bedienbare Funktionen
84
Touchscreen Aufrufen
85
Abmelden
86
Fernbedienung Abmelden
86
Persönliche Zugangsdaten
87
Persönliche Daten Ändern
87
Feuchter Brennstoff
88
Verrottung und Schimmel
88
Feuchtes Hackgut nicht Unbelüftet Lagern
88
Hackgut
88
Trocknen, Ernte und Hacken
89
Beurteilung der Qualität
90
Allgemeine Qualitätsansprüche an das Hackgut
90
Beurteilung der Hackgutqualität bei Kauf nach Schüttraummetern
90
Beurteilung der Hackgutqualität bei Kauf nach Kilogramm
90
Andere Brennstoff, Heizwert
91
Norm-Größenklassen, Altholzklassen
92
Preiskorrektur in Abhängigkeit vom Wassergehalt
93
Wassergehalt
93
Backrohrmethode zur Wassergehaltsbestimmung
94
Service und Wartungsaufzeichnungen
95
Sicherheitshinweise
96
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
eta HACK 25
eta HACK 20
eta HACK 50
eta HACK 35
eta HACK 70
eta HACK 90
eta HACK 200 kW
eta HIMALAIA
eta 130
eta 20
eta Kategorien
Staubsauger
Uhren
Küchengeräte
Körperpflegemittel
Haarstyling Geräte
Weitere eta Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen